abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Unicate buchte 6,99€ unerlaubt ab
pippo290
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo, 

 

 ich habe in meiner Vodafone App gesehen, dass da plötzlich 6,99€ auftauchen. Ein Anruf bei VF ergab, dass es sich wahrscheinlich um Werbung handelte, wo ich angeblich aus Versehen draufkam und diese das abgebucht haben. Das stimmt nicht und ich habe das Ganze zurückbuchen lassen wollen.

 

VF vertröstete mich auf den Anbieter und nannte mir folgenden Kontakt:

Unicate 08005895405 oder die Mailadresse info.de@ccsupport.biz

 

Dort habe ich angerufen und hingeschrieben, jedoch nur eine standartisierte Mail zurückerhalten und nicht das Geld - was ist nun zu tun? Vodafone will mir trotzdem das Geld abbuchen.

12 Antworten 12
Mav1976
SuperUser
SuperUser
@pippo290,

lese mal hier: https://forum.vodafone.de/t5/Mobilfunk/Ungewollte-Kosten-durch-Drittanbieter-vermeiden-Oder-hilf-dir...

Lasse dir eine Drittanbietersperre einrichten (selbst oder über die Kundenbetreuung). Solltest du das "mobile Bezahlen" ebenfalls nicht benötigen, dann lasse auch dies sperren.

Wenn es sich bei der Abbuchung um ein Abo handeln sollte, dann musst du dieses natürlich aktiv beim Anbieter (Unicate) kündigen und der Abbuchung wenn nicht berechtigt widerrufen. Des Weiteren bitte Unicate um Nachweis, dass ein Vertragsverhältnis zwischen dir und denen zustande gekommen sei.
Wie zu verfahren ist, ist alles im obigen Link hilfreich beschrieben. 🙂

Zusätzlich kannst du auch VF auch um Rückerstattung des Betrages bitten. Hier musst du dann aber auch die Kopien des Schriftverkehrs an den Drittanbieter an VF mitsenden.
Meist hat bei vielen Usern auch ein Anruf mit anschließender sachlicher Erklärung ausgereicht, dass der Betrag wieder zurückgebucht oder erst gar nicht in Rechnung gestellt wurde.

hallo Mav1976,

 

 die Drittanbietersperre hatte ich bereits aktiviert, allerdings nur für Abos - wie mir am Telefon erklärt wurde.

Als "Nachweis" bekam ich nur eine standartisierte Mail, in der steht, dass ich um 2 Uhr nachts angeblich auf der Seite war, obwohl ich jeden Tag gegen 23 Uhr ins Bett gehe und da sogar mein Handy ausschalte - was VF anhand der mobilen Datennutzung ja eigentlich auch nachweisen können müsste...

 

Hier noch die Standartmail von info.de@ccsupport.biz:

 

 

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die genannte Mobilfunknummer haben wir von der technischen Abteilung überprüfen lassen und folgende Aktivierungsdaten erhalten:

Service name dreamtube.club

Time open 2018-05-01 01:59:50

Service type onetime 

MSISDN 0049172xxxxxxx

Tariff 6.99 

Bei den bestellten Dienst handelt es sich um einen Videoflat Zugang zu Videos zum Preis von 6.99 EUR.

Die Aktivierung des Dienstes erfolgt  auf der Seite http://dreamtube.club/. Es ist kein Abo-Dienst, der Ihnen regelmäßig in Rechnung gestellt wird, sonder ein unbegränzter Zugriff zu dem genannten Preis.

In Ihrem Fall lässt sich nachvollziehen, dass der Nutzer des Anschlusses über das Antippen eines Werbebanners über das Produkt  dreamtube.club auf unsere Seite unter der URL http://dreamtube.club gelang. Auf dieser Seite hat der Nutzer die Möglichkeit, durch das Antippen eines Feldes „Weiter“ eine Produktübersicht mit dezidierten Informationen zum Produkt dreamtube.club zu öffnen. Die Produktübersicht enthält sodann die Informationen zum gewählten Produkt, wie den Preis in Höhe von 6.99€, den allgemeinen Geschäftsbedingungen, dem Impressum und die Verlinkung zur Widerrufsbelehrung.

Erst unterhalb der oben aufgeführten Informationen, ist auf derselben Seite ein Feld „Jetzt kaufen“ oder „Zahlungspflichtig bestellen“ abgebildet, durch dessen aktives Antippen ein zahlungspflichtiger Vertrag abgeschlossen wird.

Aus den sich bei uns abgespeicherten Daten ergibt sich, dass der Nutzer der aufgeführten Telefonnummer das Feld „Weiter“, dann das Bestellfeld zum Produkt dreamtube.club antippte. Erst im Anschluss daran wurden dem Nutzer die dann gebuchten Leistungen frei geschaltet.

Dieser Vorgang und die Zuordnung eines Vertrages zu einer Telefonnummer ist rein technisch und erfolgt voll automatisch, der durch entsprechende Meldung über das Antippen des Feldes durch die SIM-Karte ausgelöst wird.  Er kann weder durch uns noch durch außenstehende Dritte manipuliert werden.  Ob es sich bei dem Nutzer des Anschlusses tatsächlich um den Vertragspartner des Mobilfunkanschlusses handelt, entzieht sich dabei unserer Kenntnis. Der Inhaber des Mobilfunkanschlusses ist für alle Aktionen, die über seinen Anschluss getätigt werden, selbst verantwortlich.

Die Dokumentation innerhalb unserer Datenbank belegt somit, dass der Nutzer des Anschlusses in transparenter und rechtmäßiger Art und Weise über den Vorgang des Vertragsschlusses und alle erforderlichen Informationen aufgeklärt wurde und anschließend eigenständig die entsprechenden Klicks betätigte.

Auch die weitere Abrechnungsprüfung hat ergeben, dass  bei der Abrechnung keine Fehler zu verzeichnen sind. Weiterhin sind keinerlei technische Mängel, die die Abrechnung beeinflusst haben könnten, festzustellen.

Wir hoffen Sie ausreichend informiert zu haben und stehen Ihnen für alle weiteren Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Alois Braun

 

 

Das alles ist natürlich völliger Schwachsinn, denn ich habe niemals eine Seite aufgerufen geschweige denn sogar noch mehrmals weiter geklickt und dann sogar noch irgendwelche Zahlungen akzeptiert...

Mav1976
SuperUser
SuperUser
Okay, dann zählt das unter mobiles Bezahlen. Hier würde ich dann allerdings auch eine Sperre setzen lassen.

Wenn dein Telefon aus war, dann sollte dies u.U. VF prüfen können. Sollte es so sein wie du schreibst, dann wäre es einfach für VF, den Vertrag wieder zu erstatten. Anderenfalls wüsste ich dann auch erst einmal keinen weiteren Tipp.

@pippo290

Mit der von dir eingerichteten  "Drittanbietersperre" (Siehe Infotext in der "Mein Vodafone App" unter "Mein Tarif") werden dir nur Abos von Drittanbietern gesperrt, nicht jedoch Einzeltransaktionen. Einzelkäufe wie Apps, Spiele, Books oder Tickets sind somit weiterhin möglich und das somit auch unbewusst.

 

Mit der "Sperre für Mobiles Bezahlen" (Buchbar in Mein Vodafone wie hier beschrieben) werden sowohl "Abos von Drittanbietern" als auch "Einzeltransaktionen" gesperrt.  

 

@Mav1976

Habe das mal ergänzend hier zu deinen Infos dazu geschrieben. Wenn Mobiles Bezahlen deaktiviert wird, steht die Drittanbieterperre nicht mehr unter gebuchten Optionen. Sie ist aber Bestandteil bei der "Sperre für mobiles Bezahlen und das somit die umfassendere Sperre.

 

 

 

@ ttwa2011

Ja das hat mir VF erst jetzt gesagt und nicht damals, als ich anrief um solche Aktionen zu vermeiden und mich erkundigte, was man da machen kann.... Habe selbstverständlich nun auch noch zusätzlich diese Sperre aktivieren lassen.

 

Jedoch geht es noch immer um den Betrag von 6,99€ - wie geht man denn nun am Besten vor, um sein Geld zurückerstattet zu bekommen (dürfte ja auch alle anderen interessieren)?


@pippo290@  schrieb:

 

Jedoch geht es noch immer um den Betrag von 6,99€ wie geht man denn nun am Besten vor, um sein Geld zurückerstattet zu bekommen (dürfte ja auch alle anderen interessieren)?

Wie wäre es, dazu einfach mal den oben schon geposteten Link anzuklicken und die Informationen dort selbst zu lesen?  Da steht nun wirklich alles drin...

 

 


Ein Klick auf "Danke" tut nicht weh - ich sage schon mal "Dankeschee!"


Achtung, es folgt eine Signatur: Wenn überhaupt, dann jammern wir auf einem extrem hohen Niveau.

Mav1976
SuperUser
SuperUser
@ttwa2011 alles klar. 🙂

@pippo290 Frage sich bei VF an, ab an besagtem Tag und Uhrzeit dein Telefon nachweislich auf dem VF-Netz abgemeldet war. Wenn ja, bitte schriftlich geben lassen und VF um Rückerstattung des Betrages bitten.

@Der Ritter

das habe ich getan - dort steht eindeutig: Mittlerweile besteht die Möglichkeit, die Forderung des Drittanbieters über Vodafone zurück zu fordern. Aber Achtung, dies ist nur für einen begrenzten Zeitraum rückwirkend möglich,

 

Zwei Anrufe bei VF ergaben aber, dass dies angeblich nicht mehr so ist und man das "nur früher mal gemacht habe". Ich solle mich an den Anbieter selbst wenden und das Geld zurückfordern, indem ich von meinem Widerruf Gebrauch mache - was ich schon tat und weswegen ich diese Mail erhielt, die ich hier postete.

Gelöschter User
Nicht anwendbar

@pippo290 Vielleicht sind aller guten Dinge drei? Du scheinst das Pech gehabt zu haben, zweimal an uninformierte oder unwillige Mitarbeiter geraten zu sein. Es ist schon traurig, dass dies bei VF immer wieder vorkommt und offenbar keine Konsequenzen hat.