
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.09.2018 11:34
Ich nutze den 200 Mbps Kabel-Anschluss mit einem Hitron 30360 (seit 2015, damals noch mit Kabeldeutschland). Ich bin vor einer Weile über die Thematik der schlechten Performance des Puma-5 Chips gestoßen und hatte mich gefragt, ob und wie es möglich ist, an meinem Anschluss ein alternatives Modem mit beispielsweise einem Broadcom Modem-Chip zu betreiben. Unten ist ein Ping-Plot zu meinem Gateway. Betreibe das Hitron im Bridge-Modus. An sich sind die Werte um die 10 ms im Schnitt akzeptabel, nur leider gibt es beständig diese im Verhältnis hohen Ausreißer - wie gesagt nur auf dem zweiten hop zum Gateway.
Reicht es aus, dass ein alternatives Modem Eurodocsis-fähig ist? Habe mit Hilfe von wikidevi z.B. das Cisco DPC3008 ausfindig gemacht, das es bei amazon.com auch zu kaufen gibt. Würde dieses Modem an meinem Kabelanschluss funktionieren? Gibt es andere Geräte, mit Broadcom Modemchip, die ihr empfehlen könnt?
Hintergrund ist, dass ich für's online-Spielen eine möglichst konsistente Verbindung mit niedriger Latenz haben möchte.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.09.2018 11:54
Dass Modem ist für den US Markt konzipiert, daher unterstützt es kein EuroDocsis!
Nutzbar sind nur die Fritzbox 6430, 6590 und 6490 mit der Artikelnummer 20002778!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.09.2018 12:02
Mach mal einen Plot zu einem Server auf dem du spielst.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.09.2018 14:58
Soweit ich weiß, haben die Fritzen auch alle die betroffenen Puma-Chips. Außerdem sind es Router-Modem-Kombinationen, die ich nicht brauche, da ich das derzeitige Modem im Bridge-Mode betreibe und einen eigenen Router dahinter habe, den ich gerne weiter nutzen würde.
Auf das Cisco/Linksys-Modell bin ich wie gesagt über wikidevi gekommen, da der Broadcom Chip per se Eurodocsis-fähig ist.
Beim verlinkten Amazon-Artikel steht Eurodocsis sogar in der Artikelbeschreibung. Gut, ist nur ne Amazon-Artikelbeschreibung. Deswegen ja auch die Frage hier ins Forum. Also nehme ich an, dass es keine reinen Modems für den hiesigen Gebrauch gibt?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
19.09.2018 19:48 - bearbeitet 19.09.2018 19:49
Hi,
leider gibt es auf dem deutschen Markt keine offiziell unterstützen reine Kabelmodems
Ein "Versuchsgerät" wäre das Technicolor TC4400. Dieses hat einen Broadcomchip 🙂
Wirf vorher aber die Suchfunktion (Stichwort TC4400) hier im Forum an und entscheide, ob du das Risiko bezüglich der Freischaltung bei VF KD akzeptieren willst. Ebenso kannst du selbst keine FW-Updates des Gerätes durchführen.
Gruß

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.09.2018 20:33
Ich bin auch am überlegen, mir das TC4400 zu holen. Leider druckst Vodafone da am Telefon nur rum. Kann hier evtl. man jemand von Vodafone was dazu sagen.
Letzter Stand ist ja, in verschiedenen Threds hierzu. "Ja geht ab Firmware SR70.12.33 ...." und in einem anderen "Nee das wird nicht mehr feigeschaltet".
Bin normal echt zufrieden mit meinem Anschluss aber dieses Ja-Nee-Evtl... nervt doch etwas.
Jeder Dorfanbieter bekommt es hin nur wir müssen bitteln und betteln.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.09.2018 21:09
"Jeder Dorfanbieter bekommt es hin nur wir müssen bitteln und betteln."
Weil diese auch eine andere Technik nutzen.
An der Antwort vom 18.07.2018 wird sich nichts ändern sonst hätte es schon jubel gegeben.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.09.2018 18:29 - bearbeitet 20.09.2018 18:33
Kann mir jemand sagen wo ich die genauen Specs nennen die Vodafon von einem Modem Verlangt?
Hab jetzt von Technicolor die Specs des TC4400 bekommen und würde die gern mit dem von Vodafone verlangten abgleichen.
Noch will ich mich nicht geschlagen geben 🙂
"Weil diese auch eine andere Technik nutzen."
Ist mir durchaus klar. Dennoch entsteht bei dem Verhalten von Vodafone ein bitterer Nachgeschmack. Es gibt durchaus Router die euro docsis 3.0 Unterstützen. Aber wie beim TC4400 wird immer wieder nach einer Möglichkeit gesucht zu verhindern, dass Kunden ihre eigenen Geräte nutzen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.09.2018 18:35
Hi,
die Anforderungen an das Gerät findest du hier: https://www.vodafone.de/hersteller-info.html
Von seitens Vodafone entsprechen offiziell nur die Fritz!Box Cable Modelle der Schnittstellenbeschreibung
Gruß

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.09.2018 19:02 - bearbeitet 20.09.2018 19:02
Also bin was DOCSIS angeht kein Profi. Allerdings sieht das für mich aus, also ob der TC 4400 allen Anforderungen entspricht.
Ich hab im Anhang mal die Infos von Technicolor angehängt. Evtl. kann mir ein Profi da sagen wo genau, dem TC eine Anforderung fehlt.
Danke 🙂
