Frage
Antwort
Lösung
am 20.06.2024 11:09
Moin moin,
normalerweise läuft unsere Kabel-TV problemlos, aber gestern während des EM-Spiels Deutschland-Ungang hatten wir massive Bildprobleme. Bunte Artefakte, die bis zu 1/3 des Bilds eingenommen haben, einfrierende Bildbereiche, bis hin zu 1/2 Sekunden langen Bild- und Tonaussetzern.
Das war wellenweise, also mal 15 Minuten alles einwandfrei, dann 5-10 Minuten lang ca. alle 20 Sekunden massige Störungen.
Laut Fernseher waren dabei die Signalstärke und Signalqualität jeweils 100%, aber bei den starken Störungen ging die Bitfehlerrate (BER), die sonst auf 0 oder selten auf 1 oder 2 stand, hoch auf bis zu 2000.
Aufgrund der Signalparameter gehe ich davon aus, dass es nicht an der Hausverkabelung etc. liegt, sondern die Störungen von außerhalb des Hauses kommen. Dafür spricht auch, dass wir die Probleme auf allen 3 Geräten (2 TV, ein Videorekorder) gleichermaßen beobachten konnten.
Kann es sein, dass bei hohen Einschaltquoten irgendein Verteilerknoten von Vodafone überlastet ist und solche Störungen produziert?
cu,
Frank
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 20.06.2024 12:56
Hallo Frank-Steiner,
beim Kabel TV klinken sich alle Teilnehmer in den gleichen Datenstrom ein und dadurch entsteht keine höhere Belastung des Netzes. Beim IP TV wird für jeden Teilnehmer ein eigener Datenstrom erzeugt und damit wächst natürlich die Last mit jedem Teilnehmer.
Bei der EM werden die Signale von den Übertragungswagen an den Stadien per Funk meist über Satellit erst einmal nach Leipzig in die Regie übertragen und von dort dann in die mehr als 750 regionalen Kabelnetze übertragen. Die Satelliten Verbindungen können aber bei Gewittern gestört werden. Bei der aktuellen Wetterlage könnte es in der Region vom Stadion oder bei Leipzig ein Gewitter gegeben haben.
Viele Grüße Siegmar
am 20.06.2024 12:56
Hallo Frank-Steiner,
beim Kabel TV klinken sich alle Teilnehmer in den gleichen Datenstrom ein und dadurch entsteht keine höhere Belastung des Netzes. Beim IP TV wird für jeden Teilnehmer ein eigener Datenstrom erzeugt und damit wächst natürlich die Last mit jedem Teilnehmer.
Bei der EM werden die Signale von den Übertragungswagen an den Stadien per Funk meist über Satellit erst einmal nach Leipzig in die Regie übertragen und von dort dann in die mehr als 750 regionalen Kabelnetze übertragen. Die Satelliten Verbindungen können aber bei Gewittern gestört werden. Bei der aktuellen Wetterlage könnte es in der Region vom Stadion oder bei Leipzig ein Gewitter gegeben haben.
Viele Grüße Siegmar
am 20.06.2024 14:00
Ok, dann werde ich es mal beobachten, ob das ein Einzelfall gestern abend war und vielleicht wirklich am Wetter lag. Sollte es weiterhin auftreten, muss ich den Support anrufen. Vielen Dank für Deine Erklärungen!
am 21.06.2024 20:12
Wir haben das bei jedem Spiel diese Störungen . Habe heute bei Vodafone angerufen , da weiß keiner was. Wollen mir jetzt eine neue box senden. Habe jetzt gerade gelesen das Magenta diese Störungen auch hat . Teilen die sich nicht alle die Spiele . Kann es sein das es daher kommt. Wir hatten vorher nie diese Probleme .
am 21.06.2024 20:54
Hallo Petra38,
ich glaube nicht, das die Box die Ursache ist, denn dann müsste es diese Probleme immer und bei allen Sendern geben. Auf irgend einer Übertragungsstrecke ist vermutlich der Signalpegel zu niedrig und führt daher zu den Störungen. Es scheint aber nur Deine Region betroffen zu sein, denn bisher gibt es hier noch keine weiteren Meldungen. Ich habe bisher auch noch keine Störung bei mir bemerkt. Allerdings sehe ich auch nicht ständig hin. Bei Frank-Steiner sind die Störungen auch auf 3 unterschiedlichen TV Geräten vorhanden. die können nicht alle 3 zur gleichen Zeit einen Fehler haben. Die Störung muss schon bei Euch im Kabel so ankommen. Ihr solltet die Störung über einem der schriftlichen Kontakte melden, damit dem nachgegangen werden kann.
Viele Grüße Siegmar
am 21.06.2024 22:01
@Gelöschter User schrieb:
Habe jetzt gerade gelesen das Magenta diese Störungen auch hat .
Interessant.
@Sigi-DD schrieb
Ich habe bisher auch noch keine Störung bei mir bemerkt. Allerdings sehe ich auch nicht ständig hin. Bei Frank-Steiner sind die Störungen auch auf 3 unterschiedlichen TV Geräten vorhanden. die können nicht alle 3 zur gleichen Zeit einen Fehler haben.
Wenn du keine Störungen hast, schön für dich.
Unabhängig davon, ob die Störung auch bei Magenta auftritt oder nicht, die haben die Exklusiv Rechte für die EM 2024. Das Erste HD oder das ZDF HD dürfte die Signal von denen übernehmen.
Aber an Störungen bei Magenta, so wirklich glaub ich da nicht dran.
@Frank-Steiner schrieb
Laut Fernseher waren dabei die Signalstärke und Signalqualität jeweils 100%, aber bei den starken Störungen ging die Bitfehlerrate (BER), die sonst auf 0 oder selten auf 1 oder 2 stand, hoch auf bis zu 2000.
Aufgrund der Signalparameter gehe ich davon aus, dass es nicht an der Hausverkabelung etc. liegt, sondern die Störungen von außerhalb des Hauses kommen. Dafür spricht auch, dass wir die Probleme auf allen 3 Geräten (2 TV, ein Videorekorder) gleichermaßen beobachten konnten.
Ich würde da mal auf einen Samsung TV tippen.
Signalstärke bei 100, das sagt nichts über die tatsächliche Signalstärke aus. Die kann ziemlich niedrig sein, aber ausreichend für den TV Empfang, oder aber auch ziemlich hoch.
Egal ob zu wenig Signalstärke oder zuviel Signalstärke, das kann den BER in die Höhe treiben, wenn irgendwas stört. Geringe Signalstärke Schwankungen können da durchaus Auswirkungen haben.
Da kommen wir wieder zu den 3 Geräten, schwankt der Pegel oder irgendwelche andere Störungen, das kann sich auf alle Geräte die gleichzeitig genutzt werden auswirken.
Welcher Videorecorder wird genutzt?
am 21.06.2024 23:29
Eine Gigablue Quad. Gerade eben haben wir Frankreich-Niederlande gesehen, keine einzige Stoerung im gesamten Spiel. D.h. in unserem Fall koennte es tatsaechlich an einer lokalen Stoerung durch z.B. Gewitter gelegen haben...
am 22.06.2024 15:36
@Frank-Steiner schrieb:
Eine Gigablue Quad.
Giga Blue Quad, mein Ding ist die nicht, aber schlecht ist der Receiver auch nicht.
@Frank-Steiner schrieb:
Gerade eben haben wir Frankreich-Niederlande gesehen, keine einzige Stoerung im gesamten Spiel. D.h. in unserem Fall koennte es tatsaechlich an einer lokalen Stoerung durch z.B. Gewitter gelegen haben...
Das läßt sich im Nachhinein nicht mehr feststellen, wobei ein Gewitter eigentlich keinen Einfluß auf Kabel TV haben sollte.
Wünsche weiterhin Störungsfreien TV Empfang, egal mit welchem Gerät.