
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am
07.08.2019
08:58
- zuletzt bearbeitet am
07.08.2019
13:28
von
akoch
Ich möchte mal den GigaCube 5G, das neuste Kind von Vodafone, kurz vorstellen. Am Samstagabend (3.8.2019) habe ich es auf der Vodafoneseite entdeckt. Ich habe es bestellt, da ich sehr viel online arbeite (Website, Banking etc.) und auf ein immer vorhandenes Internet angewiesen bin. Mein Standort ist Berlin. Also in einem Gebiet, in dem in naher Zukunft 5G ausgebaut werden soll. Deshalb sollte es ein Router sein, der bereits auf die Zukunft ausgerichtet ist.
Bestellablauf:
- Gerät und Tarif online am 3.8.19 ausgewählt. Alle Angaben eingegeben und dann nach nochmaliger Prüfung die Bestellung abgeschickt.
- Bestellbestätigung landete unmittelbar in meinem E-Mail-Postfach.
- Alle Angaben noch einmal geprüft. Ja, auch die zusätzlichen 75 Gigabyte aus der Aktion waren enthalten.
- Am 4.8. 2019 (Sonntag) kam die Auftragsbestätigung mit Kundennummer.
- Mit der Kundennummer auf Vodafone registriert und die App MyVodafone installiert auf meinem Smartphone.
- Am 5.8.2019 (Montag) kam die Versandmitteilung und
- am 6.8. klingelte der Paketbote und übergab mir das Paket.
Zusammengefasst: Dieser Part lief ohne Probleme und zu meiner vollsten Zufriedenheit ab.
Im Umkarton enthalten: Der GigaCube 5G und das Begrüßungspaket (SIM-Card bereits aktiviert).
Bei diesem Gerät handelt es sich um die neuste Entwicklung aus dem Hause Huawei, mit dem technischen Namen H112-370 oder auch HUAWEI 5G CPE Pro. Er verfügt über zwei Gigabit-Ethernet-Anschlüsse und einem Telefonanschluss (letzteren habe ich noch nicht getestet).
Die verbaute CPU ist ein Balong 5000 multi-mode chipset.
Für den Anschluss externer Antennen sind zwei TS-9-Buchsen vorhanden.
Das Gehäuse ist, wie auch zuvor, in weiß. Es ist kein Branding zu sehen, sprich kein Vodafone-Logo.
Aufgespielt ist ein Minilinux.
Da ich mich bereits vorher über den GigaCube informiert hatte, stellte die Inbetriebnahme kein Problem dar. Hinweis: Bei diesem GigaCube wird eine Nano-SIM benötigt, nicht, wie bei den vorherigen, eine Micro-SIM.
Also SIM-Card eingesteckt, den GigaCube mit Strom verbunden und nach kurzer Zeit war er betriebsbereit. Man sollte aber vorher die jeweiligen Zugangsdaten, die sich unter dem Router befinden abschreiben oder, wie ich, fotografieren mit Smartphone, da man diese für die erste Inbetriebnahme benötig.
Die Einrichtung über die Weboberfläche (192.168.8.1) geht einfach. Für den technikaffinen User bieten sich hier viele Informationen. Doch aufgepasst: Wer unkundig ist sollte hier nicht zu viel experimentieren, schnell ist etwas verstellt und man steht ohne Verbindung da. Aber auch dafür ist gesorgt. Im absoluten Fall kann die Box zurückgesetzt werden. Dazu mit einer Büroklammer unten in des kleine Loch (reset) stechen (vorsichtig). Dann etwa 5 Sekunden halten und danach sollte der GigaCube jungfräulich starten.
Diese GigaCube kommt nicht nur mit 5G klar, sondern ist auch abwärtskompatibel. So werden auch Signale von GSM, Edge, LTE, LTE+ usw. empfangen.
An meinem Standort habe ich 4 Balken LTE+ Empfang, was bedeutet: Im Download erreiche ich im Schnitt 50 Mbit/S und im Upload etwa 7 bis 10 Mbit/s. Und das ohne Außenantenne.
Nun zum Preis: Ja, man könnte so richtig zucken. Ich habe mal im Internet recherchiert. Also, die Preise ohne Verträge belaufen sich zwischen 800 bis 1200 Dollar. Aus meiner Sicht ist damit der subventionierte Preis von Vodafone (der sich auch in Zukunft ändern wird) voll gerechtfertigt.
Ein Hinweis noch an die Netzwerkspezialisten: Im DHCP kann der Adressraum verändert werden. Ob sich das mal mit einem Firmware-Update ändert, kann ich nicht einschätzen.
Betreff um GigaCube 5G erweitert (akoch)

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.08.2019 13:27
Vorne sind ja 2 LEDs für 4G bzw. 5G Signal.
Wenn du in 4G bist wird wohl die 4G LED leuchten.
Was passiert, wenn du den GigaCube auf 3G stellst? Welche leuchtet dann oder ändert sich die Farbe?
Bei guter Leistung freue ich mich über ein Danke (Daumen hoch)
Kein Support via PN !!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
07.08.2019 14:02 - bearbeitet 07.08.2019 14:03
Danke für Deine Frage.
Also, da bei mir derzeit noch kein 5G vorherrscht, leuchtet die 4G -Anzeige grün. Wenn der Empfang mittelmäßig ist, dann gelb und wenn er schlecht ist rot. Ein Umstellen ist im Menü nicht vorgesehen. War bei den vorherigen aber möglich. Kann also Deine Frage nicht vollständig beantworten. Muss mich aber auch erst einfuchsen mit diesem Cube.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.08.2019 12:26

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.08.2019 12:45
Bin aber immer noch am testen.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.08.2019 13:22

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.08.2019 15:43

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.08.2019 16:26
Gleiches Beispiel am Arbeitsplatz:
Mein Smartphone schält meist nie automatisch auf 4G. (Also meist 3G) durch eine *spezielle App, kann ich die Software zwingen auf 4G zu bleiben. Die Verbindung (Empfangsbalken) Sind zwar schlechter aber die Geschwindigkeit erheblich besser
*Spezielle App
Android besitzt ein Zugangsprofil mit 4G Only. Dieses ist aber Softwareseitig vom Hersteller ausgeblendet worden

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.08.2019 16:35
Guter Ansatz. Aaaabeer .... der GigaCube hat scheinbar eine bessere Antenne (oder Antennenverwaltung). Mein Note 8 mit einer Vodafonekarte zeigt mir an gleicher Stelle (im Zimmer am Fenster) maximal 2 Balken bei LTE und der GigaCube 4 Balken ohne Zusatzantenne (werde ich mir mal zulegen).

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.08.2019 16:53
