Aktivierungscode im Ausland lebend
syna
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Ich möchte meinen Vertrag zu My Vodafone hinzufügen, wofür ich den Aktivierungscode brauche, der per Post zugeschickt wird. Ich lebe aber im Ausland und per Post kann es nicht zugestellt werden, welche anderen Möglichkeiten gibt es?

13 Antworten 13
AdlerAuge
Giga-Genie
Giga-Genie

keine, denn dieser wird immer via Post verschickt, das hat was mit dem Datenschutz zu tun.

ttwa2011
SuperUser
SuperUser

@syna 

Es existiert ja im Normalfall eine für den Vertragsabschluss nötige deutsche Kundenadresse. Besteht, wenn du selbst nicht regelmäßig dorthin zurückkehrst, keine Möglichkeit, dass dort jemand den Brief in Empfang nimmt und dir den Code zusendet?

 

 

Alternative Möglichkeit zur Verwaltung des Mobilfunkvertrags ohne diesen Code:

Die Mein Vodafone App auf dem Smartphone nutzen. Du kannst dich dort ohne zusätzliche Logindaten über das Mobilfunknetz  (WLAN aus und auf Loginseite auf "Automatischer Login mit Handy Nummer) oder per SMS Code anmelden und deinen Mobilfunkvertrag identisch wie bei der Webversion einsehen. Ein vorheriges hinzufügen des Vertrags in Mein Vodafone ist dafür nicht nötig. 

 

Am Rande noch der Hinweis zur dauerhaften Nutzung des Mobilfunkvertrags im EU Ausland, falls zutreffend:

Mehr anzeigen
"Die Nutzung Deines Tarifs ohne Zusatzkosten gilt lediglich für vorübergehende Reisen im EU-Ausland.
Entsprechend der gültigen Vorgaben der EU-Roaming-Verordnung ist Vodafone berechtigt, regulierte Aufschläge pro Dienst zu erheben, nachdem Du in einem zusammenhängenden Zeitraum von vier Monaten mehr Tage in einem ausländischen EU-Netz als im deutschen Vodafone-Netz angemeldet warst und der überwiegende Teil der Nutzung im EU-Ausland stattgefunden hat. Die Aufschläge betragen derzeit 2,26 Cent pro Minute für abgehende Anrufe, 0,23 Cent pro Minute für eingehende Anrufe, 0,35 Cent pro SMS und 0,15 Cent pro MB fürs Surfen. Du wirst mindestens zwei Wochen vor Erhebung der Aufschläge benachrichtigt und erhältst die Möglichkeit, innerhalb der zwei Wochen Dein Nutzungsverhalten entsprechend den oberen Kriterien anzupassen, um eine Abrechnung der regulierten Aufschläge zu verhindern. Falls eine Änderung des Nutzungsverhaltens später erfolgt, entfallen die Aufschläge, sobald das Nutzungsverhalten sich entsprechend der oberen Kriterien geändert hat."

 

Danke für deine Antwort. Ich habe keinen Kontakt mehr zu Deutschland und lebe schon seit Jahren im Ausland, habe auch keine Adresse in DE. Der Vertrag ist schon über 10 Jahre alt und ich habe die Nummer nur noch, weil da sämtliche 2-fach-Auth. dran gekoppelt sind. Alle Möglichkeiten, die du genannt hast, habe ich bereits probiert, funktionieren aber bei mir nicht. Deswegen war nur der Brief möglich. Zudem habe ich seit Tagen kein Netz hier und kann noch nicht mal den Kundendienst telefonisch kontaktieren oder SMS empfangen....... Und TOBI ist 'ne absolute Katastrophe...

@syna 

Bei aktivem Vertrag wüsste ich nicht woran diese Methoden scheitern sollten außer dem genannten nicht vorhandenem Netzempfang, was diese natürlich verhindern. Das wäre aber eine andere Baustelle.

 

Ist es denn tatsächlich ein "Vertrag" oder eine Prepaid Karte?

Wenn Prepaid:

Du nennst das Land bisher nicht. Wie wird denn die Karte dort aktiv genutzt, mit Aufladungen; Nutzung etc.? 

Ansonsten wird die Prepaidkarte nach Vorankündigung deaktiviert.

 

Mehr anzeigen

"Dein CallYa-Tarif ist unbefristet gültig. Du hast CallYa länger als 90 Tage nicht genutzt? Dann können wir es kündigen. Du bekommst dazu eine SMS. Willst Du CallYa behalten? Dann hast Du 4 Wochen Zeit, der Kündigung zu widersprechen. Wie das geht, liest Du in der SMS.

Ist die Frist abgelaufen, sperren wir CallYa. Du kannst Dir Dein Guthaben dann auszahlen lassen. Meld Dich einfach bei uns."

Es ist ein Vertrag, den ich seit bereits seit 10 Jahren konstant nutze und nie ein Problem damit hatte

@syna das Ganze hört sich schon ein wenig komisch an. Warum hast du nicht einfach mal eine Adressänderung gemeldet, dann hätte VF wahrscheinlich auch deine neue Adresse und würde dir natürlich auch Post zustellen. Bist du nie auf diese Idee gekommen oder hast du bewußt die neue Adtesse nicht angegeben.

@Dieter1950 

 


@syna  schrieb:

Ich habe keinen Kontakt mehr zu Deutschland und lebe schon seit Jahren im Ausland, habe auch keine Adresse in DE.


 

@RobertP und das ist genau das was ich überhaupt nicht verstehen kann. Er hat ja mal einen Vertrag auf einer deutschen Adresse abgeschlossen. Wenn ich aber in ein anderes Land ziehe und den Vertrag behalten habe kann ich auch eine neue Adresse angeben. 

Hinterher weinen das es mit einem Code zustellen nicht klappt geht an der Realität doch vorbei. nun muß er damit leben. @ttwa2011 hat ja auch schon darüber geschrieben

kann man denn für einen deutschen Mobilfunkvertrag eine neue Adresse im Ausland angeben?

ich denke eher nicht  😉