
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.10.2020 17:55
DSL Kunde. Seit Umstellung von Vodafone Mail werde ich bei Arcor Mail mit Spams überflutet ... Wie kann so etwas passieren ? Spamfiltereinstellung funktionieren nicht mehr. Je mehr ich lösche je mehr tauchen wieder auf.... über 50 am Tag! Anscheinend werden die Arcor Mails auch nicht automatisch auf der Mein Vodafone eite weitergeleitet,
ich muss das jedesmal extra anfordern... Habe besseres zu tun, permanent Spams zu löschen ! Vieles ist nicht mal an meine eigene Adresse gerichtet... Sind meine Daten noch sicher bei Ihnen ? Im Community Forum überschlagen sich die Beschwerden seit letzten Monat schon... wann wollten Sie das problem eigentlich lösen?????

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.10.2020 04:57
@Flieger3 schrieb:Viele Spams sind newsletter. Mail öffnen und ganz unten auf "abmelden" oder "unsubscribe" drücken. Hat bei mir geholfen
Das funktioniert m. E. nach nur bei selbst angeforderten Newsletter. Bei Spam ist es nur eine Bestätigung, dass die E-Mail Adresse funktioniert und oft wird diese dann weiter verkauft.
Wenn eine solche Spam in den Spam Ordner verschoben wird, solle es bei einem gut funktionierendem Spamfilter von Vodafone alle weiteren und ähnlichen Spams ausfiltern.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.10.2020 18:50
Hallo Odami,
Ist ein guter Hinweis, daß man da evt. in SPAM Listen gerät. Danke dafür. Momentan ist meine arcor addrese die schlimmste Spam-Liste 🙂
Ich habs einfach mal so probiert (alle newsletter kündigen) und werde beobachten, was passiert. Bis jetzt hab ich noch nicht den Eindruck, daß ich damit was falsch gemacht habe. Die newsletter (die ich ganz sicher nicht selbst aktiviert hatte) sind derzeit vollständig verschwunden.
Was bleibt uns denn übrig? Wenn es mir zu dumm wird, lösch ich halt den account. Wird natürlich unbequem, weil es wirklich meine zentrale mailadresse ist.
nette Grüße

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.10.2020 22:03
Bin auch betroffen, seit ca. 1-2 Monaten, 50-60 Mails am Tag... NERV!
Aber nur bei einer meiner Aliase. Wollte diese Alias-Mail-Adr. in meinem Arcor-Konto löschen.
Finde aber die Einstellung nicht (via AppSuite, Einstellungen, ist nichts zu finden), jemand eine Idee?
Danke & Gruß

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.10.2020 10:45
@jd1ggl3r schrieb:Bin auch betroffen, seit ca. 1-2 Monaten, 50-60 Mails am Tag... NERV!
Aber nur bei einer meiner Aliase. Wollte diese Alias-Mail-Adr. in meinem Arcor-Konto löschen.
Finde aber die Einstellung nicht (via AppSuite, Einstellungen, ist nichts zu finden), jemand eine Idee?
Danke & Gruß
Hallo liebe community Mitglieder,
Es ist wirklich sehr schade, dass die vorherigen Einträge nicht gelesen beziehungsweise durchgesehen werden.
Es ist doch ganz offensichtlich, dass dieser Mail Dienst für das Vodafone Management keine Prioritäten hat, da dieser teilweise für die ehemaligen Arcor Kunden kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Es scheint dem Management darüber hinaus völlig egal zu sein, ob deswegen eventuell zahlende Kunden an den Wettbewerb verloren gehen.
Dieses Verhalten lässt sich ganz leicht dadurch ableiten, da auf die Community Einträge in keiner Weise mit einer offiziellen Stellungnahme des Vodafone Management über den aktuellen Sachstand reagiert wird.
Anscheinend werden nur diejenigen telefonisch über einen solchen Sachstand informiert, die wie in den früheren Beiträgen empfohlen sich analog mit Einwurf Einschreiben persönlich an das Management gewandt haben.
Da diese Methode allerdings auch nicht nachhaltig zu Verbesserungen des aktuellen Spam Flut beiträgt, ist es empfehlenswert sich vielleicht bei Medien wie Computer BILD, PC Magazin etc. um Hilfestellung nachzusuchen.
Allerdings ist mir persönlich niemand dort bekannt, von dem ich annehmen kann, dass er sich bei seiner journalistischen Ehre gepackt fühlt und etwas für seine Leser oder auch nicht Leser tut und das Vodafone Management um eine Stellungnahme bittet, über die Spamflut berichtet und nachfragt weshalb es so viele unzufriedene ehemalige Arcor Kunden gibt.
Vielleicht ist ja jemand von der Community besser vernetzt als ich. Ich beteilige mich gerne an einer konzertierten Aktion um dem Vodafone Management klarzumachen, dass es so nicht mit Kunden umspringen kann.
Vielleicht wäre auch ein ***storm in den sozialen Medien hilfreich.
Angeblich sollen ja alle Maildienste bei Vodafone Mobil, Vodafone, Arcor und Kabel davon betroffen. Glaube ich aber nicht, da sich die Spamflut doch sehr auf Arcor Konten konzentrieren.
Ich würde mich freuen, wenn sich viele Community Mitglieder zusammenfinden werden, denn es war schon immer so nur gemeinsam ist man stark.
In dem Sinne einen guten Abend.
Nutzt die zusätzliche Stunde und werdet aktiv.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.11.2020 12:49
Hallo! Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch auch minderjährige Kinder welche eigene Postfächer bei arcor nutzen. Ich habe jetzt die Faxen dicke gehabt und mich an die Jugendschutzbeauftragte bei Vodafone gewand:
Per Mail an: Frau Melanie Endemann (jugendschutzbeauftragte@vodafone.com)
Sehr geehrte Frau Melanie Endemann,
Ich bitte Sie hiermit offiziell um Hilfe bei einem akuten Problem.
Seit Anfang Oktober werden die von Vodafone gehosteten Arcor Freemail Postfächer von einer bisher beispiellosen Spamflut überrollt und offensichtlich wir dieses Problem seitens des verantwortlichen Managements ignoriert oder zumindest mit minimaler Priorität bearbeitet.
Im Ergebnis dessen erhalten meine beiden minderjährigen Töchter täglich bis zu 300!!! Spammails mit überwiegend zweifelhaften und anzüglichen Offerten zu potenzsteigernden Mitteln, Bitcoingeschäften, heißen russischen Mädchen und ähnlichem. Daher fällt das Problem definitiv auch unter die Thematik Jugendschutz!
Durch die im letzten Monat durch Vodafone erfolgte technische Umstellung des Freemail-Service, sind die bisher (mühsam selbst erstellten) Spamfilterregeln verloren gegangen und neu erstellte Regeln dysfunktional. Vom Service global agierende Spamregeln scheinen nicht zu existieren. Wir stehen somit dem Problem schutzlos gegenüber, können uns nicht selbst behelfen und werden zudem vom verantwortlichen Management völlig ignoriert. Bitte sehen Sie sich dazu auch die Einträge auf der Vodafone Community an - das Problem betrifft offensichtlich ALLE arcor Postfächer:
https://forum.vodafone.de/t5/MeinVodafone-MeinKabel-E-Mail/Spamflut-auf-Arcor-Mail/m-p/2435901
Ich bin nutze seit 1995 den Freemail-Service von Germanynet --> Nexgo --> Arcor --> Vodafone und habe in dieser langen Zeit alle Höhen und Tiefen miterlebt und überstanden. Zu Zeiten von Germanynet, Nexgo und lange Zeit auch bei Arcor hatte man immer ein offenes Ohr für die Wünsche und Probleme der Kunden. Jetzt genießen wir die Vorzüge unter den Fittichen eines international agierenden Großkonzerns zu sein, was konkret bedeutet: kein Support mehr über Mail oder Kontaktformular, kein nennenswerter Support über das Communityforum, dafür abwiegelnde und vertröstende Telefonate zum Preis von 1,99 €/Min am Servicetelefon.
Ich möchte Sie daher bitten, sich auch und besonders als Jugendschutzbeauftragte der geschilderten Problematik anzunehmen. Es sind nicht nur "abgebrühte" alte Knacker die noch Mails empfangen und verschicken, auch Minderjährige tun dies - trotz WhatsApp und Instagram.
In der Hoffnung auf eine aussagekräftige Antwort
Mit freundlichen Grüßen
...

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.11.2020 11:34
Hallo zusammen!
Seit längerem habe ich als "alter" Arcor-Kunde (wobei ich noch nie zahlend war...) auch dieses Problem.
Irgendwann hatte ich die Faxen dicke und da ich auch einen Account bei web.de habe, hab ich mir eine Weiterleitung eingerichtet und gut is. Die Spamfilter von web.de funktionieren.
Vielleicht eine Möglichkeit für den einen oder die andere?
LG, Zazzi
P.S.: @FHSalute entschuldige, das hat nicht direkt mit deinem Beitrag zu tun...

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.11.2020 11:39
Der Vollständigkeit wegen:
ich habe mich extra für diesen kleinen Beitrag hier angemeldet.
Die Mails von Vodafone wurden von web.de "vorsichtshalber" unter "Unbekannt" einsortiert.
Das war's jetzt aber..;o)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.11.2020 12:20
Hallo zusammen,
bin per Zufall auf diesen Thread gestoßen!
Ich bin auch seit Jahrzehnten Arcor Kunde und Arcor Mailnutzer.
Ich weiß nicht mehr genau wann es losging?
Aber seit Monaten bekomme auch ich ein Welle von Spamnachrichten auf eine meiner, nur ganz selten verwendeten, Alias-Adressen.
Hatte mich schon gewundert, woher die meine/diese spezielle Mailadresse haben, da ja von mir so gut wie nie verwendet!!
Ich benutze aktuell ca. acht verschiedene Mailadressen, aber keine wird derart so von Spam zugemailt, als diese eine Arcor-Adresse!!!

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.11.2020 15:29
Hallo Community,
hier ein Update zu meinem Beitrag vom 3.11. (Schreiben a.d. Jugendschutzbeauftragte von Vodafone).
Ich sah mich inzwischen genötigt, erneut nachzufragen, da bisher keine Antwort erfolgte:
per Mail an jugendschutzbeauftragte@vodafone.com
Sehr geehrte Frau Endemann,
Das bereits geschilderte Problem der Spamflut in den Arcor-Postfächern und der nicht funktionierenden Spam-Filterregeln ist weiter persistent und auch im Forum der Vodafone Community herrscht dazu betretene Stille seitens der Moderatoren.
Ich möchte Sie hiermit nochmals dringend um eine offizielle Stellungnahme bitten - verbunden mit einer substantiellen Aussage, wie und in welchem Zeitrahmen Abhilfe geschafft wird.
In diesem Zusammenhang möchte ich nochmals eindringlich darauf hinweisen, dass ein Unterlassen von Maßnahmen zum Schutz der Postfächer vor Spam (und dies betrifft explizit Spam mit jugendgefährdendem Inhalt) in meinen Augen durchaus eine Verletzung der Bestimmungen des Jugendschutzes ist. Wird Ihrerseits und seitens Ihres Arbeitgebers das Problem also weiterhin ignoriert, wäre möglicherweise ein Straftatbestand gegeben und ich würde mich nicht scheuen dies gegebenenfalls auch gerichtlich klären zu lassen.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.11.2020 17:39
Ich habe die Faxen dicke! Der sich seit Monaten hinziehende Ärger, nicht nur mit Spam, mit meinem Arcor-Account und der totalen Ignoranz von Vodafone dazu hat mich jetzt trotz einigem Aufwand verlasst, mir eine neue E-Mail-Adresse und einen neuen Provider (Magenta Freemail von Telekom) zuzulegen. Mit etwas Aufwand und Geduld ist mir die Umstellung mittlerweile zu 98% gelungen.
Wie wohltuend, einen Provider zu haben, bei dem alles völlig problemlos läuft, Magenta/t-online freemail sei gedankt. Kann nur jedem, der ähnlichen Ärger wie ich hat, empfehlen, über einen solchen, mit einem gewissen Aufwand verbundenen Schritt nachzudenken. Ich freue mich jeden Tag, diesen getan zu haben!
