Frage
Antwort
Lösung
am 23.02.2022 09:56
Hallo,
ich habe einen Cable Max Tarif 1000 und eine eigene FritzBox 6591. Dort habe ich IPv6 aktiviert, native IPv4 Verbindung nutzen angewählt und eine Präfixlänge von 62 Bit angefordert.
Bis auf die eine oder andere Störung funktioniert das auch soweit.
Was mir allerdings aufgefallen ist, und das ärgert mich etwas, ist, dass das IPv6 Präfix immer gleich bleibt. Es hat sich in den letzten Monaten trotz mehrfachem Neustart und mehrere Tage ohne Internet nicht geändert. Da die Privacy Extension in IPv6 keinen Einfluss auf das Präfix hat, lässt sich anhand des Präfixes der Endkundenanschluss zweifelsfrei definieren. Nach Datenschutzgesichtspunkten macht das keinen Sinn, zumal die IPv4 auch dynamisch und bei Neuaufbau wechselnd ist.
Hat jemand eine Idee, wie man die Neuaushandlung erzwingen kann? Oder ist das so üblich?
Danke und Grüße
am 23.02.2022 10:02
das verhält sich bei mir auch so und ich persönlich finde das auch gut (Stichwort Freigaben)
von daher ist das wohl so "üblich" 😉
am 23.02.2022 10:46
@ein-nutzer schrieb:
Nach Datenschutzgesichtspunkten macht das keinen Sinn, zumal die IPv4 auch dynamisch und bei Neuaufbau wechselnd ist.
Auch das ist nicht zwingend so - du kannst selbst bei einem Neuaufbau immer- und immer wieder die gleiche IPv4 zugewiesen bekommen -- es gibt bei Anschlüssen mit dynamischer IP-Adressvergabe weder einen Anspruch darauf, dass die Adresse über eine gewisse Zeit gleich bleibt - noch gibt es das Gegegnteil, dass die IP-Adressvergabe jedes Mal eine neue Adresse zuweisen muss.
Du kannst es schlichtweg nicht beeinflussen und es ist Glück, wenn du beim Neuaufbau eine andere IPv4 zugewiesen bekommst - einen Anspruch darauf oder gar eine Gesetzmäßigkeit kannst du hier nicht ableiten.
@ein-nutzer schrieb:
Hat jemand eine Idee, wie man die Neuaushandlung erzwingen kann? Oder ist das so üblich?
Du kannst da nichts erzwingen - da es aber dazu auch keinen Passus im Vertrag gibt, ist es kein Mangel.
am 23.02.2022 20:07
Wenn es so sein soll, ok. Kannte ich bislang nicht so. Hat wie bereits erwähnt auch Vorteile.
Was ich noch etwas merkwürdig finde, ist die Möglichkeit, ein /56 Präfix am Endkundenanschluss zu erhalten. 🤔
am 24.02.2022 20:37
Hi,
ein /56 Präfix wird seitens der RIPE sogar empfohlen bzw. als Best practise genannt: https://www.ripe.net/publications/docs/ripe-690#1--executive-summary
Grüße
am 24.02.2022 22:47
Von einer /64er Präfix habe ich bisher nur bei ehemals KD gehört.
Bei uns in BaWü ist es /56 und in NRW /59
am 25.02.2022 22:57
Im Vertrag wird ein /62er Präfix zugesichert. (Kabel Deutschland, Niedersachsen) Geschäftskunden sollen wohl ein /56er erhalten. Auch wenn das alles für Privatpersonen viel zu viel ist. Funktionieren tut es und Einfluss auf die Erneuerung hat es nicht.
am 26.02.2022 12:25
Hi,
im VF Gebiet gibt es mit einem eigenen Kabelmodem/-router ein /56 Präfix auch in den Privatkundentarifen 😉
Grüße