1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Alle 15 Minuten Internetausfall und Neustart notwendig
Sebi1808
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo,

bei mir kommt es seit einigen Wochen v.a. seit Anfang Februar zu permanenten Verbindungsabbrüchen.

Nach einem Neustart bzw. An- und Ausschalten der Vodafone Station habe ich meistens für 15 Minuten stabiles Internet, danach bricht es einfach weg. Ein Grund ist für mich nicht erkennbar.

 

  • In welchem Bundesland wohnst Du? Sende bitte auch die Postleitzahl Bayern, 97072
  • Welchen Vertrag hast Du? (z.B. Internet + Telefon 100)  Internet + Telefon 1000 (CableMax)
  • Welches Modem/ Router nutzt Du? (z.B. Hitron)  Vodafone Station
  • Nutzt Du ein Leih-Gerät von uns oder hast Du ein eigenes GerätLeihgerät
  • Wie ist Dein Endgerät mit dem Modem verbunden? (LAN; WLAN; zusätzlicher Router; PowerLANLAN und Wlan
  • Welchen Browser verwendest Du normalerweise? (z.B. Firefox) Firefox
  • Welches Betriebssystem hast Du auf Deinem Rechner? (z.B. Windows) Windows 10
  • Beginn und Zeitraum der Störung (z.B: seit Anfang April; nur am Abend)  Seit Februar
  • Lade dazu noch einen Screenshot von den Signalwerten hoch. Diese findest Du in der Benutzeroberfläche Deines Kabelrouters über 192.168.0.1 bzw. über 192.168.178.1 bei der Fritzbox. 
  • Welche Maßnahmen wurden durch die Störungshotline (erreichbar unter 0800-5266625 für Vodafone Kabel Deutschland bzw. 0221/46619100 für Vodafone West) durchgeführt?  Techniker soll auf eigene Kosten vorbeigeschickt werden

 

Ich würde mich über Tipps und Lösungsvorschläge für dieses Problem freuen.

 

LG

Sebi

 

Screenshot 2022-03-02 at 01-06-00 DOCSIS Status(1).png

 

15 Antworten 15
Sebi1808
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Das Problem besteht nach wie vor, hier bricht das Internet um 12:31 Uhr einfach weg:

 

SNAG-1138.jpg

 

 

 

Ich schreibe nach diesem Ausfall und einem Neustart der Vodafone-Station.

 

Das DOCSIS meldete folgende Werte während des Ausfalls:

 

Screenshot 2022-03-02 at 12-33-21 DOCSIS Status.png

pRo-Marco
Moderator:in
Moderator:in

Hi Sebi1808,

 

tut mir leid, dass der Anschluss Probleme macht Smiley (traurig) Wir schauen uns das gern an. Schicke mir bitte eine PN mit Deinem Namen, der Anschrift, Dein Geburtsdatum und Deiner Kundennummer und sag mir kurz hier Bescheid, wenn Du die Nachricht versendet hast.

 

Viele Grüße

Marco

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!

Hi  @pRo-Marco Marco,

PN ist raus! Danke für's Nachschauen!

 

LG

Sebi

Hi,

das waren 12 Stunden gestern.

Könnte sich das bitte nochmal jemand anschauen, z.B. @pRo-Marco ?

SNAG-1141.jpg

 

im Schnitt jede Stunde, Router an und aus. Am Abend spätest alle 20 Minuten.

Ich habe gerade nochmal mit dem technischen Support telefoniert, der meinte es käme durch eine Rückwegstörung in meiner Nähe, die bereits seit 7. Dezember besteht und von einem Subunternehmen behoben würde... Wie soll ich denn so arbeiten? Ist das wirklich der Grund für die Ausfälle, den permanenten Abbruch, das müssten doch dann mehrere aus der Gegend hier melden?

Vielleicht kann mir hier noch jemand helfen...

 

Herzliche Grüße

Sebastian

Das sind Speedtests der letzten zwei Tage, in denen die Verbindung bestand:

 

SNAG-1144.jpg

 

Mal liegt am Router die Leistung an, mal ist Messung nicht möglich, aber dann kommt bei tatsächlich bei weitem nicht das raus, was angeblich anliegt. Und das widerspräche doch der Theorie, dass meine Verbindungsabbrüche und der schlechte Upload von der Störung hier im Wohngebiet kommen, oder?

 

Vorallem die Aussagen der KOllegin, ich müsse einfach warten bis die Störung behoben ist (die bereits seit 3 Monaten behoben werden sollte), ist für mich im Home Office inakzeptabel... Es konnte auch kein Zieldatum genannt werden.

Danke nochmal für 's Hinschauen.

 

LG
Sebi

Claudia
Moderator:in
Moderator:in

Hallo Sebi1808,

 

der aktuelle Auftrag für den Rückwegstörer besteht seit dem 01.03., da ist für morgen über Mittag ein Termin für die Fehlersuche vorgesehen. Die Fehlerrate vor allem auf dem Docsis 3.1-Upstream ist schon ziemlich hoch. Allerdings sind an Deinem Anschluss auch fast alle Signalwerte außerhalb der Norm, das kommt nicht vom Rückweg. Die anderen Modems im Gebäude haben da auch keine Probleme, tausche hier bitte mal das Koaxialkabel aus und teste eine andere Antennendose, falls vorhanden.

 

Viele Grüße,

Claudia

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

Liebe @Claudia,

danke für die Info, wenn ich den Test mit anderer Dose und anderem Kabel mache, welche Werte sollte ich sehen, die innerhalb der Norm sind, also worauf sollte ich genau achten, dass ich weiß, ob es sich verbessert hat?

 

Kann ein Techniker hier vor Ort ggf. etwas einpegeln oder anpassen? Wir bekommen die Leitung von den Nachbarn von oben  weiter zu unsund hier in der Wohnung wird das nochmal gesplittet in 3 Zimmer, wo wir die Anschlussdosen haben.

 

Herzliche Grüße und danke schon mal!

Sebastian

 

Ich habe jetzt ein eines Koaxialkabel hier und eine andere Dose. Gibt es hier irgendwo eine Übersicht über akzeptable Signalwerte im Docsis?

Jens
Moderator:in
Moderator:in

Hallo Sebi1808,

 

die Signalwerte sind durchweg zu niedrig. Was hast Du denn für ein Kabel (Bezeichnung) genutzt und wie lang ist es?
Ein Techniker kann sich das vor Ort anschauen und einpegeln. Hier sind dann aber die Zugänge notwendig.


Grüße

Jens

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!