1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Was passiert mit Altkunden, die nur 45€ für Ihre GBit Internet zahlen ?
dimitrios74
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Als ich früher noch Kabelkunde bei VF war, zahlte ich 45€ für die Gbit Leitung inkl. FB 6591, bis die Vonovia den Vertrag nicht verlängert hat mit VF. Seitdem habe ich Kabelinternet von der Telekom (1000/200 für 70€). Nehmen wir mal an, das wäre damals nicht passiert, dann würde ich heute immer noch diese 45€ bei VF zahlen.
Aber da ja das NK Privileg wegfällt, müssen diese Durchleitungsgebühren (NE4 Betreiber) für Kabel TV ja immer noch bezahlt werden (ca 10€). Deshalb schlägt VF ja auch soviel drauf und inkludiert diese Kosten in den neuen GBit Tarifen, deshalb kostet es jetzt auch 65€ und nicht mehr 45€. Aber was würde jetzt ab dem 01.07 passieren ? Würde jemand zu mir kommen und mir eine Plombe auf die Kabeldose stecken ? Oder wird der gesamte Vertrag nichtig und ich müsste einen neuen Vertrag abschliessen ?
Alternativ ist nur mgl. daß man DSL holt und dann kommt eine Plombe auf die Kabeldose. Aber Kabelinternet ohne Kabel TV ist gar nicht buchbar.

14 Antworten 14
andreasabaad
SuperUser
SuperUser

Prüfe einfach hier was möglich ist! Wenn dir der Kabelanschluss vorgeschlagen wird, kannst du ihn abschließen musst aber nicht.

HausHelene
Giga-Genie
Giga-Genie

Wenn ich den verwirrenden Eingangspost richtig verstanden habe, geht es doch um einen Vertrag bei der Telekom.

Was hat damit Vodafone zu tun? Innerhalb eines Hauses kann man kaum beliebige Anbieter nutzen.

Ausnahme: Vodafone/O2 wie ich zufällig in ,meinem Haus vor  ein paar Tagen bemerkt habe.

Verkabelt duch damals Kabelbw (jetzt Vodafone) - O2 wäre möglich - Telekom nicht möglich

jk31
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

"Aber Kabelinternet ohne Kabel TV ist gar nicht buchbar."

 

also ich habe einen Kabelvertrag, aber keinen Vertrag für Kabel TV. Warum soll das nicht möglich sein?

HausHelene
Giga-Genie
Giga-Genie

Bei Vodafone funktioniert das siche in einem Haus.

Mein Bruder hat z.B. ein MFH mit Kabel. TV geht über SAT.

Wie das bei der Telekom funktioniert, weiss ich nicht.

Nein, es ist NICHT mgl. jetzt einen Kabelinternet Vertrag ohne Kabel TV zu buchen, das ist alles bei den neuen Preisen drin. Ich hab doch nachgefragt, in dem Gbit Tarif für 65€ ist z.B: Kabel TV automatisch drin. Auch bei allen anderen schätze ich. Weil der Netzebene 4 Betreiber Geld einfordert. Wann hast Du denn deinen Kabelvertrag abgeschlossen ? Also welchen Tarif zu welchem Preis ? Wer noch einen alten Vertrag hat, wird sicher angeschrieben werden, bist Du schon angeschrieben worden ? Was glaubst Du wohl, wieso der Gbit Tarif 65€ kostet und nicht 45€ wie früher ? Da sind auch die Kabel TV Kosten drin, das sind nicht nur gestiegene Energiepreise etc.

jk31
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Kunde bin ich (wieder) seit 2 Jahren, damals GigaZuhause 250 Kabel für 40 €, nach der Preiserhöhung auf 45 € vor einem Jahr habe ich auf GigaZuhause 500 Kabel für 40 € umstellen lassen. Wenn ich den Vertrag (also 250 Mbit) neu abschließen würde, würde es 49 € kosten. Wenn ich hingegen oben auf den Menüpunkt "Kabel Internet & TV" gehe, würden 250 MBit + Fernsehen 70 € kosten.

mason
SuperUser
SuperUser

@dimitrios74 

https://www.vodafone.de/privat/internet/kabel.html

 

Die Verträge gibt es ohne TV. TV gibt es auf Wunsch dazu.

Und von den Kosten für den Tarif erhält ein NE4 Betreiber keinen Cent. Das ist dein Hausnetz.

Die Versorgung des Hauses erfolgt über NE3.

Und wenn diese nicht von VF betrieben wird, sondern von einem Dritten., lässt dieser sich die Durchleitung des Signals bezahlen. Aber vom Endkunden.

Davon abgesehen wurden die Preise - gerdae für die 1GBit Leitung - schon vor längerer Zeit erhöht, nachdem man die Bandbreite jahrlang im Vergleich zur Konkurrenz deutlich zu günstig angeboten hat.

Wenn VF dich nicht direkt versorgt

 

@mason 

Alles nur unter der Vorraussetzung, dass überhaupt ein Vodafone-Anschluß möglich ist.

Ich wiederhole mich ungern:

Bei uns in Karlsruhe wurde 2008 die Hausverkabelung durch Vodafone modernisiert (ca. 100 WE) und permanent von Unitymedia/Vodafone gewartet.

In der letzten Eigentümerversammlung  2023 wurde beschlossen, dass wir denTV- Vertrag über die Mietnebenkosten zum 1.7. 2024 auflösen.

Im Frühjahr 2024 wurde eine Nachricht ausgehängt, dass man sich  mit Vodafone in Verbindung setzen soll, wenn man weiterhin Kabeltv nutzen möchte. Dies ist optional. Ich habe mich für Zatoo entschieden, da es billiger ist und monatlich gekündigt werden kann.

Bei meinem Bruder (3 WE) wurde 2010 ein reiner Kabel-Internetvertrag ohne TV implementiert. Die 2 Mieter haben auch nur Kabel-Internet. SAT war und ist getrennt. Vor wieviel Jahren der letzte Mieterwechsel war, weiss ich nicht. Das war im Zuge des Ukrainekriegs, also noch keine Million Jahre her.

@mason 

TV ist nicht dabei ? Und was ist dann TV CONNECT START ? Ist das kein Kabel TV ? Und es kostet zufällig nichts ? Weil es halt mitbezahlt werden muß bei 65€ !? Und selbst wenn es abgewählt wird, muß es trotzdem mitbezahlt werden. Wäre ja noch schöner, wenn VF für Kabel TV auch noch einen 10er extra verlangen würde, dann wäre ich ganz raus.