Frage
Antwort
Lösung
am 26.05.2021 14:32
Liebes Vodafone-Team,
seit einigen Wochen kommt es bei meinem Sonos System immer wieder zu Verbindungsproblemen mit Sonos Radio, TuneIn und radio.net. Die Sender brechen immer wieder ab, teilweise spielen sie nach kurzer Zeit weiter (nervig aber akzeptabel) oder es geht gar nix mehr, dann lassen sich keine Sender mehr starten oder auch Spotify streamt nicht.
Nach Installation einer Boost, um die Geräte besser per SonosNet zu erreichen bringt laut Diagnose die notwendige Bandbreite.
Am Sonos Support-Telefon wurde mir mitgetielt, dass Sonos Probleme damit hat, dass der DNS von Vodafone (der Fritzbox dementsprechend) gewechselt wird und dies vom Router nicht immer an die Sonos-Geräte weitergegeben wird und somit keine Verbindung zur Platform und den Sendern hergestellt werden kann - was das nicht starten erklären würde
Ist dieses Problem bei Vodafone bekannt und wenn ja, wird an einer Lösung gearbeitet?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 24.06.2021 15:35
Hallo @Tina,
Sorry, war im Urlaub. Hab dir wohl versehentlich meine Mobilfunk-Kundennummer geschickt. Aber ich brauche das ganze auch erstmal nicht nachholen:
Nachdem ich nochmals mit dem Sonos-Support zugange war und ich alle Player mit dem WLAN verbunden habe, keinen mehr per LAN am Router habe und somit kein SonosNet aufgebaut wird, läuft es einwandfrei. Anscheinend wurde das SonosNet duch das "normale" WLAN gestört, wodurch es auch zu den Radio-Abbrüchen kam. Die mir von Sonos kommunizierte DNS-Problematik taucht derzeit nicht mehr auf.
Also erstmal scheint dieses Problem behoben, konnte auch aktuelll keine WLAN-Probleme mehr feststellen, nachdem ich das WLAN neu konfiguriert hatte.. Somit hat sich dass vorerst erledigt.
Danke dir trotzdem für die Unterstützung.
am 27.05.2021 16:03
Hallo Flosicky,
erst einmal herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Du hier bist.
Nachvollziehen kann ich Dir Auskunft nicht, denn grundsätzlich wechseln wir den DNS nicht. Welche Fritz!Box hast Du von uns? Hast Du diese Probleme nur mit Deinem SonosSystem oder sind Dir Verbindungsabbrüche auch bei anderen Endgeräten aufgefallen. Ist das System per WLAN verbunden? Falls ja, ist es möglich es per LAN anzuschließen? Hast Du TuneIn mal auf Deinem Smartphone installiert und getestet, ob dort ähnliche Probleme auftreten?
Beste Grüße
Tina
27.05.2021 16:58 - bearbeitet 27.05.2021 17:14
Hallo Tina,
ich habe keine Probleme mit Spotify oder anderen Streamingprodukten, die ich über das WLAN starte. Ich habe nur Probleme, wenn ich Dienste über die Sonos-Plattform starten möchte - und eben auch nicht immer. Ansonsten kann ich nur gelegentliche WLAN-Schwankungen zwischen meiner Fritzbox 6591 Cable von euch und meinem Fritzrepeater 2400 feststellen - die Sonsosboxen bauen aber via Sonos Boost ihr eigenes WLAN auf, die Konfiguration habe ich gemeinsam mit Sonos geprüft, da passt auch alles. Der Boost ist per LAN-Kabel am Router angeschlossen.
Ich kann nur die Aussage des Support-Mitarbeiters wiedergeben, der mir eben gesagt hat, dass Sonos da bei euch und bei der Telekom immer wieder Probleme hat. Daher wollte ich mir da mal ein Feedback von eurer Seite holen, da es momentan echt keinen Spaß macht das System zu nutzen.
am 01.06.2021 08:39
Hallo Flosicky,
wenn es nur das Sonos Gerät betrifft und der Hinweis von Sonos zu den Probleme mit wechselndem DNS nicht passt, muss das Problem an anderer Stelle liegen.
Verstehe ich Dich richtig, dass die Abbrüche sowohl mit und ohne den SonosBoost auftreten?
Beste Grüße
Tina
am 01.06.2021 08:53
Hallo @Tina,
danke erstmal für deine Antwort. Ja, die Abbrüche kommen mit und ohne Boost.
Allerdings habe ich in den letzten Tagen dann doch öfter festegestellt, dass das WLAN am Router gerne mal abbricht, mein Notebook ist gestern im Laufe des Abends 3x rausgeflogen und der GigaTV hatte auch Probleme, die ich nach dem Neustart des Receivers und des Routers beheben konnte (der allerdings per Lan am Router angebunden ist). Es könnte also doch an dem Gerät liegen. Wäre es möglich, dass wir den Router sicherheitshalber einmal austauschen, um sicher zu gehen, dass nicht doch dieser die Fehlerquelle des ganzen ist?
Viele Grüße
floschig
am 01.06.2021 14:33
Hallo Flosicky,
dann schlage ich vor, ich schaue mir mal Deinen Anschluss an. Sende mir in einer Privatnachricht Deine Kundennummer, Name, Geburtsdatum und Anschrift zu.
Sobald Du mir Deine Daten geschickt hast, melde Dich bitte noch einmal kurz in Deinem Beitrag.
Beste Grüße
Tina
am 01.06.2021 17:59
eigene DNS Server kann man auf Leihgeräten immer noch nicht konfigurieren, oder hat sich da mal was geändert?
am 02.06.2021 09:23
am 03.06.2021 08:20
Hallo Flosicky,
vielen Dank für Deine PN. Bitte schau noch einmal in Deinen Unterlagen nach der Kundennummer. Diese sollte mit einer 9 beginnen und 9-stellig sein.
Beste Grüße
Tina
am 24.06.2021 15:35
Hallo @Tina,
Sorry, war im Urlaub. Hab dir wohl versehentlich meine Mobilfunk-Kundennummer geschickt. Aber ich brauche das ganze auch erstmal nicht nachholen:
Nachdem ich nochmals mit dem Sonos-Support zugange war und ich alle Player mit dem WLAN verbunden habe, keinen mehr per LAN am Router habe und somit kein SonosNet aufgebaut wird, läuft es einwandfrei. Anscheinend wurde das SonosNet duch das "normale" WLAN gestört, wodurch es auch zu den Radio-Abbrüchen kam. Die mir von Sonos kommunizierte DNS-Problematik taucht derzeit nicht mehr auf.
Also erstmal scheint dieses Problem behoben, konnte auch aktuelll keine WLAN-Probleme mehr feststellen, nachdem ich das WLAN neu konfiguriert hatte.. Somit hat sich dass vorerst erledigt.
Danke dir trotzdem für die Unterstützung.