Frage
Antwort
Lösung
am 27.05.2019 21:20
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 28.05.2019 12:43
Wie Hempari geschrieben hat, ist die CB keine TK-Anlage, sondern bietet lediglich einen analogen Telefon-Anschluss ("Festnetz"), der intern dann über VOC digitalisiert wird.
Fritz!Box ist hingegen hat je nach Modell (5er, 6er und 7er Reihe) eine TK-Anlage integriert. Die 3er und 4er Reihen haben auch keine TK-Funktion.
Hier die Übersicht:
https://avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzbox/alle-anschluesse/
Du vergleichst also Äpfel mit Birnen.
Du kannst jedoch eine beliebige FB mit TK (für analoges Festnetz) hinter die CB hängen und mit dem Y-Kabel mit der CB verbinden und als AccessPoint und Festnetz-Basis einrichten.
Damit kannst du alle TK-Funktionen nutzen.
am 27.05.2019 21:27
Hallo kabaz,
ob deine Rufnummer übermittelt wird oder nicht, kannst du über den Kundenservice festlegen lassen. Die Connectbox übermittelt standardmäßig die Rufnummer.
Nur in der Benutzeroberfläche der Connectbox wird die eigene Rufnummer nicht angezeigt.
Andreas
am 27.05.2019 23:45
am 28.05.2019 12:43
Wie Hempari geschrieben hat, ist die CB keine TK-Anlage, sondern bietet lediglich einen analogen Telefon-Anschluss ("Festnetz"), der intern dann über VOC digitalisiert wird.
Fritz!Box ist hingegen hat je nach Modell (5er, 6er und 7er Reihe) eine TK-Anlage integriert. Die 3er und 4er Reihen haben auch keine TK-Funktion.
Hier die Übersicht:
https://avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzbox/alle-anschluesse/
Du vergleichst also Äpfel mit Birnen.
Du kannst jedoch eine beliebige FB mit TK (für analoges Festnetz) hinter die CB hängen und mit dem Y-Kabel mit der CB verbinden und als AccessPoint und Festnetz-Basis einrichten.
Damit kannst du alle TK-Funktionen nutzen.
am 28.05.2019 12:51
am 28.05.2019 12:59
Du hast Recht! 🙂
Also: in der o.g. Übersicht auf die Zeile "analoges und ISDN-Festnetz" achten.