Frage
Antwort
Lösung
am 28.02.2025 19:00
Hallo, bei uns ist seit ca. 3-4 Wochen das Problem, dass das Internet immer wieder abbricht. Davor ist es Jahre lang einwandfrei gelaufen wir haben eine Fritzbox 6660 Cable. Diese haben wir auch schon sehr lange.
Der Techniker kahm dann hat alles geprüft und gesagt funktioniert ist kein Problem. WEiterhin abbrüche. Neuer Techniker, der hat dann die Box ausgetauscht, weiterhin abbrüche, 3. Techniker hat nochmal unten im Keller was eumgedreht und mir mehrfach verzählt die Werte sind alle i.O. und mir gezeigt (waren auch alle i.O.). Dann ging das internet jetzt gefühlt eine Woche ganz gut ohne Abbrüche, jetzt haben wir wieder abbrüche. Die Box hat natürlich das neueste Update und ist eine Leihbox. Bei dem Boxtausch habe ich alles neu eingerichtet und kein Backup eingespielt.
Heute wieder angerufen, jetzt soll wieder ein Techniker kommen, das nervt mich weil im endefekt verzählen die mir jedes mal das taucht sporadisch auf da kann man nix machen. Ich hab schon gefragt ob sie einen Logger dranhängen können --> nein geht nicht wurde mir gesagt.
Im Anhang mal der Log aus der Fritzbox da kommt irgenwas von Radar mit den Kanälen.
Die Fritzbox ist immer über Lan erreichbar, es steht auch da sie ist im Internet aber die Geräte haben keine Verbindung mehr.
Wer kann hier helfen.
danke
28.02.2025 19:27 - bearbeitet 28.02.2025 20:00
Wenn deine FB 6660 FritzOS 8.03 nutzt erst dann hat sie das neuste Update was AVM anbietet für eigene Geräte.
Ich hau heut zum zweiten mal diese Info raus, hoffe es hilft.
am 28.02.2025 19:38
Das ist eine Leihbox dann sollte Vodafone schauen das das Update verfügbar ist.
am 28.02.2025 19:52
Ich bin verblüfft, dass man wegen Radar-Fehlermeldungen einen Techniker rausschickt.
Ich rate mal, dass du automatische Funkkanalwahl aktiviert hast.
Stelle den 5GHz-Bereich einfach mal auf eine feste Frequenz <52 und es "radart" normalerweise nichts mehr.
Eine Lösung für die 160 MHz-Bandbreite im laufenden Betrieb habe ich nicht.
am 28.02.2025 20:02
Da liegst'e falsch mit deiner Annahme.
28.02.2025 20:05 - bearbeitet 28.02.2025 20:06
@HausHelene schrieb:Eine Lösung für die 160 MHz-Bandbreite im laufenden Betrieb habe ich nicht.
Ich aber. 😃
28.02.2025 20:27 - bearbeitet 28.02.2025 20:28
Automatisch hab ich an. Hab jetzt mal das 5ghz auf Kanal 44 gestellt.
Die Techniker haben sich ja alles angeschaut die Fritzbox wurde wohl auch online angeschaut. Ist mir im Prinzip egal ob und wann die nen Techniker schicken oder ob nicht ich will von Vodafone ne Lösung, die ich aktuell nicht bekomme, wie die das machen ist mir egal ich gehe davon aus das die mir ne Technik verkaufen die geht wo ich nicht zig mal runschrauben muss bis es geht. Dafür zahle ich die Miete für die Box und kann weniger machen als bei mer gekauften da erwarte ich dann auch den Service.
am 28.02.2025 20:34
Lt. deinem verlinkten Artikel bezieht sich die Umgehung der DFS-Wait im Kabel nur auf die 6690.
Vielleicht hast du noch andere "geheime" Informationen.
28.02.2025 20:40 - bearbeitet 28.02.2025 21:02
Es ging hier um die FB 6660.
Aber das gilt auch für weitere AVM-Modelle die das 5 GHz-Band nutzen, egal ob Glasfaser-, DSL-, LTE- oder Kabel-Anschluss.
am 28.02.2025 20:47
Wenn man sich ein Auto mietet, least oder kauft muss der Kunde auch mit dem umgehen können was geliefert wurde. 😎