Andreas: Wenn du z.B. per Handy versucht den Server zu erreichen, kann es schon daran liegen, denn die meisten Mobilfunkanbieter nutzen noch IPv4.AndreasEs ist nur noch einer, der kein IPv6 anbietet.
Im Rebindschutz trägt man den Namen ein unter dem man den Server erreichen möchte, also in etwa so:meinraspi.ddns-anieter.orgFür einen echten Zugriff von außen ist diese Einstellung irrelevant. Wenn man aber auch im LAN oder WLAN den Namen verwenden ...
godlyblade: Sehr gerne, hier ist das Testergebnis. Habe den fehlgeschlagenen IP Test nochmals in einen separaten Beitrag ausgelagert...Hier ist irgendwas kaputt. "Ich kann so nicht arbeiten!"
Plumper: Hat dein Pi überhaupt IPv6 aktiviert?Das muss man bei aktuellen Raspbianversionen nicht mehr selber tun. Man muss nur ggf. die config anpassen, wenn man nicht slaac mit pe haben möchte.
Plumper: Hat dein Pi überhaupt IPv6 aktiviert?Das muss man bei aktuellen Raspbianversionen nicht mehr selber tun. Man muss nur ggf. die config anpassen, wenn man nicht slaac mit pe haben möchte.