Frage
Antwort
Lösung
14.02.2019 21:22 - bearbeitet 14.02.2019 21:31
Meinen VDSL 100 Anschluss habe ich mit der EasyBox 804 und dem Modeminstallationscode eingerichtet. Ich möchte aber einen Speedport Smart benutzen.
Der DSL-Zugang lässt sich mit den im Willkommensbrief angegebenen Zugangsdaten einrichten und funktioniert ganz hervoragend.
Die Telefonie lässt sich jedoch mit den Daten aus dem Willkommensbrief nicht einrichten. Dort sind keine Daten zum Registrar und zum Port angegeben.
Ich habe Folgendes versucht:
anderer Anbieter
Benutzername: meineTelefonnumermitVorwahl@arcor.de
Anbieter : Vodafone
Rufnummer: meine Telefonnummer mit Vorwahl
Benutzername: meineTelefonnnummermitVorwahl@arcor.de, versuchsweise auch ohne @Arcor.de
Password: Sprachpasswort
Registrar/Proxy: meineOrtsvorwahl.sip.arcor.de
Port: 5060
Es kommt immer die Meldung:
"Bei der Prüfung der Rufnummer(n) sind Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben."
Wie lauten die korrekten Daten für den Registrar und den Port beim Basisanschluss?
Die Lösungen in den vergleichbaren gelösten Beiträgen funktionieren bei mir nicht; z.B. diese hier https://forum.vodafone.de/t5/Archiv-Festnetz-und-LTE-Ger%C3%A4te/Speedport-W724V-Internet-Telefonie-...
am 15.02.2019 10:18
Hallo Hohaus,
der Registrar lautet arcor.de, Sip-Proxy: VORWAHL.sip.arcor.de und der Port ist 5060.
Gruß,
Jens
17.02.2019 10:37 - bearbeitet 17.02.2019 10:42
Hallo Jens,
die folgende Eingabe
Registrar: arcor.de,
Sip-Proxy: VORWAHL.sip.arcor.de und
der Port ist 5060
funktionieren leider nicht, wie ich bereits beschrieben habe.
Der Vodafone Kundendienst hat das Sprachpasswort zurückgesetzt und ein neues vergeben. Auch danach funktioniert es nicht.
Ich vermute mal, dass der Basisanschluss so nicht funktioniert und man dafür einen Komfortanschluss benötigt.
Als Resumee bleibt halt, dass trotz eindeutiger Gesetzeslage scheinbar doch keine freie Routerwahl bei der Telefonie am Basisanschluss möglich ist. Sonst hätte Vodafone die Daten gleich im Willkommensbrief mitgeteilt.
am 17.02.2019 13:32
Hi,
die Nutzung eines eigenen DSL-Endgerätes ist auch mit dem Basis-Anschluss möglich. Die Zugangsdaten für die SIP-Telefonie stimmen 100%ig? Kannst du mal bei Registrar und SIP-Proxy das Gleiche "<Vorwahl>.sip.arcor.de" eingeben?
Die Komfort-Option benötigst du nur für die 2. Sprachleitung und mehr als 1 Rufnummer.
Gruß
am 17.02.2019 17:30
Hallo,
im Speedport Smart gibt es bei den Telefonieeinstellungen nur ein Feld, in das man Registrar / SIP-Proxy eingeben kann. Dort ist "<Vorwahl>.sip.arcor.de" eingegeben.
Schöne Grüße
am 18.02.2019 20:09
Hi,
zeigt der Speedport im Ereignislog irgendwelche Fehlercodes z. B. 400, 403, 480 usw. an? Beachte auch, dass nur max. 1 Gerät gleichzeitig sich am SIP-Server anmelden darf.
Gruß
am 18.02.2019 21:58
Es ist immer nur ein Router angemeldet, kein weiteres Gerät.
Im Speedport Smart werden in den System-Meldungen bzgl. der Telefonie folgende Fehler angezeigt:
(V002) Anmeldung der DSL- Telefonnummer 0XXXXXXXXX war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache: 403
Außerdem fallen noch folgende Fehler bzgl. IPV6 auf:
(R020) PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. (IPV6CP)
(P007) Retry burst algorithm "alg_01" wurde ausgelöst durch IPv6CP Ereignis
am 07.07.2019 11:16
Hallo.
Versuch mal diesen link:
https://media.vodafone.de/www/assets/pdf/hilfe-und-support/services/musterbrief_daten_termin.pdf
am 07.07.2019 11:33
Wie bereits oben beschrieben, funktioniert das nicht am Basisanschluss.