DSL-Anschlussmodernisierung 26.05.2025
Tsambika
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo Leute,

am 26.05.2025 ist unser DSL Anschluss nach über 14 Jahren modernisiert worden!

Und danach ging der Ärger los.

Nach erfolgreicher Eingabe der MIC in die neue Easy Box 805 die man uns zugesandt hatte, ging es schon los!

Miserabler Download. Bei mir kommen max. 1,4 GB an (16 DSL -leitung)auf allen Geräten Notebook Handy usw.

 bei Vodafone und Bundesnetzagentur

Breitbandmessung gemacht download 14,68!!! doch wie schon oben erwähnt 1,4 GB mehr kommt einfach nicht rüber.

Tag 2= Erster total Ausfall um ca 09:00Uhr Anruf bei Hotline= Soll Router einen komplett Reset machen und Mic nochmals eingeben.

Gesagt getan, doch danach keine Besserung in Sicht, noch schlechtere Verbindung, immer wieder sporadische Totalausfälle! Router

mehrmals vom Strom getrennt und wieder angeschlossen.


Nächster Anruf bei der Hotline: Ticket bekommen und man wollte mir auch die manuellen Daten zur Router Konfiguration zukommen lassen so dass ich meinen TP-link Router mal testen kann.

Da warte ich heute noch drauf!

Was kann ich hier noch tun, dass ich die angesprochenen Unterlagen erhalte und dass die Verbindungsqualität besser wird.

Wie oben bereits erwähnt habe ich jetzt 14 Jahre mit Vodafone keine Probleme gehabt. Ich hoffe doch, dass dies wieder machbar sein wird.

 

Grüße Maria

12 Antworten 12
R4mona
Moderator:in
Moderator:in

Guten Morgen @Tsambika,
 

vielen Dank für Deine ausführliche Nachricht. 👍

 

Zunächst einmal möchten wir uns herzlich für Ihre langjährige Treue über mehr als 14 Jahre bedanken – das bedeutet uns sehr viel! ❤️Umso mehr bedauern wir, dass die Umstellung Deines  DSL-Anschlusses am 26.05.2025 nicht reibungslos verlaufen ist und Du seither mit erheblichen Einschränkungen zu kämpfen hast. Du hast völlig recht: Nach einer erfolgreichen Modernisierung solltest Du eine stabile und leistungsfähige Verbindung erwarten können – und nicht wiederholte Ausfälle, langsame Downloads und ausbleibende Rückmeldungen. Dass Du trotz mehrfacher Kontaktaufnahme zur Hotline und der Bitte um Konfigurationsdaten für Ihren TP-Link-Router bislang keine Unterstützung erhalten haben, ist nicht akzeptabel und entspricht nicht unserem Standard. Dafür entschuldigen wir uns ausdrücklich bei Dir.

 

Wir nehmen Deine Schilderung sehr ernst. Deine Messungen zeigen, dass die tatsächliche Leistung deutlich hinter dem liegt, was technisch möglich und vertraglich vereinbart ist. Dass Du zusätzlich mit Totalausfällen und instabiler Verbindung zu kämpfen hast, ist frustrierend – gerade wenn man sich auf eine funktionierende Internetverbindung im Alltag verlassen muss.

 

Was wir jetzt tun können:

 

Wir kümmern uns um die fehlenden Konfigurationsdaten: Teile uns bitte mit, ob Du diese inzwischen erhalten haben. Falls nicht, setze Dich bitte mit unserem Service in Verbindung, damit Du die Daten schnellstmöglich bekommst. Teile unseren Kolleg:innen bitte auch gern die Ticketnummer mit. Dann prüfen sie den aktuellen Bearbeitungsstand und versorgen Dich mit allen Informationen, die uns ersichtlich sind.

 

Wir möchten, dass Sie wieder zufrieden sind: Du hast 14 Jahre lang gute Erfahrungen mit uns gemacht – und genau daran möchten wir wieder anknüpfen. Wir setzen alles daran, dass Deine Verbindung wieder stabil läuft und Du den Service erhältst, den Du verdienst.

 

Herzliche Grüße
R4mona

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

Hallo R4mona,

ich habe mit dem Service telefoniert und habe die Zugangsdaten erhalten. Ich vermute aber, dass sich es hier nicht um die gesamten handelt, da z.Bsp. das Sip-Passwort nicht erwähnt wurde.  Mitten im Gespräch ist die Festnetzleitung, komppleter Anschluss, wieder zusammengebrochen. Der Mitarbeiter hat mich dann auf meinem Handy zurückgerufen. Die Ticketnummer wollte er allerdings nicht haben. Er meinte, dass noch weiter dran gearbeitet würde. Ich hoffe, dass dies bald erledigt wird, da die Ausfälle sehr nervig sind.

Grüße Maria

Mehr anzeigen
 
-neo
SuperUser
SuperUser

@Tsambika  schrieb:

Miserabler Download. Bei mir kommen max. 1,4 GB an (16 DSL -leitung)auf allen Geräten Notebook Handy usw.

 bei Vodafone und Bundesnetzagentur

Breitbandmessung gemacht download 14,68!!! doch wie schon oben erwähnt 1,4 GB mehr kommt einfach nicht rüber.

Grüße Maria


... die Zahlen sind so verwirrend .. 1,4 GB ?! das ist keine "Geschwindigkeit" ..

Du musst hier schon Mbit/s etc. schreiben, denn wenn du z.b. 1.4 MB/s meinst wäre das ja die vollen 16 Mbit ...

Und bei der 14.68 steht auch keine Geschwindigkeit dabei ...

Natürlich meine ich 1,4  Mbit/s Download Geschwindigkeit bei mir, dies bei meinen 16  Mbit/s DSL Vertrag .

 

14.68 Mbit/s Download Geschwindigkeit laut  Breitbandmessung  Netzagentur.  Protokoll vorhanden!


@Tsambika  schrieb:

Natürlich meine ich 1,4  Mbit/s Download Geschwindigkeit bei mir, dies bei meinen 16  Mbit/s DSL Vertrag .

 

14.68 Mbit/s Download Geschwindigkeit laut  Breitbandmessung  Netzagentur.  Protokoll vorhanden!


Ja was denn jetzt? 1,4 MBit/s Downloadgeschwindigkeit oder 14,68 MBit/s Downloadgeschwindigkeit?

Wenn das Messprotokoll laut Breitbandmessung der Bundesnetzagentur 14,68 MBit/s Downloadgeschwindigkeit ausweist, dann ist die Leitung vollkommen in Ordnung! Dieser Wert liegt sogar oberhalb der 90%-Schwelle der Bundesnetzagentur - es handelt sich also um keine Störung!

 

Wenn du mehr Geschwindigkeit willst, müsstest du halt einen höheren Tarif buchen - beim 16 MBit/s-Tarif liegst du mit den 14,68 MBit/s völlig innerhalb des vertraglich geregelten Bereichs -- dieser liegt im Download zwischen 6.145 und 16.000 kBit/s (vgl. auch https://www.vodafone.de/festnetz/geschwindigkeit/16mbits.html ).

Die 1,4  MBit/s Downloadgeschwindigkeit beziehen sich was bei mir am Rechner ankommt !!

Mit LAN Kabel  an der Box 805 angeschlossen! 


@Tsambika  schrieb:

Die 1,4  MBit/s Downloadgeschwindigkeit beziehen sich was bei mir am Rechner ankommt !!

Mit LAN Kabel  an der Box 805 angeschlossen! 


Schön, der Test der Bundesnetzagentur läuft aber auch auf deinem Rechner -- und wenn der 14,68 MBit/s ausspuckt, dann zählt alleine genau DIESES Ergebnis! Was du auf anderen Websites für Geschwindigkeiten erzielst, spielt keine Rolle - zumal viele Browser die Download-Geschwindigkeiten nicht in MBit/s, sondern in MByte/s angeben, wo ein Faktor 8 dazwischenliegt und aus deinen 1,4 MByte/s dann 11,2 MBit/s werden würden...

Die 14,68 MBit/s sollen laut dem Protokoll der Bundesnetzagentur auf meinem Rechner ankommen, so verstehe ich das----tun sie aber nicht, weil bei mir nur max.1,4 MBit/s ankommen. Wir können jetzt noch 10mal hin und her schreiben, trotzdem wird mein Download nicht schneller. Schade, dass hier keiner versteht wie ich das meine.  


@Tsambika  schrieb:

Die 14,68 MBit/s sollen laut dem Protokoll der Bundesnetzagentur auf meinem Rechner ankommen, so verstehe ich das----tun sie aber nicht, weil bei mir nur max.1,4 MBit/s ankommen.


Nochmal: Das Messprotokoll der App der Bundesnetzagentur IST das einzig zugelassene Nachweisverfahren und misst auch das, was als Download an deinem Rechner ankommt -- nicht mehr und nicht weniger. Das was dort angezeigt oder protokolliert wird, kommt DEFINITIV bei deinem Rechner an.

 

Diese Messung ist auch der einzig taugliche Nachweis für eine Störung -- ob du bei anderen Seiten die Geschwindigkeit erzielst oder nicht, spielt keine Rolle!

 


@Tsambika  schrieb:

Wir können jetzt noch 10mal hin und her schreiben, trotzdem wird mein Download nicht schneller.


Wird er auch nicht werden können, wenn das Protokoll der Bundesnetzagentur einen Wert > 90% des gebuchten Wertes ausweist!

Wenn du schnellere Downloads willst, musst du einen höheren Tarif buchen!

 


@Tsambika  schrieb:

Schade, dass hier keiner versteht wie ich das meine.  


Das Problem ist eher, dass du nicht verstehst, was man dir sagt:

a) Das Messprotokoll mit 14,68 MBit/s beweist, dass die Leitung in Ordnung ist

b) Du scheinst den Unterschied zwischen MBit/s und MByte/s nicht zu verstehen

c) du sagst nicht, woher die 1,4 MBit/s (oder MByte/s) überhaupt herkommen und wie du diese ermittelst

 

Fakt ist nämlich: Das Tool der Bundesnetzagentur startet einen stinknormalen Download und misst genau die ankommenden Daten und teilt diese durch die abgelaufene Zeit -- wenn dort 14,68 MBit/s bei rauskommen, dann ist das genau der Wert, den deine Leitung hergibt. Da wird weder etwas beschönigt noch nur Teile der Leitung gemessen o.ä., sondern das Tool startet wirklich einen Download, den man auch z.B. im Windows-Taskmanager über die Netzwerkgeschwindigkeit nachvollziehen kann. Und die Werte dort decken sich auffällig mit den in der App gezeigten werden - weil die App hat genau das macht, was sie sagt: Sie lädt (zufällige) Testdaten herunter und misst die Zeit, die für den Download der Testdaten benötigt wird.