Frage
Antwort
Lösung
am 14.12.2024 14:45
Hallo liebe Community,
seit gestern konnte ich im GIGA-TV nicht mehr zurückspulen.
Egal ob Normal TV, Cloud-PVR oder über den "Neustart".
Wie ich jetzt beim Kundenservice erfuhr, gibt es bei Vodafone seit gestern eine neue Vertragsabsprache mit sämtlichen TV Sendern (Pay-TV, Free-TV, Öffentlich rechtliche), dass Zurückspulen künftig bis auf weiteres verboten ist.
Das haben mir bis zu 3 Mitarbeiter unabhängig von einander am Telefon mitgeteilt.
Ich würde gerne wissen was dieser Blödsinn soll. Vorwärts-spulen ist noch möglich. Gerade da hätte ich vermutet, dass einige TV-Sender Das nicht wünschen aber rückwärts?
Ich bin mehr als enttäuscht und kann nicht im geringsten den Sinn dahinter erkennen. Ich will, dass Vodafone hier Stellung nimmt - besonders weil ich mir nicht vorstellen kann, dass selbst ARD und ZDF dem zugestimmt haben sollen.
Mfg
am 14.12.2024 15:39
Hallo,
ich habe mich gestern Abend schon gewundert, heute hatte ich dasselbe Problem, und jetzt finde ich deinen Post, und ärgere mich extrem über Vodafone!
Wenn man sich aktuell die Angebote auf der Website ansieht, dann steht da für Neukunden tatsächlich nur noch "Pause" und "Aufnahme" als enthaltene Funktionen.
In meinen Vertragsunterlagen ist auch noch die Funktion "Spulen" aufgeführt.
ABER es geht dabei nicht um einen Uralt-Vertrag, sondern um eine Vertragsverlängerung um 24 Monate vom 27.10.2024 (!!).
Soll es jetzt normal sein, dass man eine vertraglich zugesicherte Eigenschaft bei nem Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit schon 2 Monate später nicht mehr erwarten darf?!?
Ja, ne Stellungnahme von Vodafone wäre wirklich angebracht!
Viele Grüße!
am 14.12.2024 16:25
was das soll ??
diese Restriktionen hat sich Vodafone nicht einfallen lassen, sondern Vodafone erfüllt damit Vorgaben der Sender / Lizenzinhaber
am 14.12.2024 16:54
Mag sein, aber wenn ich als Anbieter aus diesen Umständen einen solchen Dienst nicht anbieten kann, dann darf ich das auch nicht in eine Vertragszusammenfassung aufnehmen, in der ich einem Kunden bestätige welche Leistungen er bei mir durch den Vertragsabschluss erlangt (siehe Screenshot im Anhang).
War schon ein wichtiger Faktor, warum ich mich für dieses Produkt entschieden habe.
Mir hat es gefallen, dass wenn ich "den entscheidenen Satz im Film verpasst hatte", kurz zurückspulen konnte. Jetzt kann ich bei viele nur noch zum Anfang des Films springen und neu anfangen, da Vorspulen nicht erlaubt ist / oder bei den öffentlichen zum Anfang und dann versuchen mit Vorspulen den kurzen Moment zu erwischen, und wenn man vorbei springt, wieder von vorne.
am 14.12.2024 17:15
Ich finde den Passus, den du anführst, schon merkwürdig, weil die privaten HD-Sender das Vorspulen schon seit geraumer Zeit untersagen. Letztlich bleibt dann wohl nur das Sonderkündigunsgsrecht wegen Nichterfüllung des Vertrages.
am 14.12.2024 17:25
Der Passus ist original aus der Vodafone-Vertragszusammenfassung vom 27.10.2024.
Zurückspulen funktionierte halt nur bis vorgestern. Ist mir dann das erste mal aufgefallen, als ich einen Gag bei der Heute show verpasst hatte und nicht kurz zurückspringen konnte, sondern...
Ich würde allerdings was drauf wetten, dass es kein Sonderkündigsrecht gibt, weil da ja nur das Wort "Spulen" und davor auch noch ein "oder" steht.
Der juristisch aufgeklärte Verbraucher hätte da wahrscheinlich genauer nachfragen müssen, was ich nicht tat...
am 14.12.2024 17:36
Wenn man es genau nimmt, gab es bei den analogen Technologien das schnelle Vor- und Zurückspulen bei Tonbandgerät, beim Cassettenrecorder und beim Videorecorder. Bei Festplatten etc. gibt es keine Bandbewegung mehr. Was soll also die Verwendung des Begriffes „Spulen“ überhaupt aussagen?
am 14.12.2024 18:48
Fällt wohl unter "Werbe-Sprech" 😄
Mein TV-Gerät ist noch alt genug, dass es einen Scart-Anschluss hat. Wenn ich da meinen alten Videorecorder dran hänge, und über HDMI das Kabelfernsehen beim TV Gerät ankommt... Irgendwo habe ich noch so High Speed HDTV Kassetten, dachte nur nicht, dass ich die jemals wieder benutze 😄
am 14.12.2024 19:04
Ich habe bereits mit dem ZDF telefoniert.
Es war zwar nur eine normale Mitarbeiterin am Telefon aber auch Sie war von diesem Thema verwirrt da:
"ZDF eigentlich versucht Barrieren abzuschaffen und nicht noch weitere zu bauen"
Sie meinte, dass das seltsam ist und bat mich ans ZDF eine Anfrage zu schreiben, damit sie sich Das genauer ansehen werden.
Ich glaube nicht das VF hier versucht andere Interessen zu vertreten als die Eigenen 😕
am 14.12.2024 20:15
@natas666 schrieb:
was das soll ??
Das sollte man die Sender fragen die auf solche Ideen kommen.
Das sich Kunden die das bisher nutzen konnten sich darüber aufregen ist verständlich.
@sreitzne: Klar, vom Oktober 2024 wo das ja auch noch funktioniert hat, vielleicht sollte man da auch mal die AGB lesen.
@TVKatzer88: Welche eigenen Interessen sollte da Vodafone vertreten? Das sich dann die Kunde deswegen hier beschweren dürfte wohl eher nicht im Interesse von Vodafone liegen.
Ich verstehe das auch nicht, Sinn macht das aus meiner Sicht für Vodafone auch nicht, was sich die Sender davon erhoffen das werden wir wohl nie erfahren.