Frage
Antwort
Lösung
am 26.11.2024 21:52
Liebe Community,
da ich vor kurzem einen neuen Job mit Homeoffice an 4 Tagen/Woche begonnen habe, bin ich dringend auf eine höhere Bandbreite von 100 MBit/s angewiesen.
Aktuell leben wir noch mit 16 MBit/s - wir wollten im Frühjahr schon einmal auf den 50er Tarif wechseln, jedoch vergeblich. Dies war jedoch nicht möglich, da die Leitungen und/oder Ports seitens der Telekom keine höhere Bandbreite als 16 MBits zulassen. So erklärte man es mir in der Hotline.
Nach dem Jobwechsel habe ich vor rund 3 Wochen erneut eine Prüfung auf die Verfügbarkeit des höheren Tarifs in Auftrag gegeben, da der Hotline-Mitarbeiter signalisierte, dass nach seinen Infos der 100er Tarif nutzbar sein sollte.
Doch vorgestern erhielten wir erneut die Rückmeldung per Mail, dass der "Anschluss aus technischen Gründen nicht geändert werden kann".
Nachbarn haben mir berichtet, dass es bei ihnen analog mit der Konkurrenz von o2 exakt gleich ablief. Nur die Telekom selbst stellt offenbar höhere Bandbreiten zur Verfügung. Aufgrund der beruflichen Dringlichkeit können wir mit dem Anbieterwechsel nicht bis zum Ende der Vertragslaufzeit Mitte April warten, sondern möchten sofort zur Telekom wechseln.
Da Vodafone nicht in der (technischen) Lage ist, die gewünschte Bandbreite zur Verfügung zu stellen, sehen wir uns gezwungen außerordentlich zu kündigen. Was müssen wir dafür tun?
Besten Dank vorab und LG,
Daniel
26.11.2024 21:59 - bearbeitet 26.11.2024 22:02
dann frage deinen AG warum er die keinen Inet Anschluß stellt, oder ist es mobiles Arbeiten, dafür sind privat Anschlüße nicht gedacht!
Und gleich eine Fallback Lösung buchen , Und wenn du auf Koax wechseln willst, Koax Inet is Shared Medium, wenn ein Rückwegstörer da ist, sind davon bis zu 1000 Modems betroffen, einfach mal dazu oben die Suche nutzen!
am 26.11.2024 22:32
Das sind leider alles keine Gründe für eine außerordentliche Kündigung.
am 27.11.2024 00:56
@Daniel_Freeze schrieb:
Da Vodafone nicht in der (technischen) Lage ist, die gewünschte Bandbreite zur Verfügung zu stellen, sehen wir uns gezwungen außerordentlich zu kündigen. Was müssen wir dafür tun?
Warten bis zum Ende vom Vertrag!
Nur weil du dir eine Erhöhung wünschst, die ein anderer Anbieter vielleicht realisieren kann, heißt das noch längst nicht, dass du bei Vodafone ein Sonderkündigungsrecht für den bestehenden Vertrag bekommst. Denn solange Vodafone den bestehenden Vertrag so erfüllt, wie er vertraglich vereinbart ist, gibt es kein Sonderkündigungsrecht!
Du kannst ja auch nicht sagen: Ach, jetzt bietet ein anderer Mobilfunkanbieter eine Flatrate für 4,95 € / Monat an, dann hab ich doch ein Sonderkündigungsrecht für meinen 30 €-Vertrag mit 10 GB, weil die "von mir gewünschte Flatrate nicht zur Verfügung gestellt wird".
am 27.11.2024 18:19
Danke für die schnellen Rückmeldungen. Ich verstehe die rechtliche Sicht nun, dann müssen wir wohl in den sauren Apfel beißen und das Vertragsende abwarten. Wobei ich diesen Fall für ein gutes Beispiel für angebrachte Kulanz (seitens Vodafone) halte, zumal man mir sowohl im Frühjahr, als auch jetzt, am Telefon sehr gute Chancen auf die höhere Bandbreite einräumte (ohne scheinbar zu wissen, dass die Telekom nicht genügend Ports o.Ä. anbietet), mich dann 3 Wochen warten lässt, während mobiles Arbeiten weiterhin ziemlich nervraubend ist...
Ist am Ende natürlich Ermessenssache, vielleicht zeigt Vodafone sich ja in irgendeiner Form kulant.
Wichtigere Frage: Falls die Kündigung erst zum Vertragsende, 9.4.2025 wirksam wird - ich jedoch bereit wäre, parallel für schnelleres Internet bereits die Telekom bezahle und ein Anschluss dort ab bspw. Mitte Dezember möglich ist - kann ich dann Vodafone melden, dass ich auf die DSL-Belieferung ab Datum XY verzichte? Auf Kundenwunsch quasi. Einfach nur, damit die Telekom bereits den neuen Tarif aufschalten kann und ich nicht mehr lange mit 16.000 MBit rumeiern muss.
Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
Beste Grüße
am 27.11.2024 18:44
das funktioniert meines wissens nicht , denn VF muss ja erst mal der Telekom sagen, dieses Adernpaar ist jetzt frei, wir ,mieten es nicht mehr von euch!
am 02.12.2024 13:26
Genau das ist ja mein Gedanke / Ziel: -Ich erkläre meinen Verzicht auf die DSL-Belieferung von Vodafone ab Tag XY
Vodafone bestätigt der Telekom, dass das Adernpaar, der Anschlusspunkt, whatever... ab Tag XY frei ist
Telekom kann den Anschlusstermin für Tag XY planen.
Spricht da irgendetwas gegen, was ich nicht weiß?
Danke euch und LG!