1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Giga 4K Box steigt komplett aus
AndiHB
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo in die Runde,

ich bin seit 12 Jahren Kunde bei Kabel-Deutschland und nun seit einiger Zeit Kunde bei Vodafone. Seit einer gefühlten Ewigkeit nutze ich einen Kabelreceiver von Sagemcom mit einer Smartcard. Das Gerät hat zwar auch einige Macken, die einen manchmal in den Wahnsinn treiben können, aber verglichen mit der 4K Box lief das Teil wie ein schweizer Uhrwerk. Nun hat das Gerät vor ein paar Tagen komplett den Geist aufgegeben. Bei einem Telefonat mit dem Vodafone Kundendienst habe ich mich überreden lassen, statt eines neuen Sagemcom Gerätes die 4K Box zu nehmen. Dank einer echt schnellen Reaktion von Vodafone war das neue Gerät am übernächsten Tag bei mir.

Zur Erläuterung ich nutze einen Samsung QLED 55, ein DD 7.1 Soundsystem von Onkyo und eine Logitech Harmony Universal-Fernbedienung.

Ich sollte noch erwähnen, dass ich in den vergangenen 2 Jahren bereits 2 Mal die 4K Box getestet und nach kurzer Zeit wieder zurückgegeben habe, weil ich einfach keine Lust hatte als unbezahlter Betatester herzuhalten.

Nachdem ich nun gestern Abend die Box eingerichtet hatte, kam der erste Absturz nach ca. 2 Stunden. Blauer Bildschirm (das macht mein TV so wenn kein Signal am HDMI-Eingang anliegt). Die Box ließ sich nur durch stromlos machen wieder neu beleben. Der zweite Absturz kam gegen 22:00 Uhr. Gleiches Fehlerbild, gleiche Wiederbelebung. Heute Mittag der dritte Absturz nach demselben Muster. Zu dem Zeitpunkt habe ich dann, mehr durch Zufall, festgestellt dass nicht nur die Box tot war, sondern auch die anderen angeschlossenen Geräte nicht mehr auf die Harmony reagierten. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich die Harmony noch nicht für die 4K Box programmiert und qausi beide Fernbedienungen parallel genutzt. Nun war meine Vermutung, dass sich die beiden Fernbedienungen u. U. ins Gehege gekommen sind und habe die Logitech umgehend für die Box eingerichtet. 

Hat vielleicht irgendjemand in diesem Forum schon mal etwas Ähnliches beobachtet?

Gruß aus Bremen

25 Antworten 25
Sigi-DD
SuperUser
SuperUser

Hallo AndiHB,

da die Box auch abstürtzt wenn man zum Beispiel die Vorlauf oder Rücklauf Taste zu schnell hinter einander betätigt, kann ich mir das schon vorstellen. Hattest Du die Logitech Harmony schon als Du die letzte 4K-Box hattest? Wenn ja dann waren die Steuersequenzen sicher noch gespeichert und wurden immer mal wieder gesendet. Wenn dann die Box viele Eingaben kurz hintereinader erkannt hat, könnte das zu den Abstürzen führen.

Viele Grüße Siegmar

AndiHB
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo Sigi-DD,

herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldung. Zunächst möchte ich mal loswerden, dass es schon eine recht bittere Erkenntnis ist, dass ein Receiver abstürzt, wenn man die erwähnten Tasten zu schnell betätigt. In meiner Welt, ich bin Projektleiter im Bereich Anlagenbau, kosten einen Auftragnehmer solche technischen Unzulänglichkeiten richtig viel Geld. 

Aber zurück zum Thema. Ich hatte die Logitech auch schon bei der letzten Box, habe diese aber nicht für die Box eingesetzt. Für die Box programmiert hatte ich diese erst gestern Abend und habe dann anschließend die Box nur noch mit der Logitech bedient. Dabei musste ich dann tatsäch das erwähnte Verhalten feststellen, also ein Aufhängen der Box beim schnellen Rücklauf. Allerdings hat sich dieses Verhalten dari geäußert, dass einfach das Bild eingefroren ist. Wiederbelebung war wiederum nur durch den Hauptschalter möglich. Etwas später kam dann allerdings wieder das Verhalten mit dem blauen Bildschirm.

Die Box ist gestern Abend, nachdem ich diesen Post geschrieben hatte, noch 3 weitere Male auf eine der beiden beschriebenen Arten abgestürzt.

Derzeit bin ich froh, dass sich dieses Verhalten so zeitnah gezeigt hat und ich mich demnach noch innerhalb der 14 Tage Widerrufsfrist befinde. Ich denke die beste Lösung wird sein, die 4K Box wieder zurückzugeben und wieder auf eine neue Sagemcom zu setzen.

Grüsse aus Bremen

Hallo AndiHB,

zum blauen Bildschierm fällt mir noch ein, es könnte ein HDMI-Problem sein. Wird Dein Fernseher blau, wenn er kein Signal (kein gültiges Signal) am HDMI-Eingang hat? Bei der GigaTV-4K-Box muss immer der Fernseher vor der GigaTV-4K-Box eingeschaltet werden, da die Box beim Start über das HDMI die Liste der möglichen Auflösungen ausliest um daraus dann die größte auszuwählen. Ist der Fernseher da noch nicht bereit muss es Fehler geben! Bei den neuen Fernsehern gibt es auch häufig bei den Einstellungen zum HDMI mehrere mögliche Modi. Suche mal nach "Erweitertem Mode" oder "Optimierter Mode" oder anderes und aktiviere den. Das HDMI-CEC sollte deaktiviert werden, da die Box das noch nicht kann. Bei manchen Fernsehern sind auch nicht an allen Eingängen die maximale Auflösung möglich, Du solltest alle testen. Nach jeder Änderung aber immer einen Kaltstart der Box machen, damit sie die Daten wieder aus dem Fernseher auslesen kann.

Ich habe den Sagemcom und die 4K-Box und würde mir eher eine 2. Box holen trotz der vielen Probleme in der Vergangenheit. Meine Box muss ich etwa einmal pro Woche neu starten, weil sie sich aufhängt und im Standby sehr warm wird. Dennoch möchte ich nicht auf die zusätzlichen Funktionen verzichten.

Viele Grüße Siegmar

AndiHB
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo Sigi-DD,

das mit dem blauen Bildschirm passiert immer erst im laufenden Betrieb. Das bedeutet nicht in der Startphase. Die Fernbedienung habe ich so programmiert, dass als allererstes der Fernseher eingeschaltet wird, dann der Verstärker und dann erst die Box. Allerdings wird das Signal der Box über den Verstärker geschleift und geht dann erst auf den Fernseher und der Verstärker braucht ein paar Sekunden zum HDMI-Start-Up. Vielleicht sollte ich aber in der Prgrammsequenz der Fernbedienung noch ein Zeitglied einbauen, um die Box erst nach dem HDMI-Start-Up des Verstärkers hochzufahren. 

Werde ich später mal testen.

Danke für den Hinweis.

Ich denke allerdings nicht, dass diese Maßnahme mein Problem lösen wird, da der blaue Bildschirm immer erst nach längerem Betrieb aufgetreten ist.

Grüsse aus Bremen

 

Hallo AndiHB,

seit sich mehrere Nutzer an die Einschaltfolge halten haben sie keine Probleme mehr mit der Box. Das ist ein getestetes Ergebnis!

Viele Grüße Siegmar

AndiHB
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Okidoki werde das nachher mal so programmieren und dann wieder berichten. Wäre ja im Zweifelsfalle eine vergleichsweise einfache Lösung für ein seeeehr nerviges Problem Smiley (fröhlich)

 

Grüsse aus Bremen

AndiHB
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo Sigi-DD,

wie bereits vermutet, hat die Einschaltreihenfolge das Problem nicht gelöst. Ich habe die Harmony nun so programmiert, dass eine Verzögerung eingebaut ist, so dass die Box erst nach dem HDMI-Start-Up des Verstärkers einsteigt. Nachdem die Box einige Zeit gelaufen war (ca. 4 h) kam wieder der blaue Bildschirm. Seltsam ist, dass nach der bekannten Wiederbelebung dieser Fehler dann in kurzen Zeitabständen (5 - 10 Minuten) immer wieder auftritt. Das hat dazu geführt, dass ich die Box allein gestern Abend 5 Mal resetten musste. Dann habe ich es aufgegeben und meine, leider erst halbfertig programmierte, VU+ aufgestellt.

Darüber hinaus habe ich gestern feststellen müssen, dass verschiedene, schon seit langem genutzte Aktionen der Harmony plötzlich nicht mehr funktionierten. Das Fernsehgerät und der Verstärker wurden plötzlich nur nach Trickserei erkannt, programmierte Aktionen liefen nicht bis zum Ende durch etc. Es mag Einbildung sein, aber ich habe den Eindruck, dass dies an der Box liegen könnte. Aber vielleicht sehe ich auch Gespenster.

Ich werde heute nochmal alle Kabelwege prüfen, die verwendeten HDMI-Kabel durch andere ersetzen, alle Einstellungen an allen Geräten zum wiederholten Male überprüfen und natürlich versuchen, den Fehler zu reproduzieren bzw. zu provozieren. Mal sehen, was dabei rauskommt.

Falls Interesse beszeht berichte ich anschließend wieder. 

 

Verschneite Grüsse aus Bremen

Hallo AndiHB,

ich habe in den Anhang eine Anleitung zur 4K-Box gelegt. Dort ist unter Punkt 6 eine Anleitung zum anzeigen der Systeminformationen der Box. Auf der 4. Seite werden auch HDMI Informationen angezeigt. Die Fotos in der Anleitung sind von meiner Box bei der alles funktioniert. Du solltest die Informationen nach einem Neustart und nach dem der Fehler aufgetreten ist anzeigen.

Viele Grüße Siegmar

AndiHB
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo Sigi-DD,

danke für Deine Unterstützung. Ich hoffe ich habe Dich jetzt richtig verstanden, dass ich die Screenshots posten soll, oder? Jedenfalls habe ich diese in zwei Zip-Dateien angehängt. Allerdings glaube ich, dass diese nicht sehr aussagekräftig sind, da ich mittlerweile festgestellt habe, dass die Box offenbar (zumindest bei den letzten 5 oder 6 Abstürzen) nicht komplett aussteigt, sondern dass lediglich kein Bild mehr am HDMI-Eingang des TV ankommt. Das bedeutet, wenn ich das HDMI-Kabel der Box direkt an einen HDMI-Eingang des TV anschließe, kommen Bild und Ton wieder. Ich habe daraufhin alle Ein- und Ausgänge meines Onkyo-Verstärkers durchgetestet und weiterhin festgestellt, dass der Eingang, den ich ursprünglich für die Box verwendet hatte, nun gar nichts mehr durchlässt. Das heißt in irgendeiner Art und Weise hatte mein Verstärker nach einer gewissen Zeit keine Lust mehr. Allerdings hat alles wieder funktioniert, nachdem ich einen anderen HDMI-Eingang des Verstärkers genutzt habe, ohne Reset der Box. Der erste Eingang des Verstärkers funktioniert nun auch nach einem Reset der Box nicht mehr. Seltsame Geschichte, irgendetwas ist da zerschossen worden. Die alte Sagemcom Box hatte ich nunmehr 2 Jahre an dem nun defekten Eingang hängen, ohne dass etwas nicht in Ordnung war. Habe bereits ein Firmware-Update bei dem Verstärker durchgeführt und überlege nun, alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen und dann nochmal zu testen. Allerdings scheue ich den Aufwand alles hinterher wieder neu einzurichten.

 

Grüsse aus Bremen