Frage
Antwort
Lösung
am 04.04.2018 22:42
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe einen "Red Internet & Phone 32 Cable" und war damit auch bislang arg zufrieden - IPv6 genügte mir vollkommen, alles funktionierte und man will ja mit der Zeit gehen.
Aus beruflichen Gründen bin ich nun aber sehr oft länger außer Haus und muß daher vom Edge/LTE Netz aus auf meine Geräte schauen können, um die Heizung an/aus schalten zu können und zu schauen, ob es noch ein Zuhause gibt, in das es sich zurückzukehren lohnt.
Da mein Chef mir den SIM-Tarif vorschreibt, bekomme ich nur einen Telefonica-Reseller, der kein IPv6 macht. Also müßte ich, wenn ich es richtig verstanden habe, nun doch einen Dual-IP-Stack mit von außen erreichbarer IP nehmen.
Was ist denn da machbar?
Könnt Ihr das für mich freischalten?
(FB 6490 ist von Euch gemietet)
Wäre echt eine Erleichterung für mich!
Mit herzlichen Grüßen,
der Maik
am 10.04.2018 15:17
Hallo Maik,
leider nehmen wir seit geraumer Zeit keine Umstellung auf Dual Stack mehr vor. Dies hat mit der zunehmenden Knappheit an IPv4-Adressen zu tun.
Hast Du Dich schon damit beschäftigt, eine eigene 6490 am Anschluss zu betreiben? Diese würde von vornherein auf Dual Stack laufen.
Viele Grüße
Sebastian
am 10.04.2018 21:52
Hallo Moderator Sebastian,
ich verstehe, wenn es so eine Entscheidung gibt. Allerdings verstehe ich nicht, warum die Adressknappheit nur auf gemietete Geräte auswirken sollte.
Wohl habe ich den Wink verstanden - aber die Argumentationskette könnte nachgebssert werden 😉
Wenn ich mir eine 6490 privat kaufe, worauf muß ich dann achten, dass ich dort auch wirklich meine Anmeldedaten eingeben kann? Es gab immer wieder Darstellungen, dass gebrauchte 6490er, die schonmal bei KDG_Kunden in Betrieb waren, dafür nicht geeignet sind? Gibt es sonst noch etwas zu bedenken?
am 13.04.2018 14:59
Hallo Maik,
falls Du eine gebrauchte Box kaufen möchtest, sollte es nie eine ehemalige Leihbox gewesen sein. Damit hast Du keine Freude, weil es keine Aktivierung dazu gibt. Sollte es eine gebrauchte "Kaufbox" sein, sollte der damalige Besitzer im idealfall sein altes Kabelmodem angeschlossen haben. Sonst kommt es dazu, dass Du im ersten Schritt keine Aktivierung auf Deinen Anschluss bekommst. Die Zuordnung wäre sonst noch zu dem alten Kunden. Lässt sich aber korrigieren. 😉
Alles weitere, kannst Du bei uns zur Endgerätefreiheit einsehen.
Hast Du noch eine Frage?
Gruß
Jens