Filterregeln
Klingsor
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo,

ich richte seit 30 Jahren im Kundenauftrag E-Mail-Filterregeln bei den verschiedensten Providern (u.a. mit Sieve) ein, aber bei Vodafone versagt meine Erfahrung. Kann es wirklich sein, dass die Herrschaften dort eine definitiv UNBENUTZBARE Option eingebaut haben? Wer tut so etwas?

 

Wenn man auf dem Webportal in den Einstellungen einen Spamfilter oder Nachrichtenfilter anlegen will, wird man von diesem Formular empfangen:

 

Clipboard01.jpg

 Kurios ist, dass das linke Auswahlfeld die festen Einträge "Absender", "Empfänger", "Betreff", "Nachrichtentext", "Priorität" und "Nachrichtenheader" enthält, wobei letzterer mir absolut sinnfrei zu sein scheint. Hier kann nicht etwa der Name eines Headers (z.B. Return-Path oder Authentification-Results) eingegeben werden, der dann einen bestimmten Wert (nicht) haben oder (nicht) enthalten soll, sondern der Text "Nachichtenheader" soll einen bestimmten Wert (nicht) haben oder (nicht) enthalten. Kann irgend jemand erkennen, was diese Option bedeuten soll bzw. wie man diese einsetzen kann? Auf anderen Portalen kann man auf dem Formular bei der Auswahl von "Header" selbt den gewänschten benutzerdefinierten Header angaben, aber hier nicht. Ist mein Browser oder die Webseite kaputt? Meine Phantasie ist am Ende.

 

Danke

K

 

3 Antworten 3
Klingsor
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Ich habe vergessen zu erwähnen. Alles, was man dort eingibt, ist völlig wirkungslos - wie nicht anders zu erwarten.

die Antwort hast du dir hier schon selbst gegeben (letzter Satz im ersten Post)

https://forum.vodafone.de/t5/MeinVodafone-E-Mail/E-Mail-Chaos-Eigenm%C3%A4chtiger-Filter/td-p/307192...

Recht hast Du - das Problem ist nur, dass man es sich nicht aussuchen kann, wer so ein Konto hostet. Als das @Arcor.de-Konto, um das es hier geht, eingerichtet wurde, war der Hoster noch "Arcor AG & Co. KG " - und bei denen hat immer alles bestens funktioniert. Was man bei E-Mail alles falsch machen kann, hat uns erst der Weltkonzern Vodafone gelehrt. Hoffentlich bleibt uns dieses Mal die im Frühling traditionelle "Newsletter"-Aktion erspart 😉

 

Grüße

K