Frage
Antwort
Lösung
13.06.2022 14:49 - bearbeitet 13.06.2022 14:51
Meine Gigabox ist mit einem Netzwerkkabel an einem Router verbunden. Abends schalte ich den Router aus, den Receiver aber nicht, da dieser "kalt" eine Ewigkeit braucht um zu starten.
Am morgen ist der Receiver allerdings dennoch komplett heruntergefahren und braucht ewig um hochzufahren, eben wie nach einem Kaltstart ... um es gleich virweg zu nehmen, ich habe keinen "tiefen Standby" in den Einstellungen gewählt, da mir 3-5 Minuten Wartezeit beim starten die Hälfte der Nachrichensendung klaut ...
Wie behebe ich diesen fehlerhaften und höchst ärgerlichen Zustand?
am 13.06.2022 17:27
Hallo PowWow,
da die Box ohne Netzwerk keine Aufnahmen mache kann und auch den EPG nicht aktualisieren kann, wird automatisch der wesentlich sparsamere Standby Mode dann doch eingenommen. Das ist kein Fehler, sondern vom Hersteller so gewollt. Ich glaube nicht, das es da mal eine Änderung geben wird.
Viele Grüße Siegmar
am 14.06.2022 23:42
Ok, auch hier frage ich mich, warum Aufnahmebereitschaft und EPG mich in meiner Wahl, dass der Receiver eben schnell starten soll, bevormundet ... es ergibt einfach keinen Sinn, anhand dieser beiden Kriterien irgendwas auszuführen, was der Benutzer gerade nicht will ... ich habe doch extra keinen tiefen Standby gewählt ...
Ich verstehe nicht, was man sich dabei gedacht hat ...
am 15.06.2022 00:18
Hallo PowWow,
der Hersteller hat diesen schnellen Start dazu implementiert, das in diesem Zustand programmierte Aufnahmen möglich sind und sich die Box auch über die App von unterwegs programmieren lässt. Dazu muss sie aber mit dem Internet verbunden sein. Wer das nicht braucht, der kann dann den Strom spare Mode einstellen, wodurch der Start dann aber auch länger dauert. Wenn Du jetzt etwas anderes wünschst, dann könnte das in einer späteren Software berücksichtigt werden aber ein Fehler ist das doch nicht.
Viele Grüße Siegmar