Frage
Antwort
Lösung
am 05.01.2023 14:31
Guten Tag,
wir haben einen Kabel Internet Vertrag bei Ihnen abgeschlossen, weil uns das auf Ihrer Website vorgeschalgen wurde (DSL wurde uns nicht angezeigt).
Nach Buchung wurde uns bei telefonischer Rückfrage gesagt, dass es keinen Techniker vor Ort braucht.
Bei der Wohnungsbesichtigung unserer neuen Wohnung haben wir extra darauf geachtet, dass in jedem Zimmer (vor allem im Arbeitszimmer) eine ensprechende Kabelbuchse zur Verfügung steht. Jetzt mussten wir zu unserem Entsetzen feststellen, dass der Router im Wohnzimmer funktioniert, aber nicht im Arbeitszimmer wo er eigentlich stehen soll.
Bei telefonischer Rückfrage wurde uns gesagt, dass wir extra 99EUR !! ausgeben müssen, um die andere Buchse freizuschalten. Obwohl wir als aktuelle Mieter überhaupt keinen Einfluss darauf hatten, welche der Buchsen freigeschaltet ist. Woher soll man denn auch wissen, dass von allen Buchsen nur EINE einzige freigeschaltet ist?
Wieso wurde uns das vor Buchung oder am Telefon (als uns gesagt wurde, dass es keinen Techniker braucht) nicht gesagt? Dann hätten wir uns das 2x überlegt!
am 05.01.2023 14:57
die Info die du erhalten hast ist FALSCH !
die Pauschale i H v 99 € wird erhoben wenn eine weitere Dose installiert werden soll,
NICHT wenn die Dose bereits vorhanden ist.
hier sollte nur ein Störungsauftrag erstellt werden - dann wird die Dose kostenfrei freigeschaltet
am 05.01.2023 15:16
Ist überhaupt ein Signal auf der gewünschten Dose? Wenn nicht, Mal beim Vermieter fragen, warum die nicht abgeschlossen ist.
am 05.01.2023 15:37
Deine Aussage ist falsch - die 99 € werden immer dann fällig, wenn eine Störung außerhalb des Verantwortungsbereichs von Vodafone auftritt, also auch, wenn hier jemand entweder die Kabel nicht richtig angeschlossen oder eigenmächtig Dosen abgeklemmt hat.
Für die Hausverkabelung ist nämlich nicht Vodafone, sondern der Hauseigentümer zuständig - nur wenn dieser einen (zusätzlichen) Servicevertrag abgeschlossen hat (was er i.d.R. nicht macht, weil diese Kosten nicht umlagefähig sind), würde die Sache kostenfrei sein.
Also: An den Vermieter wenden, der hat dafür zu sorgen, dass die Dosen innerhalb der Wohnung alle funktionieren. Oder ruft ihr etwa beim Energieversorger an, wenn eine Steckdose nicht richtig funktioniert?
am 05.01.2023 15:44
Ok. Aber das heißt quasi, dass im normalfall alle kabelbuchsen in der Wohnung auch funktionieren sollten? Die Vodafone Mitarbeiter haben mir am Telefon gesagt, dass immer nur eine Buchse freigeschaltet wird.
05.01.2023 16:10 - bearbeitet 05.01.2023 16:12
Bei uns in einem Großobjekt in Karlsruhe wurde seinerzeit pro WE genau 1 MMD kostenlos gesetzt.
Weitere Dosen waren Sache der Eigentümer/Mieter obwohl ein Wartungsvertrag vorhanden war.
Wie kommt ihr auf die Idee, dass der Eigentümer bzw. die Verwaltung dafür bezahlen soll, wenn es dem Mieter an der vorhandenen Stelle nicht passt.
am 05.01.2023 16:30
Weil wir nicht darauf hingewiesen worden sind als wir darüber gesprochen haben, ob man den Router auch im Arbeitszimmer einbauen kann. Aber die jetzigen Eigentümer wussten selber auch nicht.
am 05.01.2023 16:30
Diese Dosen sind in der Räumen ja alle da und schauen mich hier munter und fröhlich aus der Wand an. Nur geht eben der Router daran nicht.
05.01.2023 16:37 - bearbeitet 05.01.2023 16:38
Das sind einfach keine Multimediadosen (bis auf eine)
Eine Multimediadose hat TV, Radio und 1 bis 2 Data-Anschlüsse.
am 05.01.2023 16:51
@anja_11 schrieb:
Ok. Aber das heißt quasi, dass im normalfall alle kabelbuchsen in der Wohnung auch funktionieren sollten?
Ja, das wäre der Normalfall - und das würde ich als Mieter auch so erwarten.
Nur ist das eine Sache zwischen dir und dem Vermieter - Vodafone hat damit nichts zu tun.
@anja_11 schrieb:
Die Vodafone Mitarbeiter haben mir am Telefon gesagt, dass immer nur eine Buchse freigeschaltet wird.
Wie oft noch: Vodafone hat nichts mit der Hausverkabelung zu tun - wenn hier Fehler bei der Hausverkabelung gemacht wurden, ist das Sache des Eigentümers, sich um die Behebung selbst zu kümmern.
Vodafone selbst richtet immer nur max. eine Buchse ein - und diese eine Buchse funktioniert wohl bei euch...