
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.09.2019 11:21
Hallo Vodafone,
wann erhalte ich endlich meine versprochenen Gutschriften 😉
Spaß beiseite.
Ich habe in den vergangenen Wochen vermehrt Anrufe der "Vodafone Kundenbetreuung" erhalten, aus dem Düsseldorfer Festnetzbereich.
12.08.2019 0211 7214699
20.08.2019 0211 7214528
21.08.2019 0211 7214528
31.08.2019 0211 7216698
02.09.2019 0211 7216698
16.09.2019 0211 7326782
Wie bekannt fragt der Gegenüber mit starkem Akzent ob ich mit Vodafone zufrieden bin und ob ich eine Gutschrift erhalten habe.
Ich versuche also das Gespräch zu führen, ohne "ja" zu sagen.
Da ich ja keine Gutschrift erhielt, möchte man gern mein Kennwort, um zu prüfen warum keine Gutschrift erhalten wurde.
Nun gut, die stehlen meine Zeit; ich drehe den Spieß um. Gerne gebe ich mein "Kennwort" raus.
S7t6[y@967 oder war es doch 3jbn9>1@€ßüL? Hm, können Sie bitte nochmal wiederholen?
"Bitte nicht so schnell",...
In einem Gespräch wurde dann sogar der "Kundenbetreuer" getauscht, wahrscheinlich versteht der Teamleiter etwas besser deutsch?
Ich bin vor einiger Zeit dazu übergegangen nicht einfach aufzulegen oder zu fragen, woher sie meine Nummer haben, sondern spiele das Spiel mit. Am Ende legt "Vodafone" einfach auf. Schade...
Meine zentrale Fragen hierzu:
- was passiert, wenn die Bösen mit dem falschen Kennwort bei der echten Vodafone versuchen was in meinem Namen zu tun? Habe ich Nachteile zu befürchten?
- Warum erhalte ich vermehrt diese Anrufe, geht es anderen auch so? Eine Sperre wird wohl nicht möglich sein, da immer neue gefälschte Rufnummern?
Rückruf bringt übrigens "Nummer nicht vergeben".
Angezeigt bei der Bundesnetzagentur habe ich die Anrufe. Antwort: "...Rufnummer aufgesetzt...Identitätsverschleierung... für die BNA keine Möglichkeit herauszufinden, wer dahinter steckt...Fangschaltung..."
Danke, Gruß und eine schöne Woche
tobi787
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.09.2019 18:40
Hi tobi787,
erstmal gut, das Du so aufmerksam auf diese Anrufe reagierst und keine vertraulichen Daten herausgibst. Wir haben da leider kein Handhabe. Das einzige, was Du machen kannst, wäre Anzeige bei der Polizei zu erstatten.
Grundsätzlich gibt es mehrere Stufen, wie die Täter vorgehen. Es geht in dem Zusammenhang nicht primär um bsp. den Erhalt eines neuen Handys, was man ja theoretisch mit dem Kundenkennwort bestellen könnte, sondern es handelt sich um ein ausgeklügeltes System zur Beschaffung mehrerer Daten um Überweisungen auf, meist, ausländische Bankkonten zu veranlassen. Daher haben wir bei Prozessen zu Adressänderungen, Kundenkennwort-Änderungen, SIM-Kartentäuschen usw. einen Mechanismus entwickelt, um unsere Kunden bei verdächtigen Aktivitäten zu warnen.
Ins Detail gehen kann ich da leider nicht. Bleib bitte weiterhin wachsam und wenn Du Dir in Bezug auf Anrufe, Mails, SMS etc. unsicher bist, die uns betreffen bzw. von uns stammen könnten, stehen wir Dir gern zur Seite.
LG,
Dany

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.09.2019 07:13
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Ist interessant zu wissen, worum es den Phishern eigentlich geht.
Aber auch schade, dass es kaum Möglichkeiten gegen die gefährlichen und vor allem nervigen Anrufe gibt...
Einen schönen Tag wünscht
tobi787
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.09.2019 14:24
Hi tobi787,
wir arbeiten in diesem Rahmen sehr eng mit den Kriminalämtern zusammen und haben da auch in der Vergangenheit schon einige Erfolge erzielt, so viel kann ich an der Stelle verraten.
Glaub mir, auch wir wären froh, wenn unsere Kunden solche Anrufe nicht erhalten würden.
LG und auch Dir einen schönen Tag,
Dany

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.01.2020 14:18
Es ging weiter.
Ich pflege den Thread, damit vielleicht auch andere unbekannte Rufnummern wiederfinden und für mich zum Nachvollziehen. Das ist hoffentlich OK?
02.12.2019 0211 7326783
14.01.2020 0172 9288889
Heute wurde direkt aufgelegt als ich nachfragte, wer denn der Vertragsinhaber ist. Wie unhöflich 😉
VG tobi787
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
15.01.2020 09:46 - bearbeitet 15.01.2020 09:48
Hallo tobi787,
das ist okay.
Es war eine gute Idee, den unbekannten Anrufer nach Vertragsdetails zu fragen.
Danke für den Hinweis.
@ALL: Mehr Tipps zum Umgang mit Phishing-Calls seht Ihr, wenn Ihr auf diesen Link klickt.
Beste Grüße
Micha

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.01.2020 08:07
Hallo zusammen,
habe gestern gegen 16:30 einen ähnlichen Anruf erhalten - allerdings von 0211 172... Nachdem ich den Herren gesagt hatte, dass es sich um eine PrePaid-Karte handele wurde das Gespräch direkt beendet. Da kein PW heraus gegeben wurde (und auch sonst keine personenbezogenen / vertragsrelevanten Daten) bin ich mir recht sicher, dass an meinem Vertrag direkt nichts geändert werden kann. Da ich aber nicht sicher bin, ob ich irgendwann einmal das kleine Wort "ja" verwendet habe, habe ich derzeit bedenken, dass mir die kommenden Tage eine Rechnung ins Haus flattert, welche von Vodafone weitergeleitet wurde. Ich würde mich daher freuen, wenn seitens Vodafone noch kurz die Drittanbietersperre eingerichtet werden könnte. Bzw. weiß jmd,, ob aktuell noch Verträge über die Praktik des Zusammenschneidens von Telefongesprächen durchgeführt werden?
VG Tobias
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.01.2020 18:18
Hi tv82,
bei diesen Anrufen handelt es sich nie um Anrufe von uns. Betrüger versuchen hier, ans Kundenkennwort zu gelangen um damit beispielsweise einen SIM-Kartentausch auszulösen.
Mit CallYa-Karten haben sie da normalerweise kein Glück- daher auch der abrupte Gesprächsabbruch.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, was eine Drittanbietersperre angeht, logg Dich einfach in MeinVodafone ein. Dort kannst Du die Sperre direkt selbst setzen. Du bist noch nicht in MeinVodafone registriert? Unser Video zeigt Dir wie's geht.
LG,
Dany

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.02.2020 17:25
18.02.2020: 01723697256

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.03.2020 10:21
19.03.2020 030/31879538: Anruf bei meiner Arbeitskollegin; auf den Hinweis, dass es ein Firmentelefon ist, wurde aufgelegt
26.03.2020 030/549084480
27.03.2020 030/549084480: Ich habe den Gegenüber nach seiner Vorstellung als "Vodafone" gleich begrüßt mit "Ach, Sie wollen mein Kennwort...? -> sofort aufgelegt. Anrufer sprach aber akzentfrei.
Warum verkaufen die nur die Rufnummerndatenbanken und nicht auch die Hinweise, dass der Angerufene um ihre Masche weiß? Würde doch viel höhere Chancen geben... 😄
VG Tobi787
