Falscher Kündigungstermin Mobilfunk
U428
Daten-Fan
Daten-Fan

Hallo zusammen,

als ehemaliger Mitarbeiterin komme ich bei der Redline nicht mehr weiter... der normale Kundenservice hilft mir aber auch nicht. Daher ist das hier jetzt der letzte Weg, bevor ich die Angelegenheit meinem Rechtsanwalt übergebe.

Ich habe meine Mobilfunkverträge bei euch gekündigt und zwar mit Sonderkündigungsrecht, da ich mit einem Aufhebungsvertrag aus dem Unternehmen ausgetreten bin.

Hier war der erste Termin der 01.04.2021, also der Tag, an dem ich aus dem Unternehmen ausscheiden sollte.

Dann habe ich vorzeitig einen neuen Job bekommen und meine Kündigung auf den 31.12.2020 vorgezogen.

Die Redline habe ich darüber auch per WhatsApp informiert, damit auch die Kündigung meiner Mobilfunkverträge vorgezogen wird.

Die Mitarbeiterin dort hatte das neue Datum aber noch nicht vorliegen und wollte Rücksprache mit HR halten.

Danach kam keine Antwort mehr.

Bei der Redline geht jetzt nichts mehr, da meine ehemalige Personalnummer nicht mehr erkannt wird. Die normale Kundenbetreuung kann nicht helfen und verweist auf die Redline. Bei Facebook wollte man sich dann dem Problem annehmen und hat meinen Vertrag aber dann zum 11.02.2021 gekündigt. 

Heute habe ich dann bemerkt, dass VF von meinem Konto abgebucht hat. Auf Nachfrage bei Facebook hieß es dann, ja das sei korrekt. Schließlich sei ich seit dem 31.12.20 kein Mitarbeiter mehr und mir stünden somit auch keine Mitarbeiterrabatte mehr zu.

Hallo??? Geht es noch? Ich sehe nicht ein für Verträge zu zahlen, die ich nachweislich per Sonderkündigung gekündigt habe.

Ich erwarte eine umgehende Lösung. Da die Verträge ja wohl jetzt gekündigt sind, erwarte ich die Erstattung der abgebuchten Beiträge vom 01.01.2021 - 11.02.2021.

Vorsorglich lege ich hiermit auch Widerspruch gegen die Rechnung ein.

 

2 Antworten 2
Helferlein
Giga-Genie
Giga-Genie

Soweit ich weiß, hast Du einen Vertrag abgeschlossen. Inklusive Anerkennung der AGB. Also auch der Mindestlaufzeit und ggf. der automatischen Verlängerung.

 

Einen Rechtsanspruch auf eine außerordentliche Kündigung, auf Grund dessen, dass Du das Unternehmen verlässt, hast Du meines Wissens nach nicht. Das ist im Zweifel eine Kulanzlösung.

 

Schreib uns gern, was Dein Anwalt dazu sagt. Ich bin gespannt.

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt. (Mahatma Gandhi)
ttwa2011
SuperUser
SuperUser

@U428 


@U428  schrieb:

Hallo??? Geht es noch? Ich sehe nicht ein für Verträge zu zahlen, die ich nachweislich per Sonderkündigung gekündigt habe.

Ich erwarte eine umgehende Lösung. Da die Verträge ja wohl jetzt gekündigt sind, erwarte ich die Erstattung der abgebuchten Beiträge vom 01.01.2021 - 11.02.2021.

Vorsorglich lege ich hiermit auch Widerspruch gegen die Rechnung ein.


Irgendwie kann ich deiner Logik nicht ganz folgen....

 

Die Kündigung zum 11.02.2021 wurde auf reiner Kulanzbasis gewährt und so laut deiner Aussage bestätigt.

Es gibt keine bestätigte Kündigung des Mobilfunkvertrags zum 31.12.2020.

 

Es erklärt sich von selbst, dass die bis zu bestätigten Datum enstandenen Kosten zu begleichen sind. Es erklärt sich auch von selbst, dass bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses die Berechtigung für Mitarbeitervorteile entfällt und diese für die verbleibende Zeit nicht mehr in Abzug gebracht werden.