- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.01.2020 14:41
Zur Info.
Ich hatte eben einen Anruf von der Rufnummer +49 1522 4873281 die sich als "Vodafone".
Die Dame sprach akzentfrei, und sagte in sehr gehetzem Tonfall, ob ich mit Vodafon zufrieden sei, und alles soweit laufe.
Als ich ihr gegenüber anzweifelte von Vodafone zu sein, betonte sie leicht genervt, dass sie ein "Vertriebspartner von Vodafone" sei.
Als ich auch das anzweifelte, meinte sie nur kurz angebunden, dass sie sich das notieren würde, und später nochmal anriefe. Auf meine Bitte, meine Nummer aus ihrem Verteiler zu nehmen, meinte sie nur kurz "Das dürften wir nicht." und beendete dann das Gespräch.
Ich habe leider zu spät gesehen, dass sie auf der Firmennummer und nicht auf meiner Privatnummer in meinem Dual-SIM-Smartphone angerufen hatte.
Mein Arbeitgeber hat einen anderen Vertriebspartner für den Mobilfunk-Vertrag. Die technische Seite betreut zudem einer meiner Kollegen und nicht ich.
Das scheint mir etwas dubios zu sein.
Gruß,
Ralph
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.01.2020 14:52
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.01.2020 14:52
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.01.2020 15:50
Privat darf mich Vodafone anrufen und auch E-Mails schicken.
Die sind mir gegenüber sehr zurückhaltend, meistens kommen die Anrufe gegen Vertragsende.
Da kann ich mich wirklich nicht beschweren.
In diesem Fall war das wohl eher ein Scammer.
Mal sehen, ob bzw. wann sie es wieder versuchen. Dann melde ich mich mit dem Firmennamen und nicht nur mit meinem Namen.
Das hat bei verschiedenen Anrufen meist sehr schnell zur Beendigung des Gesprächs geführt
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
22.01.2020 17:34 - bearbeitet 22.01.2020 17:34
Oder du blockst die Nummer von vornherein, sodass sie dich erst gar nicht mehr erreicht. Dann ist komplett Ruhe. 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.01.2020 22:11
Sucht man die Nummer im Netz, dann gibt es kein positives Feedback. 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.01.2020 06:27
Wenn es eskalieren sollte, werde ich das sicher machen.
Aber aktuell war das der erste Spam-Anruf seitdem ich diese Nummer habe (über 4 Jahre).
Von daher ist es nicht kritisch.
Für meine private Mobilfunknummer kann ich garnicht mehr sagen, wann dort der letzte Spam aufgeschlagen ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.01.2020 06:30
Genau.
Ich hatte das Gespräch allerdings zu schnell angenommen, da ich die Nummer mit der eines Geschäftspartners verwechselt hatte.
