Frage
Antwort
Lösung
am 06.06.2020 16:29
Tachchen,
leider schaffe ich es nicht meine Fritzbox mit dem Vodafone Telefonnetz zu verbinden. Bei meinen Versuchen habe ich, wie in der Anleitung gefordert, eine eigene Rufnummer mit Hilfe der online einsehbaren SIP-Daten eingerichtet. Die anschließende Überprüfung der Verbindung schlägt wiederholt fehl. Kann mir jemand vielleicht einen Tip geben, was ich speziell beachten muss? Könnte der Fehler auch bei Vodafone liegen? Am merkwürdigsten erscheint mir persönlich der passwort-generator. Welche Verzögerung bringt die Schaffung eines neuen Passworts hinsichtlich des Logins im Telefonnetz mit sich? Wie lange sollte ich warten, wenn ich ein neues Passwort erzeuge?
Beste Grüße und schönen Samstag!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 06.06.2020 17:21
Hi simbin,
bitte nehme in deiner Fritz!Box folgende Einstellungen unter Internet -> Zugangsdaten vor:
Wenn du neue SIP-Zugangsdaten generierst, kann es bis zu 30 Minuten dauern, bis du deine Rufnummer(n) mit diesen anmelden kannst.
Grüße
am 06.06.2020 17:21
Hi simbin,
bitte nehme in deiner Fritz!Box folgende Einstellungen unter Internet -> Zugangsdaten vor:
Wenn du neue SIP-Zugangsdaten generierst, kann es bis zu 30 Minuten dauern, bis du deine Rufnummer(n) mit diesen anmelden kannst.
Grüße
am 07.06.2020 07:10
Hallo @simbin,
ich weiss nicht ob es mit den Einstellungen von @peter12_ funktioniert, habe es noch nicht getestet aber mit diesen Einstellungen an der FB sollte es funktionieren:
Benutzeroberfläche öffnen: http://fritz.box
Oben rechts die drei Punkte anklicken: Erweiterte Ansicht aktivieren
Internet anklicken > Zugangsdaten > IPv6 > Haken setzen: IPv6 Unterstützung aktiv > Haken setzen: Native IPv4-Anbindung verwenden und Übernehmen.
Gruss
Methusalem1
am 07.06.2020 13:50
Hi @Gelöschter User,
der Vorschlag von @peter12_ hat sofort einwandfrei funktioniert. Dazu musste ich natürlich zunächst, wie von dir beschrieben, das aktivieren der erweiterten Benutzeroberfläche googeln.
Danke euch beiden für die Hilfe und schönen Sonntag noch!
Grüße
07.06.2020 14:13 - bearbeitet 07.06.2020 14:14
Würde mich interessieren, ob es auch mit der Einstellung "native IPV4 Anbindung verwenden" funktioniert.
Gruß Kurt
am 07.06.2020 17:18
@Kurtler: Nach meine Erfahrungen (telefoniere allerdings nicht allzuviel übers Festnetz) es funktioniert mit den Einstellungen von @Gelöschter User
Nutze das LaborOS für die 6591.
am 08.06.2020 15:13
Es sieht so aus als würde es mit beiden Konstellationen funktionieren, ich nutze auch die IPv 4 Variante.
Gruss
Methusalem1
am 11.06.2020 15:26
Da gelöst kommt hier ein Schloss vor, solltest du wieder eine Frage haben erstelle einfach einen neuen Beitrag.
Gruss
Methusalem1