![c0stunga c0stunga](https://forum.vodafone.de/html/assets/StandardAvatar.png)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
29.01.2025 12:49 - bearbeitet 29.01.2025 12:50
Hallo zusammen,
meinen Großeltern wurde zu Ende Januar der analoge Telefonanschluss gekündigt.
Ich habe einen neuen Kabelvertrag abgeschlossen und die Hardware auch schon bekommen.
Vor Ort musste ich feststellen, dass keine richtige Multimedia-Dose vorhanden ist sondern eine mit 2 Anschlüssen. Vodafone hat aber mitgedacht und bereits einen Adapter mitgeschickt. Leider passt der Adapter nicht, da die Wand nachträglich aufisoliert wurde und die Kabel-Dose so halb in der Wand sitzt 😄 Das ist grundsätzlich kein unlösbares Problem. Bevor ich aber die Isolierung an der Stelle entferne wüsste ich gerne ob der vorhandene Anschluss überhaupt in der Form internetfähig sein sollte. Nicht, dass ich dann direkt vor der nächsten Baustelle stehe...
Anbei habe ich ein Fotos vom HÜP und dessen ausgehenden Kabel gepackt. Das weiße dort ausgehende Kabel führt auf kürzestem Weg zu der Kabel-Dose eine Etage drüber. Ein Anschluss am HÜP ist noch frei.
Daher meine Fragen:
1. Ist der HÜP grundsätzlich "modern" genug für einen Internetanschluss?
2. Reichen die beiden Kabel die nach oben führen aus, um dort mit dem Adapter einen Router anzuschließen?
3. Macht es technisch irgendeinen Unterschied ob ich den Adapter verwende oder eine Mutlimedia-Dose mit 3 Anschlüssen setze(n lasse) ?
Bin froh um jede Antwort.
VG
Andy
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.01.2025 13:13
Ruf den technischen Support an, und melde Selfinstall fehlgeschlagen! Dann kommt ein Techniker und installiert den Anschluss.
![c0stunga c0stunga](https://forum.vodafone.de/html/assets/StandardAvatar.png)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.01.2025 13:17
Naja, der wird ja auch erst mal vor der halb in der Wand versenkten Kabeldose stehen und entweder fluchen und eine neue setzen oder sich querstellen weil die Voraussetzungen vor Ort nicht passen. So zumindest meine bisherige Erfahrung mit den ausrückenden Technikern...
Falls ein Techniker kommen muss weil mir irgendwelche Hardware fehlt, werde ich natürlich diesen Weg gehen. Wenn aber nur der Adapter draufgesteckt werden muss bekomme ich das auch selbst hin. Möchte ungern meine Großetern zeitweise ohne Telefon zurücklassen und ich bezweifle, dass ein Techniker noch vor Ende des Monats ausrückt...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.01.2025 13:27
Ruf an, mach einen Termin, und du wirst es erfahren. Erst wenn der Kabelanschluss läuft, wird der Alte Vertrag gekündigt.
![c0stunga c0stunga](https://forum.vodafone.de/html/assets/StandardAvatar.png)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.01.2025 14:20
Hab angerufen und Termin gemacht, Techniker komm raus zum Multimediadose setzen. Wobei mMn auch noch ein Hausverstärker gesetzt werden müsste, das hat der Herr von der Hotline aber erst mal nicht bestätigen können. Wir werden sehen.
Der alte Vertrag wurde bereits vom Anbieter zum 31.01. gekündigt, die stellen die Versorgung ein. Deswegen wird es vermutlich leider ein paar Tage kein Telefon geben, je nachdem wann der Techniker ausrückt. Hätte mir gewünscht, dass VF von sich aus einen Techniker rausschickt und nicht er mit fehlgeschlagenem Anschluss. Aber gut, so ist es jetzt nun mal.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.01.2025 14:27
@c0stunga schrieb:Wobei mMn auch noch ein Hausverstärker gesetzt werden müsste
der Techniker weiß schon was nötig ist um den Anschluss in Betrieb zu nehmen
und ja, ein HAV (Hausanschlussverstärker) wird in der Regel immer benötigt
auch darum kümmert sich der Techniker 😉
![c0stunga c0stunga](https://forum.vodafone.de/html/assets/StandardAvatar.png)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.02.2025 12:50
Hi Robert. Du hast in beiden Punkten recht. Ein HAV wird benötigt und der Techniker kümmert sich um alles.
Allerdings gibt es hier ein Problem bei alten Häusern, welches die Sache deutlich komplizierter macht. Musste eben leider schmerzhaft erleben, was ich mir erhoffte durch diesen Beitrag im Forum vorab zu erfahren.
Ein Hausanschlussverstärker muss immer zwingend an eine Erdungsschiene angeschlossen werden. Nun hat dieses Haus aus den 60er Jahren aber keine Erdungsschiene. Der Techniker würde dieses aber auch setzen. Zuerst hat er sich den Hauptsicherungskasten im 1. Stock angeschaut. Dieser ist aber ebenfalls uralt. Danach hat er sich den Hauptanschlusskasten auf dem Speicher angeschaut, von dort hätte er eine Leitung nach unten legen können.
Notwendig wäre hierfür eine Kernbohrung vom Speicher bis ins Erdgeschoss gewesen um die Erdungsschiene verlegen und den Hausanschlussverstärker anschließen zu können.
Diesen Weg werden wir jetzt natürlich nicht gehen, sondern auf einen DSL Anschluss wechseln. Die Dose die hierfür gesetzt werden muss übernimmt allerdings ein anderer Techniker. Der Termin muss jetzt also erst mal neu ausgemacht werden, Kabelhardware zurücksenden, neue Hardware bestellen,...
Als Resultat steht das Haus der Großeltern mehrere Tage ohne Festnetz, weil der alte Vertrag gekündigt und der Kabelvertrag nicht angeschlossen werden kann.
Daher meine Empfehlung für jeden der in einem alten Haus die Wahl zwischen DSL und Kabel hat: prüft erst mal alle technischen Voraussetzungen und entscheidet euch im Zweifel für den DSL Anschluss!
![](/skins/images/77185DCB265154829E708F313E44A9D4/responsive_peak/images/icon_anonymous_message.png)