Probleme Gigacube 5G
wickl
Rookie
Rookie

Guten Abend,

ich schreibe hier jetzt in Verzweifelung weil wir selbst mit Service-Hotline seit zwei Wochen keine Lösung finden.

Vorab: Bevor jemand auf die "tolle" Idee kommt mir zum 10000x Mal vorzuschlagen, einen Kabelrouter zu nehmen, gebe ich zu bedenken, dass das hier unmöglich ist weil ein physischer Leitungsmangel vorherrscht von dem wir erst Wochen nach Einzug Bescheid wussten. Es wird Glasfaser "Mitte bis Ende 2025" angeschlossen im gesamten Wohngebiet. Bei deutscher Bürokratie gehe ich aber nicht vor 2026-2027 aus, dass das klappt. Wir haben einen Folgevertrag mit der Deutschen Glasfaser. Für die Übergangszeit gibt es KEINE andere Lösung wie den GigaCube.

 

Wir haben seit März leider notgedrungen den sauteuren GigaCube Unlimited geholt, weil absolut kein anderer Anbieter eine andere Lösung für diese Wohnung hatte. Diesen setzten wir erfolgreich zwei ganze Monate ein und hatten keinerlei Probleme mit dem Gerät. Die Leistung war zwar mittelmäßig (20-50mbit im Download) aber einigermaßen stabil. Wir sind auf eine stabile Verbindung angewiesen, da wir viel im HomeOffice tätig sind.

Nun aber zum Problem: Ende April hatten wir von jetzt auf gleich nur 10-50 kbit Leistung. Ja kbit. Nach zwei Tagen des Rätselns und Zurücksetzens/Umstellens etc. haben wir von Vodafone erfahren, dass die ganze Zeit über bei uns nicht der Unlimited Tarif sondern 500GB aktiv war und wir eine Drosselung erhalten haben. Ein Techniker hat das Gerät jedoch dann "umprogrammiert" und uns gebeten, 30min vom Strom zu lassen. Seitdem haben wir kontinuierlich eine Abnahme der Stabilität verzeichnen können.

Jetzt knapp drei Wochen später können wir faktisch die zwei PCs nicht mehr verwenden parallel. Es kann nur einer wirklich gescheit surfen/arbeiten etc. und auch nur wenn der Router an einer bestimmten Stelle steht für jeden der beiden PCs. Die Leistung schwankt extrem (zwischen wirklich 0 mbit bis 80mbit im Download ist alles drin). Ebenso muss das Gerät für den PC meiner Partnerin (die auch gute Uploadrate von min 7mbit benötigt zum Arbeiten)  sogar mittlerweile draußen auf dem Balkon bei offener Tür stehen, auch wenn der PC nur 3 Meter daneben steht. Mit der Folge dass ich an meinem PC quasi kein Internet mehr habe. Interessant ist ebenso, dass ich aber trotzdem an meinem PC vier Balken am WLAN habe aber nichtmal auf das Router Interface zugreifen kann. Es ist "quasi eine Verbindung zum Router da aber ohne eine Verbindung zum Router". Weiß nicht wie ich das anders beschreiben kann.

Wir haben das Gerät mehrmals per Interface als auch physisch zurückgesetzt, die SIM komplett raus und wieder rein, jeden Standort in der Wohnung getestet, mit Repeatern versucht das Signal zu verstärken und schon min 10 mal mit dem Service telefoniert.

Ich habe jetzt schon mehrmals versucht auch ein neues Gerät zum Testen zu bekommen, jedoch wurde ich immer abgewimmelt mit Dingen wie "haben sie schonmal das Gerät neugestartet oder einen anderen Standort getestet? Testen Sie und rufen Sie nochmal an".

Für knapp 100 EUR im Monat, bzw. fast das 5 Fache von dem was die anderen Parteien im Haus bezahlen, kann man schon erwarten dass es funktioniert. Und ja, Mobilfunk ist nicht das zuverlässigste. Es hat aber einwandfrei für 8 Wochen funktioniert! Und es sind keine Störungen vorliegend in der Zelle bzw. am Sendermast (der übrigens Luftlinie 200m von uns entfernt ist im Tal (wir sind am Hang, können quasi vom Fenster fast direkt draufschauen wo der Router steht).

Ich will nichts anderes wie zur Tür reinkommen und einfach ein funktionierendes WLAN zu haben. Ich habe mich schon damit arrangiert "nur" mit ca 2-5 mb/s zu downloaden. Aber das geht einfach garnicht.

Sorry wenn ich etwas emotional bin. Es stresst einfach unfassbar und ist frustrierend wenn es nicht funktionieren will und man darauf angewiesen ist.

Schönen Abend und schonmal Danke im Voraus für alle Tipps!

1 Antwort 1
reneromann
SuperUser
SuperUser

Bei Kabel-Internet (also Internet via Koax-Antennenkabel) gibt es keinen Leitungsmangel, weil es keine 1:1-Verbindungen gibt.

Nur bei DSL (Internet via Telefondose) kann es Leitungsmangel geben, weil dort 1:1-Verbindungen aufgebaut werden.

 

Sofern also Kabel-Internet verfügbar ist, ist es verfügbar - und zwar ohne Wenn und Aber.

 

Was den Cube anbetrifft:

Deine Erwartungen sind da leider zu hoch gesteckt -- Mobilfunk hat halt extreme Probleme mit starker Auslastung, daher garantiert dir dort kein Betreiber auch nur irgendwelche Geschwindigkeiten.

Du kannst nur versuchen, den Cube optimal auszurichten - und das wäre dann halt am Besten an's Fenster mit Sicht zum Funkturm, ggfs. auch mit Außenantenne, sofern die Scheiben wärmeschutzbedampft sind.

 

Und in der Wohnung sollte man generell LAN-Kabel verwenden - WLAN-Repeater sind so ziemlich das Schlechteste, was man machen kann, gerade wenn dann noch in der Umgebung mehr als ein Paar (bewusst großgeschrieben!) andere Netze sind.