GigaTV App: Hinweis zum Login bei der GigaTV App. Weitere Infos findest Du hier
TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
GigaTV App: Hinweis zum Login bei der GigaTV App. Weitere Infos findest Du hier
TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
Frage
Antwort
Lösung
am 06.12.2021 23:15
Hallo, ich bin neu hier im Forum und weiß nicht ob ich hier im richtigen Bereich für mein Anliegen bin.
Ich habe in letzter Zeit häufiger In-App-Käufe über Vodafone bezahlt, da ich diese Zahlungsmethode sehr angenehm finde. Hat auch eine Zeit lang super funktioniert.
Leider wusste ich aber nicht, dass es neben dem Limit pro Kauf offenbar auch
ein Limit pro Monat oder so gibt. Ich habe ende November viele In-App-Käufe in verschiedenen Spielen getätigt. Insgesamt etwa zwischen 200-300 € aber viele kleinere Einzelbeträge. Auf einmal wurde dann das Bezahlen über Vodafone gesperrt. Beim Bezahlvorgang kommt nun folgende Fehlermeldung: "Die Bezahlung über die Vodafone-Handyrechnung wurde abgelehnt". Es gab keine Vorwarnung. Auch auf der Vodafone Webseite habe ich keine Informationen dazu gefunden. Obwohl bereits seit etwa einer Woche ein neuer Monat ist, funktioniert es immer noch nicht wieder und hab auch keine Ahnung wann es wieder freigeschaltet wird. Ich finde, die Kunden sollten auf so etwas hingewiesen werden. Es sollte auch auf der Vodafone-Webseite dort vermerkt werden, wo auch das mit dem Limit pro Kauf steht. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich nicht so viele Käufe auf einmal getätigt. Wird es irgendwann automatisch wieder freigeschaltet sobald die nächste Vodafone-Rechnung
bezahlt ist oder muss ich dafür irgendwas tun?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 07.12.2021 03:09
Die Funktionalität wird aus Sicherheitsgründen gesperrt, wenn eine bestimmte Summe aufgelaufen ist - die Entsperrung kommt aber, sobald die nächste Rechnung ordnungsgemäß bezahlt wurde.
Wichtig: Der Rechnungsmonat muss NICHT (und stimmt in der Regel auch nicht) mit einem Kalendermonat übereinstimmen. Es kann also durchaus sein, dass du z.B. 15.-14. oder 19.-18. o.ä. als Abrechnungszeiträume hast - das steht aber auch auf der Rechnung drauf...
am 07.12.2021 03:09
Die Funktionalität wird aus Sicherheitsgründen gesperrt, wenn eine bestimmte Summe aufgelaufen ist - die Entsperrung kommt aber, sobald die nächste Rechnung ordnungsgemäß bezahlt wurde.
Wichtig: Der Rechnungsmonat muss NICHT (und stimmt in der Regel auch nicht) mit einem Kalendermonat übereinstimmen. Es kann also durchaus sein, dass du z.B. 15.-14. oder 19.-18. o.ä. als Abrechnungszeiträume hast - das steht aber auch auf der Rechnung drauf...
am 07.12.2021 06:55
Alles klar, danke für die Antwort.
Fürs nächste Mal weiß ich dann: Besser nicht zu viele Käufe auf einmal.
am 07.12.2021 09:53
Besser ist es, wenn du bei Google "normale" Zahlungsdaten hinterlegst.
am 09.12.2021 11:09
Hey @Sven_889,
ohne jetzt die konkreten Zahlen zu kennen, haben wir ein Monatslimit von 300 Euro festgelegt.
Dann sollten aber im nächsten Abrechnungszeitraum wieder Käufe möglich sein.
LG
Boris