Frage
Antwort
Lösung
17.03.2025 16:51 - bearbeitet 17.03.2025 17:02
Liebe Leser, liebes Vodafone-Team,
ich bin (noch?) bei Vodafone, mein Vater aber bei Telekom. Es ist schon gravierend die Unterschiede die die Standard-Router, die man standardmässig immer zum Vertragsabschluss mit dazu bekommt. Jedoch möchte ich Vodafone noch eine letzte Chance geben und schreibe mal hier...
1. Wie schaltet man die wichtigsten Funktionen frei z.B. SIP-Daten-Eingabe (habe nämlich noch einen SIPGATE-Account, den ich nutzen möchte).
2. möchte die Vodafone Station auch mobil nutzen (mobiles Gerät) ODER Internet über LAN1 bezogen (Ferienhaus).
3. Möchte ich Rufnummer und Faxnummer trennen, der Router hat ja 2 RJ-Anschlüsse für Tel.
4. Habe ich ein HP Offijet den ich als Netzwerkdrucker nutzen MUSS (PC im 1. Stock, Notebook, Smartphones etc).
5. Möchte ich gerne (aber kein Muss) ein Netzlaufwerk einrichten (mittels Hub wie es auch am Speedport möglich ist).
Zum USB-Anschluss: die Vodafone-Station hat einen, da wird der Netzwerkdrucker/-Laufwerk wohl angeschlossen werden ggf. auch einen Surfstick oder ähnliches, aber mal wieder keinerlei Einstellungsmöglichkeiten im "Experten"-Modus...
Bei meinem Vater ist das alles möglich und der hat "nur" den 0-8-15-Standard-Router von Telekom mitbekommen, der kann das alles. Ich als Vodafone-Kunde kann da nur staunen und gedehmütigt meinen Anforderungen kaputilieren, sofern man auf die Vodafone Station nicht eine Vernünftige Software / Firmware aufspielen kann, die das alles managed.
Nun habe ich noch nach weiterer Recherche (siehe Link) einen absolut vernichtenden Satz gelesen, der so nicht stimmen kann:
"Ein manuelles Firmware-Update Deiner Vodafone Station ist nicht nötig und auch gar nicht möglich. Du kannst ein Upgrade also nicht erzwingen. Dank des Rundum-Sorglos-Pakets musst Du dies auch gar nicht. Du kannst Dich darauf verlassen, dass Dein Gerät immer auf dem neuesten Stand ist. Auch dies gilt für die Vodafone Station und für alle anderen bei Vodafone gemieteten Kabelboxen.
Darum ist es auch vorteilhaft, ein entsprechendes Gerät bei Vodafone zu mieten. Denn der Service gilt nicht für andere Router. Hier musst Du selbst aktiv werden und in den entsprechenden Anleitungen suchen."
- Quelle: https://www.vodafone.de/featured/service-hilfe/vodafone-station-firmware-update/#/
1. "gar nicht möglich"? Das wäre der erste Router der das NICHT kann!
2. "...musst Du dies auch gar nicht." Muss ich aus gegebenen Anlässen doch!
3. "dies gilt für die Vodafone Station und für alle anderen bei Vodafone gemieteten Kabelboxen." mit anderen Worten: zur Telekom wechseln?
4. "Darum ist es auch vorteilhaft..." was ist daran "vorteilhaft", wenn man seinen bezahlten Sipgate-Account nicht nutzen kann, keinen Netzwerkdrucker und Netzlaufwerk nutzen kann, über seine Rufnummern nicht selbst verfügen kann bzw. Fax dann komplett abschalten muss und die Ferienwohnung komplett offline sein muss oder einen 2. Anschluss der die Kosten verdoppelt?
5. "Denn der Service gilt nicht für andere Router. Hier musst Du selbst aktiv werden und in den entsprechenden Anleitungen suchen." JAAAA!!! Genau das WILL ich ja auch! Habe nicht umsonst die Vodafone Station auf "Experten-Modus" gestellt, weil ich genau weiß was ich möchte und wie man es einstellt. Aber diese doofe Station lässt mich NICHTS einstellen.
Ich kriege jedesmal Tränen in den Augen, wenn ich sehe, was alles bei Speedport und auch bei Fritzbox usw. möglich ist. Ich könnte ja auch selbst eine Fritzbox holen, das habe ich aber aufgegeben, weil laut Vodafone-Telefonsupport "existieren" keine SIP-Daten, was natürlich Quatsch ist, denn 100% aller Leitungen sind heutzutage SIP seit der Abschaltung von Analog und ISDN, habe eher das Gefühl, dass man auch hier bevormundet wird und einem die Daten nicht rausgegeben werden. Denn ein Registrar und SIP-Account besteht bei alles Vodafone/Telekom und Telefonica-Kunden.
Also letzter Versuch und verzweifelte anflehende Bitte hier an die gesamte Community und Vodafone:
WIE BEKOMME ICH EINE ENTSPRECHENDE FIRMWARE ODER FUNKTIONSFREISCHALTUNG HIN AUF DER VODAFONE STATION DOCSIS 3.1?
Folgende Einstellungen wären relevant - und (wie gesagt) eine Selbstverständlichkeit bei anderen Routern (wie im Vergleich Speedport Smart 4 der Telekom) und sicherlich auch IRGENDWIE bei der Vodafone-Station möglich mit einer vernünftigen Firmware und entsprechender GUI, denn wie heisst es doch so schön bei Vodafone?
"Alles digital, alles möglich!"
Aber wie?
17.03.2025 17:00 - bearbeitet 17.03.2025 17:10
1. SIP Daten würdest du nur bekommen, wenn du einen eigenen Router verwendest. Außerdem verwendet der VF Router kein VoIP, sondern VoC. Da gib es keine SIP Daten.
2. Verstehe ich nicht
3. Geht bei der VF Station nicht. Hier ist nur TEL1 aktiv.
4. Ja, der VF Router hat mit so manchen Drucker so seine Probleme.
5. Ist nicht möglich, da der USB-Anschluss nicht aktiv ist.
Und Firmware kannst du auch nicht selbst installieren.
Gruß Kurt
am 17.03.2025 17:10
du vergleichst Äpfel mit Birnen
die Vodafone Station ist ein Kabel Router, der Speedport 4 ein DSL Router
und die Vodafone Station hat im Gegensatz zum Speedport auch keine intergriete DECT Basis
am 17.03.2025 17:15
Wenn du das alles willst, musst du dir eine eigene Fritz Kabelbox zulegen. Anders geht es nicht.
Gruß Kurt
am 17.03.2025 17:22
Vielleicht solltest du dich erst einmal mit DOCSIS auseinandersetzen, bevor du hier völligen Stuss von dir gibst.
Bei DOCSIS gibt es prinzipbedingt keine Zugangsdaten, weil die Zugangs"daten" bei DOCSIS seit Anbeginn der Zeit die CM-MAC des Modems ist. Diese kann auch nicht gefälscht/gefaked werden, weil diese per vom Hersteller auszustellenden Zertifikat "fest eingebrannt" wird.
Und mit eben jener Anmeldung der CM-MAC wird dann von der Gegenstelle dem Gerät sowohl ein DOCSIS-Bootfile übermittelt, welches Daten zum Tarif, aber auch die VoC-Daten für die Telefonie enthält. Daher braucht es keiner zusätzlichen SIP- oder PPPoE-Daten -- alles was für den Zugang notwendig ist, wird direkt im DOCSIS-Bootfile übermittelt.
Und genau daher braucht die VF Station auch kein SIP unterstützen - weil die Telefonie bei DOCSIS schon seit Jahren über VoC läuft.
Weiterhin: In deinem Tarif hast du zwar bis zu drei Rufnummern enthalten, aber nur GENAU EINE Telefonleitung -- daher wird bei der VF Station auch über das o.g. Bootfile ausschließlich der Tel1-Port freigegeben, der Tel2-Port bleibt tot.
Eine Verwendung von DECT-Telefonen ist NICHT möglich, da die VF Station keine integrierte DECT-Basis hat.
Und eine mobile Nutzung ist im Vertrag eh nicht vorgesehen - ganz im Gegenteil, die VF-Station darf ausschließlich an der im Vertrag genannten Adresse betrieben werden. Daher unterstützt die VF-Station auch keine Spirenzchen wie "Internet über WAN/LAN/Mobil", weil dies im Vertrag schlichtweg nicht vorgesehen ist.
Wenn dir das nicht passt: Kauf dir eine eigene Kabel-FritzBox.