Frage
Antwort
Lösung
am 19.07.2022 14:03
Hallo zusammen,
ich habe mir eine gebrauchte Fritzbox 6660 Cable gekauft (Artikelnummer 20002910, gleiche wie bei Amazon).
Es scheint sich also NICHT um ein Leihgerät zu handeln.
Ich wollte dies heute an der Hotline aktivieren lassen. Da wurde mir allerdings gesagt, dass dies nicht geht, da die Box noch in einem anderen Kundenaccount registriert ist???.
Ich sollte doch den Verkäufer kontaktieren und bitten, dass dieser die Box aus seinem Account löscht?!
Ich finde diese Vorgehensweise für mich als Kunden unzumutbar (mich auf jemanden anderen verlassen zu müssen?).
Ich könnte dieses Vorgehen verstehen, wenn es sich um ein Leihgerät handelt, aber tut es ja nicht.
Ein Auto kann ich ja mit den nötigen Papieren auch zulassen, ohne dass der Vorbesitzer dieses abmelden muss.
Was ist denn die beste Vorgehensweise, wenn sich der Verkäufer nicht mehr meldet oder nicht die nötige Abmeldung durchführen will? Im Endeffekt bleibe ich dann auf meinen Kosten sitzen?
Danke und Grüße,
Daniel
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 21.07.2022 19:42
So, nachdem der Verkäufer netterweise bei Vodafone angerufen hat und die Fritzbox ausgetragen hat, musste ich doch noch 3 mal anrufen um die Box erfolgreich eintragen zu lassen. Der 3. Mitarbeiter hat es dann hinbekommen.
Besonderer Umstand: Ich habe schon neben der alten ConnectBox meine eigene Fritzbox. Jetzt musste also meine 2. eigene Fritzbox eingetragen werden.
Anscheinend ist das Verfahren, eine zweite eigene Fritzbox eintragen zu lassen, unterschiedlich zu dem Verfahren bei der 1. eigenen Fritzbox. Der nette Herr wusste dies und meine Fritbox war innerhalb von 15 Minuten einsatzbereit 🙂
am 19.07.2022 14:43
Hallo @nixer
Herzlich Willkommen in der Community ... 🙂
@nixer schrieb:
Ich sollte doch den Verkäufer kontaktieren und bitten, dass dieser die Box aus seinem Account löscht?!
Im Normalfall ist der Verkäufer der Einzige der eine Löschung der MAC Adresse in die Wege leiten kann. In Ausnahmefällen (z.B. bei Systemfehlern) können auch die Moderatoren eventuell mal nachsehen woran es scheitert. Aber Grundsätzlich gilt das nur der Vorbesitzer diese Löschung beantragen kann.
@nixer schrieb:
Ich könnte dieses Vorgehen verstehen, wenn es sich um ein Leihgerät handelt, aber tut es ja nicht.
Leihgeräte dürfen gar nicht weiter verkauft werden und werden auch niemals auf einen anderen Vertrag aktiviert.
@nixer schrieb:
Was ist denn die beste Vorgehensweise, wenn sich der Verkäufer nicht mehr meldet oder nicht die nötige Abmeldung durchführen will? Im Endeffekt bleibe ich dann auf meinen Kosten sitzen?
Wenn der Vertrag vom Vorbesitzer ausgelaufen und die MAC Adresse nur noch als "Leiche" im System gespeichert ist, kann eventuell ein/e Moderator/in schauen ob sich da etwas machen lässt. Aber versprechen kann ich dir das nicht.
Gebrauchte Kabel-Router zu kaufen ist halt immer ein kleines Glücksspiel .... 😞
Warte einfach bis sich ein Moderator/in hier im Beitrag meldet.
Achso ... aus welchem Bundesland kommst du ?
Gruß
Dieter
am 19.07.2022 14:49
@nixer schrieb:
Hallo zusammen,
ich habe mir eine gebrauchte Fritzbox 6660 Cable gekauft (Artikelnummer 20002910, gleiche wie bei Amazon).
Es scheint sich also NICHT um ein Leihgerät zu handeln.
Ich wollte dies heute an der Hotline aktivieren lassen. Da wurde mir allerdings gesagt, dass dies nicht geht, da die Box noch in einem anderen Kundenaccount registriert ist???.
Ich sollte doch den Verkäufer kontaktieren und bitten, dass dieser die Box aus seinem Account löscht?!
Ich finde diese Vorgehensweise für mich als Kunden unzumutbar (mich auf jemanden anderen verlassen zu müssen?).
Was du von der Vorgehensweise hältst oder nicht, spielt keine Rolle.
Dies ist schlichtweg technisch durch die DOCSIS-Spezifikation bedingt - Geräte bleiben so lange einem Vertrag zugeordnet, bis der Vertrag beendet ist -oder- bis ein anderes Gerät im Vertrag hinterlegt wird.
@nixer schrieb:
Ein Auto kann ich ja mit den nötigen Papieren auch zulassen, ohne dass der Vorbesitzer dieses abmelden muss.
Dummer Vergleich - aber davon abgesehen klappt das mit der Zulassung auch nur dann, wenn der Vorbesitzer dir zumindest mal die Unterlagen zur bisherigen Zulassung (Fahrzeugschein) sowie den Fahrzeugbrief gegeben hat. Ohne den bisherigen Fahrzeugschein bekommst du das Auto nicht abgemeldet - und solange das Fahrzeug dann noch zugelassen ist, kannst du es -selbst wenn du den Brief hättest, dir aber der Fahrzeugschein fehlt- weder abmelden noch "neu" zulassen.
@nixer schrieb:
Was ist denn die beste Vorgehensweise, wenn sich der Verkäufer nicht mehr meldet oder nicht die nötige Abmeldung durchführen will?
Dann ist dies ein Mangel, der bereits bei Übergabe des Gerätes existiert und du hast gegenüber dem Verkäufer die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Diese kann der Verkäufer -selbst als Privatverkäufer- nicht einschränken oder ausschließen. Dies gilt insbesondere für Mängel, die bei Übergabe existierten, über die der Verkäufer dich aber nicht explizit informiert hat.
@nixer schrieb:
Im Endeffekt bleibe ich dann auf meinen Kosten sitzen?
Das ist eine Sache zwischen dir und dem Verkäufer - Vodafone hat damit nichts zu tun. Ähnlich wie die Zulassungsstelle auch nichts damit zu tun hat, wenn dir der Verkäufer des Autos nicht die notwendigen oder gefälschte Papiere überreicht und/oder dich über etwaige Schäden nicht unterrichtet.
Das ist halt immer das Problem, wenn man Sachen gebraucht kauft - dafür bekommst du sie halt auch günstiger als Neuware im Laden.
Meist zieht aber einfach, wenn man dem Verkäufer mitteilt, dass man ja jetzt über SEINEN Anschluss böse Dinge tun kann und die Behörden dann definitiv bei ihm vorbeischauen und alles beschlagnahmen werden.
am 19.07.2022 14:50
Danke für die schnelle Antwort, Dieter.
Ich komme aus Hessen, der Verkäufer auch.
So wie ich den Verkäufer verstanden habe, hatte er eine Fritzbox zu viel und deshalb diese verkauft.
Er wird also noch bei Vodafone sein, nur eben mit einer anderen Fritzbox.
@Argantho schrieb:Gebrauchte Kabel-Router zu kaufen ist halt immer ein kleines Glücksspiel .... 😞
Ja gut, das sagt einem nur vorher keiner 🙂
Dann warte ich mal auf eine Antwort eines Moderators und hoffe auf das Beste. So ganz verstehe ich das Problem trotzdem nicht, wieso es nicht möglich sein soll, eine gebrauchte Fritzbox einem neuen Kunden zuzuweisen. Geht ja mit anderen Geräten (Handys, etc...) auch, die man gebraucht kauft (und die irgendwo mal registriert sind/wurden)
Liebe Grüße,
Daniel
am 19.07.2022 14:53
Super, danke für die Erklärung. Das mit der DOCSIS-Spezifikation war mir nicht bewusst.
Mal schauen ob sich der Verkäufer noch meldet oder ein Moderator hier aktiv werden kann 🙂
Danke euch für die schnellen Antworten!
Grüße,
Daniel
am 19.07.2022 14:57
@nixer schrieb:
So wie ich den Verkäufer verstanden habe, hatte er eine Fritzbox zu viel und deshalb diese verkauft.
Er wird also noch bei Vodafone sein, nur eben mit einer anderen Fritzbox.
Da passt aber was nicht - wenn er nicht zwei Verträge hätte, würde nämlich die Aktivierung der "anderen" FritzBox, egal ob gekauft oder geliehen, zur Deaktivierung und Freigabe der vorherigen Box führen...
am 19.07.2022 15:03
Zitat vom Verkäufer:
"Hatten die für die Wohnung gekauft für den Telekom Anschluss leider hat der hausanbieter hier aber einen anderen Anschluss weswegen wir einen anderen Anbieter nehmen mussten und da kam so eine Box mit. Also haben wir eine zu viel "
So wie ich das verstehe, wurde "diese Box" (also die, die ich jetzt habe?) für einen "Telekom Anschluss" geplant? Sie konnten aber Telekom nicht abschließen (geht ja nicht über Kabel?) und haben dann einen Vodafone Vertrag gemacht wo eine Box mitkam. Und haben dann die "für die Telekom geplante Box?" an mich verkauft?
Ja, also so ganz schlau werde ich daraus auch nicht, was wie wo nun Sache ist 😄 Hoffentlich kann ein Moderator da mal rein schauen, wo meine Fritzbox noch registriert sein soll und ob da noch eine andere Box aktuell aktiv ist?.
Liebe Grüße,
Daniel
am 20.07.2022 13:41
Hallo @nixer
Zitat vom Verkäufer:
"Hatten die für die Wohnung gekauft für den Telekom Anschluss leider hat der hausanbieter hier aber einen anderen Anschluss weswegen wir einen anderen Anbieter nehmen mussten und da kam so eine Box mit. Also haben wir eine zu viel "
"Da kam so eine Box mit" klingt für mich nach Leihgerät. Und das kann, wie du von @Argantho und @reneromann zu lesen bekommen hast, nicht aktiviert werden. Wenn möglich, kläre das mit dem Verkäufer, sonst bleibst du möglicherweise tatsächlich auf den Kosten sitzen. Grüße haegar2609
am 20.07.2022 14:05
@nixer schrieb:ich habe mir eine gebrauchte Fritzbox 6660 Cable gekauft (Artikelnummer 20002910)
@haegar2609 bei dieser Artikelnummer kann es sich aber nicht um ein Leihgerät handeln 😉
am 20.07.2022 14:08
Ja, richtig. Ich habe den Text vom Verkäufer auch so verstanden, dass er sich selber eine Fritzbox gekauft hat, dann aber eine neue (Fritz-) Box mit dem Vertrag mit kam und dann die selbst gekaufte Fritzbox wieder verkauft wurde (an mich).
Ich habe deswegen auch extra die Artikelnummer geprüft.