1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Ports freigeben Router TG3442DE für PS4 möglich?
SartianBehse
Daten-Fan
Daten-Fan

Hi Zusammen,

 

habe Probleme beim Online spielen mit freunden und kennen mich mit der Materie leider so garnicht aus.

Aber, was ich mit sicherheit sagen kann:

 

Ist meine PS4 per LAN verbunden meldet sie den NAT als Typ 3 Strikt, per WLAN nur NAT Typ 2 Moderat.

Wieso ist es denn nun per WLAN besser obwohl das LAN doch viel besser geeignet sein sollte?

 

Nun habe ich heute Mittag mit Vodafone telefoniert und der Herr sagte mir, ich benötige eine IPv4 und diese würde er nun kostenlos für mich schalten.

Was auch immer das bedeuten mag.

 

Laut google soll ich aber nun Ports freischalten in meinem Router, sodass ich die PS4 in vollem Umfang nutzen kann. Laut Google sind es die Ports:

 

TCP: 465, 983, 1935, 3478-3480, 5223, 10070-10080

UDP: 3478, 3479, 3658, 10070

 

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Kann ich in dem von Vodafone gelieferten Router TG3442DE die Ports freischalten, und wenn ja, wie?

(Habe da bisher Port-Mapping gefunden, wollte allerdings nichts umstellen, ohne zu wissen, was ich dort tue)

Oder:

Bin ich gezwungen mir einen anderen privaten Router zuzulegen?

 

 

Vielen Dank schonmal und einen schönen Abend

2 Antworten 2
reneromann
SuperUser
SuperUser

Kurz gesagt:

Dein Anschluß läuft standardmäßig im DS-Lite-Modus (öffentliche IPv6-Adresse[n] und mit vielen anderen Kunden geteilte IPv4-Adresse), da nur dieser vertraglich geschuldet ist.

 

Da es Sony seit Jahren bei den Playstations sträflich vernachlässigt, endlich mal das seit über 10 Jahren schon im Einsatz befindliche IPv6-Protokoll zu implementieren, hast du jetzt das Schlamassel. Portfreigaben klappen nämlich -weil du dir die IPv4-Adresse mit vielen anderen Kunden teilst- nicht mehr.

 

Und auch mit einem eigenen Router kann dich VF jederzeit wieder auf das vertraglich geschuldete DS-Lite umschalten und dir deine (mit eigener Hardware ggfs. jetzt noch erhaltene) öffentliche IPv4 nehmen.

 

Ansonsten hilft nur: Wechsel in einen (teureren) Business-Tarif und Buchung der (kostenpflichtigen) Zusatzoption "Feste IP-Adresse" - dann erhältst du mit Sicherheit eine öffentliche IPv4 und kannst selbst Portweiterleitungen einrichten.

du könntest mal Sony fragen wann sie ihrer PS4 IPV6 beibringen wollen!

 

 

Der glubb is a Depp