Frage
Antwort
Lösung
am 25.05.2021 20:40
Regelmäßig, meist reproduzierbar. Wenn Timeshift genutzt wird bzw. „zurück zum Anfang“ bzw. wenn gespult wird: Gerät hängt sich auf (Donut kringelt), stürzt ab, Kein Internet mehr, Neuverbindung nicht möglich. Erst nach Reset geht es dann i.d.R. wieder.
Teils gleich am Anfang, aber auch mitten in der Sendung. Letzteres ist besonders ärgerlich, z.B. wenn man eine Sendung mit Timeshift oder „zurück zum Anfang“ Ansieht, und dann mittendrin das Gerät sich aufhängt.
Beides versucht (LAN/WiFi) mit Originalkabeln und Tauschkabeln in allen erdenklichen Varianten.
Fehler 8030
Fehler 8060
Update (up to date, 3.7.0.17); Systemdiagnose (Fehler WLAN/Ethernet, läuft aber auch mal ohne Probleme); Side Panel Reset
Das Gerät wurde mit Verschiedenen LAN-Kabeln an unterschiedlichen Ports der Fritzbox angeschlossen. Auch Wifi haben wir versucht. Alle anderen Geräte laufen Fehlerfrei im Netzwerk. Wifi explizit deaktivieren? Die Software lässt das Abschalten der Wifi-Nutzung abschließend nicht bestätigen.
Nein
Das Gerät mach Probleme, seit wir es haben. Der alte Reciever/Festplattenrecorder war kein Performance-Wunder, hat aber seinen Dienst mit Pause, vor-zurück, etc. klaglos gemeistert. Das aktuelle Gerät ist alles andere als eine Verbesserung. Reaktionszeiten mies, regelmäßige Abstürze (insbesondere bei Timeshift-Funktionen), macht keine Freude. Mit dieser Hardware geht es wohl eher nicht in eine neue Vertragslaufzeit.
Aber auch im Livebetrieb kommt es zu Abstürzen. Besonders ärgerlich bei Liveübertragungen (z.B. Sport)
Timeshift oder „Zurück zum Anfang“ Wir versuchen das meistens schon gar nicht mehr, weil es beinahe jedesmal zum Fehler kommt.
Oft läuft die Sendung 5-60 Minuten klaglos, dann Stürzt die Wiedergabe ab mit dem Hinweis „Sitzung abgelaufen“ - man landet dann im Liveprogramm… Bringt mir herzlich wenig, wenn ich dann den Hauptteil der Sendung bzw. das Ende verpasse.
Zeitgleich sind oft auch andere Geräte im Internet online. Da gibt es keine Probleme.
Von den regelmäßigen Bildaussetzern und Artefakten die ich auch mit dem alten Reciever hatte, spreche ich hier noch gar nicht...
Entweder ich habe hier ein Montagsgerät, oder die GigaTV 4k Box ist absoluter Müll!
Wäre fein, wenn das irgendwie gelöst werden könnte. Danke!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 03.08.2021 15:41
Alles klar. Danke. Damit ist das hier erstmal komplett.
am 25.05.2021 22:00
Hallo SCoRer,
also in Deinen Aussagen gibt es Widersprüche, die Timeshift und das Zurücksetzen einer laufenden Sendung auf den Anfang sind 2 völlig unterschiedliche Funktionen. Die Timeshift Funktion wird von der Box selbst realisiert in dem die Sendung auf der Festplatte gepuffert wird. Dabei kommt das Signal immer vom Antennenkabel. Beim Zurücksetzen auf den Anfang einer laufenden Sendung handelt es sich um eine Funktion, die auf den Servern von Vodafone realisiert wird. Bei Sendern die dieser Funktion zugestimmt haben wird jede Sendung mitgeschnitten und und wird erst gelöscht wenn nach dem Ende der Spielzeit noch die 1,5 fache Zeit verstrichen ist. Dabei kommt dann das Signal über das Internet. Es sind also zwei unterschiedliche Datenwege. Das Problem beim Vor- und Zurückspulen tritt immer dann auf, wenn Du die Tasten zu schnell hintereinander betätigst. Wenn man immer wartet bis die nächst höhere Geschwindigkeit angezeigt wird stürzt die Box nicht ab.
Wenn Du auch schon mit dem alten Gerät immer Probleme beim Fernsehen gehabt hast, dann muss Dein Anschluss gestört sein und weder das DVB-C noch die DOCSIS Kanäle für das Internet auf dem Kabel sind Fehlerfrei. Die Pegel und Signal Qualität werden auf einer Web-Seite Deines Routers angezeigt. Wenn Du eine FritzBox hast, dann werden auch die DVB-C Kanäle angezeigt. Wenn Du keine hast, dann können wir auch die Werte von 4 Signalen ansehen. Dazu habe ich eine Anleitung in den Anhang gelegt, in der unter Punkt 6 beschrieben wird wie man die Systemwerte der Box anzeigen kann. Die Bilder in der Anleitung sind von meiner Box. Eine der 11 Seiten heißt TUNER und dort werden die Pegel an den aktiven Empfängern angezeigt. Damit 4 Signale angezeigt werden musst Du vor der Anzeige dieser Seite ein TV Programm einstellen und eine Aufnahme von 3 anderen Sendern starten. Mache dann Bilder von der Seite und der Seite mit den DOCSIS Kanälen im Router.
Viele Grüße Siegmar
am 26.05.2021 11:22
Hallo Siegmar,
danke für die schnelle Rückmeldung.
Tut mir leid, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe.
Ich kenne und verstehe den technischen Unterschied zwischen Timeshift und Zurücksetzen.
Ich reduziere also meine Fehlerbeschreibung auf folgende konkrete Fälle:
Bzgl. Zurückspulen: Die GigaTV 4k Box stürzt ab, sobald man auf der Fernbedienung zweimal auf eine Taste drückt. Echt jetzt? Aber sonst ist es ein ganz solides Produkt! 😉
Fakt ist, dass der Reciever in beiden Modi Probleme macht. Und es liegt nicht daran, dass ich unkontrolliert auf der Fernbedienung herumdrücke. Auch wenn mir bei den Reaktionszeiten der GigaTV 4k Box manchmal danach wäre.
Genau genommen sollte ich euch dankbar sein. Mit diesem Reciever habe ich über die letzten Wochen und Monate meine Abhängigkeit vom linearen Fernsehen beinahe gegen Null reduziert.
Fast alle Inhalte die mich interessieren, bekomme ich auch über die Mediatheken oder andere Streamingkanäle.
Was die Bildqualität angeht: Vielen Dank für das Angebot. Ich werde mir die Signalwerte auf der Fritzbox die Tage nochmal ansehen und die nötigen Daten einsammeln.
Aber wie gesagt, das ist inzwischen jammern auf recht hohem Niveau und nicht mein primäres Problem. Der Fehler kommt noch gelegentlich (vorwiegend) bei schnellen Bildwechseln, meistens kann ich damit leben. Spätestens, seit letzten Winter nach ein paar Tagen Internet-Totalausfallbei uns in der Strasse aufgegraben wurde und das Kabel repariert wurde, hat sich das auch deutlich entspannt.
Viele Grüße.
am 26.05.2021 11:57
Hallo SCoRer,
ich bin auch nur ein Kunde von Vodafone und habe selbst auch eine GigaTV-4K-Box die per 5 MHz WLAN mit einer 6591 verbunden ist. Ich habe diese Probleme nicht. Bei mir funktioniert das live Fernsehen und ich kann auch Sendungen aus den Mediatheken fehlerfrei ansehen als auch Sendungen auf den Anfang zurück setzen. Störungen wie Du sie beschreibst kommen fast immer vom Kabelanschluss. Wenn bei Dir das Kabel auf der Straße fehlerhaft war, dann war das sicher der Haupt Grund. Wurde denn bei Dir danach mal die Leitung an Deinem Anschluss neu ausgemessen? Das sollte unbedingt wenigstens mit den Möglichkeiten des Routers und der GigaTV-Box erfolgen. Das sind zwar keine genauen Messgeräte, aber es reicht um Abweichungen von den Norm Werten zu erkennen. Die Norm Werte findest Du hier.
Viele Grüße Siegmar
am 26.05.2021 14:06
Danke Siegmar,
ja, bei mir wurde bis ins Haus gemessen.
Ich betreibe eine eigenen FritzBox6590 - um der Frage vorweg zu greifen: Bei besagter längerer Störung im Winter hatte ich auch den von euch mitgelieferten Router für einige Tage in Betrieb und identische Effekte. Die FritzBox selbst würde ich an der Stelle also ausschließen.
Bleibt Leitung und TV-Gerät.
Ich werde wie gesagt in den nächsten Tagen die Daten aus der FritzBox aufsammeln und mit deinen vergleichen.
Das mag dann das Problem mit dem "zurück zum Anfang " erklären. Aber wie Du schreibst, sollte Timeshift doch eigentlich die GigaTV Box lokal selbst machen!?
Ich werde berichten lass mich gerne überraschen.
Danke derweil.
am 26.05.2021 16:21
Hallo SCoRer,
wenn bei beide Routern das gleiche Problem auftritt, dann ist es sehr unwahrscheinlich das es daran liegt. Wenn Du jetzt aber eine 6590 dran hast, dann zeigt die auch auf den DOCSIS Kanälen die Anzahl der nicht korrigierbaren Fehler seit dem letzten Neustart an. Da sollten möglichst kleine Werte stehen und bei den meisten Kanälen sollte der Wert auf 0 stehen. Die FritzBox hat auch einen Online Monitor mit dem man das Verhalten der Internet Verbindung beim Zurücksetzen auf den Anfang beurteilen kann. Am besten mit ZDF machen, da die immer mit 1080p senden. Bei anderen ist es oft nur 720p. Während einer Sendung sollte das Diagramm im Online Monitor wie eine aneinander Reihung von Trapezen deren Dach bis über 6 Mbit/s liegt aussehen.
Viele Grüße Siegmar
am 27.05.2021 12:08
Hey,
sag dann noch mal Bescheid, was raus kam 😉
LG
Tobias
am 04.06.2021 21:54
am 04.06.2021 22:08
nach ca. 40 Minuten wird das Missverhältnis korrigierbare vs. nciht korrigierbare Fehler noch deutlicher.
Ich habe aus früheren Fehlersuchen noch Screenshots, die auch Fehler-Häufungen auf den direkt benachbarten Kanälen zeigen. Die habe ich aber vmtl. auf meinem Arbeitslaptop gespeichert. Die reiche ich nach, sollte ich sie finden bzw. mach neue Screenshots, wenn da etwas auffällig wird.
am 05.06.2021 10:55
Hallo SCoRer,
in Deinen Bildern sind mir 2 Probleme aufgefallen. In dem Bild mit dem Signal Spektrum sind die Kanäle unter 100 MHz alle auf einem wesentlich niedrigerem Pegel als die anderen Kanäle. Man sieht das auch in der Tabelle. Die Kanäle für den Rückkanal sind alle am unteren Level des möglichen Pegels (alle 4 Kanäle liegen unter 100 MHz). Bei den Downkoad Kanälen liegen dagegen die meisten am oberen Limit. Da könnte die Leitung irgendwo keinen richtigen Kontakt der Seele vom Koaxialkabel haben oder fast gebrochen sein.
Bei dem Bild vom Online Monitor kann kein HD-Video gelaufen sein, denn die Datenrate ist im Schnitt unter 2 Mbit/s. Bei HD mit 1080p müssen es mehr als 6 Mbit/s sein. Hier 2 Bilder von mir vom Start eines Videos und im laufenden Video.
Ich habe dabei eine Sendung im Ersten auf den Anfang gesetzt. So sollte eine Video Übertragung ausehen, wenn sie ohne Fehler angezeigt wird.
Viele Grüße Siegmar