Frage
Antwort
Lösung
am 08.02.2023 21:23
Hallo,
beim Einrichten der neuen Apple HomePods kam die Meldung:
"Manche Funktionen funktionieren in diesem Netzwerk evtl. nicht.
HomePod-Funktionen wie AirPlay und persönliche Anfragen funktionieren auf „mein WLAN" möglicherweise nicht, da es keine Peer-to-Peer-Verbindungen unterstützt."
Die HomePods ließen sich trotzdem einrichten.
Persönliche Anfragen funktionieren, aber die Stereofunktion ist oft gestört, d.h. es spielt oft nur ein HomePod, manchmal beide und manchmal auch gar keiner, obwohl an beiden HomePods das Licht an ist und auch die Lautstärke/An/Aus durch Tippen an beiden bedient werden kann. Auch kommt es regelmäßig vor, dass nur ein HomePod reagiert und die Netzstecker gezogen werden müssen, damit die HomePods neu starten und sich wieder als Stereopaar verbinden.
Diese Probleme treten nicht nur bei den neuen HomePods auf, sondern auch schon seit mehr als einem Jahr bei dem HomePod mini Stereopaar, nur dass es damals nicht diese Fehlermeldung bei der Einrichtung gab.
Das aktuelle HomePodOS 16.3.1 ist installiert.
Auf der Apple Supportseite steht zu diesem Thema:
„HomePod-Stereopaare und "Persönliche Anfragen" werden in Netzwerken, die die Peer-to-Peer-Kommunikation blockieren, nicht unterstützt.“
Leider finde ich in den Routereinstellungen keinen Punkt, wo ich diese Peer-to-Peer-Verbindung aktivieren kann, bzw. wo ich erlauben kann, dass die WLAN-Geräte untereinander kommunizieren dürfen.
Gibt es diese Funktion in dem Vodafone TG3442DE Router nicht und brauche ich dafür einen anderen Router?
Vielen Dank für Antworten!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
09.02.2023 13:16 - bearbeitet 09.02.2023 13:17
das Problem ist meines Wissens nach seit langem bekannt
die Ursache ist, dass die sog. AP Client Isolation auf der Vodafone Station aktiv ist und diese sich auch nicht über das Webinterface deaktivieren lässt
Abhilfe schafft hier nur ein zusätzlicher kleiner Acces Point oder der Umstieg auf eine Fritzbox
am 08.02.2023 21:29
09.02.2023 13:16 - bearbeitet 09.02.2023 13:17
das Problem ist meines Wissens nach seit langem bekannt
die Ursache ist, dass die sog. AP Client Isolation auf der Vodafone Station aktiv ist und diese sich auch nicht über das Webinterface deaktivieren lässt
Abhilfe schafft hier nur ein zusätzlicher kleiner Acces Point oder der Umstieg auf eine Fritzbox
am 09.02.2023 13:47
Dann werde ich mal googeln, was das genau ist.
Ein angeschlossener Acess Point bietet ein eigenes WLAN Netz (2,4 und 5 GHz), das man unabhängig von dem Vodafone Router für diese Kommunikation zwischen WLAN-Geräten aktivieren kann?
Kannst du da etwas empfehlen?
am 09.02.2023 14:08
@tamuli schrieb:Kannst du da etwas empfehlen?
der hier ist gerade relativ günstig und lässt sich auch als Access Point einrichten
am 26.02.2023 12:54
Das war die Lösung.
Nach Anschluss einer alten FRITZ!Box Fon WLAN 7390 an den Vodafone Router funktioniert alles perfekt.
Meine Apple Geräte ignorieren jetzt alle das Vodafone WLAN und sind im Fritzbox WLAN eingeloggt. Dort gab es auch die Einstellung, dass die Geräte im WLAN untereinander kommunizieren dürfen. Die HomePods funktionieren seitdem (eine Woche) ohne gestörte Stereofunktion und auch die Steuerung der HomePods und Apple TV über das Kontrollzentrum von iPhone oder iPad läuft stabil, was früher oft gestört war, weil Geräte fehlten.
Gut, dass beim Anschluss der neuen HomePods endlich diese Fehlermeldung von Apple kam und ich jetzt weiß, woran die ganzen Störungen lagen und dass das WLAN der Vodafone Station ungeeignet ist, weil diese AP Client Isolation nicht deaktiviert werden kann.
Vielen Dank also für deine Hilfe.
am 26.02.2023 12:57
Dann mache ich hier ein Schloss dran.
Gruß Kurt