Frage
Antwort
Lösung
am 21.11.2024 15:46
Hallo
Meine Vodafon GigaTV Mutiroom Cabel Box meldet mir sehr oft auch ganze Tage "Das Abspielen des inhalts ist nicht möglich. Bitte versuchen Sie es später erneut ( SAV1836)" Vorwiegend im ZDF, bei anderen Sendern ist mir das noch nicht aufgefallen. Eingerichtet an Kabel und Internet per Vodafon Fritzbox. Die Mutiroom Boxen meldet das auch manchmal, aber dort kommt es massiv zu Klötzchenbildung.
Wie kann ich das beheben?
am 21.11.2024 16:40
Hallo KurtiS,
Klötzchenbildung wird meist durch einen zu niedrigen Signalpegel auf dem Antennenkabel verursacht. Wenn die DVB-C Kanäle einen zu niedrigen Signalpegel haben, dann könnten auch die DOCSIS Daten Kanäle betroffen sein, wodurch es dann auch viele Fehler bei der Datenübertragung gibt.
Wenn Du eine Fritz-Box hast, dann kann man dort auch die DVB-C Funktion freigeben und darüber auf einem Handy oder einen Rechner im Heimnetz Fernsehen. Gibt es da auch Bildstörungen? Wenn die DVB-C Funktion freigegeben wurde, dann zeigt die Fritz-Box auch ein Spektrum aller DVB-C Kanäle an. Kannst Du davon mal bitte ein Bild machen. Auch die Pegel aller DOCSIS Kanäle wird in der Fritz-Box unter /Internet/Kabel-Informationen/Kanäle angezeigt. Dort gibt es auch unter /Internet/Kabel-Information/Spektrum eine Übersicht über alle DVB-C und DOCSIS Kanäle.
Viele Grüße Siegmar
am 21.11.2024 18:19
Hallo Siegmar
Wenn ich über Laptop streame scheint die Störung nicht zu kommen. Ich habe aber nur kurz angesehen. Anbei Bilder , allerdings kann ich ehrlich gesagt nichts mit den Kanälen oder Spektren anfangen.
Was bedeutet jetzt die Meldung Das Abspielen des inhalts ist nicht möglich. Bitte versuchen Sie es später erneut ( SAV1836)" Wenn die kommt habe ich kein Bild. Was kann ich da machen.
am 21.11.2024 19:36
Hallo KurtiS,
die Signalpegel aller Kanäle sollten leicht im positiver Bereich liegen, aber bei Dir sind alle weit im negativen Bereich von -10 bis -15 dBmV. Die DVB-C Kanäle sind alle im Bereich vom -15 dBmV. Kanäle die 256QAM moduliert sind sollten im Bereich von -5,9 bis 18,0 dBmV und 64QAM modulierte Kanäle im Bereich von -12,1 bis 12,0 dBmV liegen. Bei Dir ist also alles weit im roten Bereich und man muss sich wundern, das da überhaupt noch TV und Internet funktioniert. Eine GigaTV Box benötigt neben dem Antennensignal auch immer eine Internetverbindung. Bei den Werten kann die nicht richtig funktionieren.
Da muss ein Techniker vor Ort den Fehler suchen. Melde die Störung am besten schriftlich über WhatsApp und sende dabei auch einen Link auf diesen Beitrag oder sende die drei Bilder gleich noch mit. Die Nummer findest Du unter diesen Kontakten.
Viele Grüße Siegmar
am 21.11.2024 19:44
Hallo Siegmar
Was mich da wundert ist aber dass die alten Receiver über 25 Jahre über dieses Kabel funktionierten erst jetzt die Giga TV Boxen machen Ärger, es wurde ja nichts am Kabel geändert. Würde ein Antennenverstärker eine Besserung bringen.
Vielen Dank
mfg Kurt
am 21.11.2024 19:58
Hallo KurtiS,
es sollte sich neben dem Übergabepunkt von VF ein Verstärker befinden. Der könnte ausgefallen sein. Es kann aber auch ein Verstärker in einem der Schaltschränke an jeder Straßenecke sein. In beiden Fällen sind aber alle Bewohner von Deinem Haus oder sogar vom Straßenabschnitt betroffen. Wenn Nur Du das Problem hast, dann muss es ein Problem mit der Verkabelung im Haus geben. Kabel die der Sonne oder gar dem Wetter ausgesetzt sind, müssen nach mehr als 10 Jahren sicher ausgetauscht werden. Die Verkabelung im Haus ist dabei Sache des Vermieters/Verwalters und nicht von VF. Wenn am Ausgang des Verstärkers noch alles OK ist, dann ist es kein Problem von VF.
Viele Grüße Siegmar
am 22.11.2024 13:31
Hallo
In wohne in meinem Eigenheim und hatte vor vielen Jahren einen Verstärker der allerdings defekt wurde. Da der komplette TV Empfang auch ohne Verstärker optimal war habe ich diesen nicht mehr erneuert. Kabel liegen alle im Haus geschützt vor Sonne o.ä.
Kann ich einfach einen neuen Verstäker anbringen, braucht dieser besondere Merkmale, gibt es da Empfehlungen von VF. Funktionert der Verstärker auch mit der Fritzbox. Ich habe nämlich erst seit Neustem Internet von VF, TV schon immer.
MFG Kurt
am 22.11.2024 14:00
der Verstärker wurde höchstwahrscheinlich mal von Vodafone, bzw. Kabel Deutschland installiert
es wäre viel einfacher gewesen du hättest den Defekt damals schon gemeldet
am besten du meldest eine Internetstörung, auch wenn dir das nicht so auffällt, dein Kompletter Anschluss ist gestört und das ordentlich
man wird dir dann einen Techniker schicken, der einen neuen Verstärker installiert und einpegelt
am 22.11.2024 16:34
Hallo KurtiS,
das kann kein normaler Antennen Verstärker sein, denn für das Internet muss der Verstärker im unteren Frequenzbereich die Kanäle die Dein Router für den Rückkanal sendet für die Netzeinspeisung des Upload in das Kabel auf der Straße einspeisen und im oberen Frequenzbereich wie ein normaler Antennenverstärker die Download Kanäle und die DVB-C TV Kanäle in umgekehrter Richtung von der Straße zum Router und den TV Geräten verstärken.
Der sogenannte Hausanschlussverstärker gleicht auch den Pegelabfall zu den höheren Frequenzen aus, damit am Router dann alle Kanäle von 5 MHz bis 1000 MHz möglichst den gleiche Pegel haben. Du solltest den Vorschlag von RobertP ausführen oder einen Fachbetrieb beauftragen, der vorher ausmessen kann wie hoch die Verstärkung des neue Verstärkers sein sollte, damit möglichst noch Reserven vorhanden sind, wenn der Pegel auf der Straße mal noch geringer wird.
Viele Grüße Siegmar
am 22.11.2024 17:10
OK Danke euch beiden
Ich habe jetzt mal die Störung gemeldet und warte auf den Rückruf
mfg Kurt