Frage
Antwort
Lösung
am 06.03.2025 18:54
Hat Vodafone es immer noch nötig Technik Laien mit Drückern über den Tisch zu ziehen. Aktuell war mal wieder ein Mitarbeiter mit Vodafone Jacke und Ausweis bei uns im Haus, der vorhandene Altverträge neu aufnehmen "musste", da in der Verteilerzentrale jetzt jeder eine eigene Zuleitung erhält und es keine Sammelleitung mehr ins Haus gibt. Das ganze natürlich ohne dass irgendwelche Arbeiten im Haus stattgefunden haben. Hier wird wohl die kommende Glasfasertechnik schon mal vorab argumentiert.
Der Mitarbeiter klingelte sich dann von Tür zu Tür durch das Haus. Angeblich ist ein vorhandener Vertrag nicht mehr gültig, da mit Kabel BW abgeschlossen. Daher muss er jetzt auf Vodafone eingetragen werden. Einige technisch weniger versierte Mitbewohner haben sich daraufhin einen "aktualisierten Vertrag" andrehen lassen, der wieder eine 24 Monate Laufzeit beinhaltet, einen neuen Router benötigt und bei gleicher Leistung und nach wie vor Kabeltechnik mindestens 5€ teurer ist als der bestehende. Liegt das an der Cashbag Aktion auf aktuelle Giga-Home Verträge und die Typen kassieren das Cashback bei Abschluss als Provision?
Interessant dabei ist, dass der Mitarbeiter eine Liste mit allen Kundeninformationen, wie aktueller Tarif, Vertragspartner und weitere, bei sich hatte. Kommt er dann vielleicht direkt von Vodafone? Wenn es sich lohnen würde, dann sollte man diese Typen alle anzeigen. Aber leider verläuft so was ja nur im Sande. Hier muss noch mal deutlich darauf hingewiesen werden, dass es keine Notwendigkeit gibt einen laufenden Vertrag umzustellen. Zumindest, so lange man damit zufrieden ist. Vodafone hat bei Übernahme der alten Firmen die Verträge übernommen und ist verpflichtet, diese weiter zu führen, solange hier keine gravierenden Gründe, wie z.B. der Wegfall der verwendeten Technik, gegen eine Fortsetzung sprechen.
Die Folge: Nachdem das bemerkt wurde, werden die Neuverträge, da Haustürgeschäft, widerrufen, was regelmäßig zu einem Aufwand der Nutzer führt, da Vodafone sich hier gerne stur stellt und darauf besteht, dass der Vertrag abgeschlossen und umgestellt wurde und daher die neue Mindestvertragslaufzeit einzuhalten ist. Weiterhin ist der zwischenzeitlich gute Ruf von Vodafone dann wieder hinüber. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und ist genau so sauer? Gerne auch mal eine Stellungnahme von Vodafone zu dem Thema erwünscht.
am 06.03.2025 20:13
Diese Typen sind NICHT Mitarbeiter von Vodafone, sondern Selbstständige -oder- teilweise Angestellte von Firmen für "Direktmarketing" wie z.B. Ranger.
Die leben allesamt nur von der Provision - sind aber keine Angestellten von Vodafone. Ergo hat Vodafone für die Leute auch keinerlei Weisungsbefugnis...
Und auch wenn es Vorgaben gibt, dass diese Leute eben KEINEN Blödsinn machen oder Unfug erzählen dürfen, heißt das nicht, dass sich da jeder dran hält.
am 06.03.2025 20:41
Und die Daten über Vertragspartner und aktuell laufende Verträge erhalten sie woher? Die sollten ja unter Verschluss gehalten werden.
am 06.03.2025 21:10
@Wisper schrieb:
Und die Daten über Vertragspartner und aktuell laufende Verträge erhalten sie woher? Die sollten ja unter Verschluss gehalten werden.
Je nachdem, ob eine Werbeeinwilligung vorliegt oder nicht...
Es gibt auch Firmen, die diese Daten missbrauchen - also Daten, die eigentlich nur für telefonische Anfragen oder Bestellungen im jeweiligen Shop einsehbar sein sollten, dann für solche "allgemeinen" Anfragen "missbrauchen" -- auch da kann Vodafone nicht viel bei machen.
am 06.03.2025 23:52
der letzte der zu mir wollte, hat mich dann mit meinem Hund an der Seite, das Miethaus verlassen und soweit mir bekannt ist, klingelte er an keiner anderen Tür.
am 07.03.2025 11:16
Trotzdem will mir nicht einleuchten, wie die dann an die internen Vodafone Daten gelangen. Schließlich wusste er Details, die definitiv kein Techniker beim Anschließen benötigt. Dazu braucht er direkten Zugang zum Vodafone System. Aber das ist jetzt eh egal. Der neue Vertrag wurde widerrufen und somit sollte es nicht zu einer überteuerten und 24 monatigen Bindung kommen. Wobei der Anschluss eh wieder länger als diese Zeit bestehen bleiben wird, da die Leute soweit mit dem Bestand zufrieden sind und eigentlich keine Änderung wollen. Vielen der älteren Mitbewohner würde hier sogar ein nicht mehr verfügbares analoges Telefon reichen, da sie den Anschluss nur zum Telefonieren verwenden. Es ist schon schade, dass unsere Politik zugestimmt hat, die analoge Telefonie abzuschalten. Mit der neuen Technik ist bei einem Stromausfall kein Notruf mehr möglich. Es sei denn, man hat noch zusätzlich ein Handy/Smartphone verfügbar und Empfang. Nicht alles wird durch die Digitalisierungswelle besser. Wünsche noch einen super schönen Frühling. Mir hat die Sonne schon geholfen 😉
am 07.03.2025 11:52
@Wisper schrieb:
Trotzdem will mir nicht einleuchten, wie die dann an die internen Vodafone Daten gelangen. Schließlich wusste er Details, die definitiv kein Techniker beim Anschließen benötigt. Dazu braucht er direkten Zugang zum Vodafone System.
Nochmal: Diese Typen sind KEINE Techniker!
Das sind schon immer REINE VERKÄUFER - die haben, da diese Firmen teilweise auch telefonischen Verkauf machen, haben sie Zugriff auf die Systeme von Vodafone, damit sie dort auch Sachen eingeben können, wenn du dort vor Ort oder telefonisch einen Vertrag schließt oder anpassen willst.
@Wisper schrieb:
Aber das ist jetzt eh egal. Der neue Vertrag wurde widerrufen und somit sollte es nicht zu einer überteuerten und 24 monatigen Bindung kommen. Wobei der Anschluss eh wieder länger als diese Zeit bestehen bleiben wird, da die Leute soweit mit dem Bestand zufrieden sind und eigentlich keine Änderung wollen.
Gut...
@Wisper schrieb:
Vielen der älteren Mitbewohner würde hier sogar ein nicht mehr verfügbares analoges Telefon reichen, da sie den Anschluss nur zum Telefonieren verwenden. Es ist schon schade, dass unsere Politik zugestimmt hat, die analoge Telefonie abzuschalten.
Blödsinn. Die Telekom bietet weiterhin analoge Telefonanschlüsse an -- diese werden per separater VoIP-Linecard bereitgestellt, der Kunde merkt nichts, dass die Telefonie dort schon seit Langem über VoIP läuft -- so wie die analoge Telefonie netzseitig schon spätestens seit den 1990ern vollständig auf ISDN "digitalisiert" wurde.
Der Tarif nennt sich -noch immer- "Call Start" und braucht keinen Router...
@Wisper schrieb:
Mit der neuen Technik ist bei einem Stromausfall kein Notruf mehr möglich.
Das ist schon seit Jahren ohne Fernspeisung insbesondere bei Outdoor-DSL-Anschlüssen -auch mit analoger oder ISDN-Telefonie- so.
am 07.03.2025 13:06
ok. Dann meine ich die "Fernspeisung". Habe das mit analoger Telefonie gleichgesetzt. Sorry. Meine Mutter hatte immer nur ein Telefon, dass auch ohne separaten Strom funktionierte, also wohl die Fernspeisung hatte. Seit der Umstellung auf Routerbetrieb, den sie nicht gebraucht hätte, geht halt gar nichts mehr ohne Strom. Also Zusatzvertrag mit Seniorenhandy und Nummern hinterlegen. Immer in der Hoffnung, dass sie das laden nicht vergisst 😉 Eine schöne Zeit.