
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.09.2022 11:01
Moin, weiß nicht, war bestimmt schon öfter Thema, aber mal ehrlich, die Vodafone Station taugt nicht viel oder? Die Einstellungen wurde mehrmals überprüft, das insgesamt 3.Gerät haben wir schon, aber das WLAN ist einfach nur grottig. In einer 2 Zimmer Wohnung können keine 2 Räume komplett abgedeckt werden, ständig WLAN Abbrüche , einzig im Raum des Routers funktioniert es halbwegs gut. Hat Vodafone da keine besseren Alternativen oder drängt man so zur FritzBox, die man monatlich bezahlen muss?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.09.2022 11:17
@Danno777 schrieb:
Moin, weiß nicht, war bestimmt schon öfter Thema, aber mal ehrlich, die Vodafone Station taugt nicht viel oder?
Gut erkannt...
@Danno777 schrieb:
Hat Vodafone da keine besseren Alternativen [...]
Zumindest nicht als 08/15-Standard-Kostenlos-Gerät...
@Danno777 schrieb:
[...] oder drängt man so zur FritzBox, die man monatlich bezahlen muss?
Das ist ja nur eine Möglichkeit - du kannst ja auch selbst dir einen Kabelrouter kaufen oder WLAN-APs oder einen eigenen Router hinter der VF Station betreiben.
Die VF Station ist halt nicht wirklich das Gelbe vom Ei - für ein wenig Surfen im Netz reicht sie aus, aber für viel mehr ist sie nicht zu gebrauchen.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.09.2022 15:38
Zugegeben, der Knaller ist die VF-Station nicht; Ich würde das aber eher an der kastrierten Software als an der Hardware festmachen.
WLAN und 2-Zi-Wohnung:
Wenn die zwei Zimmer durch wasserführende Pflanzen oder gar durch eine stahlarmierte Betonwand getrennt sind und der Router unter dem Heizkörper hinter einem dicken Vorhang steht, kann die beste VF-Station nichts dafür. Dann hilft nur die "Microwelle" (Sendeleistung) hochzudrehen oder, was bei jedem Funkmedium eh sinnvoller ist, den Aufstellort der VF-Station zu verändern und etwas zu experimentieren. Manchmal hilft da schon 1m nach rechts/ links und vor allem nach oben.
Gruß und viel Erfolg
ervau
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.09.2022 17:47
Aus meiner Erfahrung: Im Lan wenn man nicht viel braucht passt schon.
WLan - uuuhhh pain in the ...
Aktuell - im Bridge Mode mit nem DLink dahinter für ein vernünftiges WLan Erlebnis.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.09.2022 23:57
Okay, kenn mich da leider nicht so gut aus, Bridge Mode sinnvoll, wenn ja, wo ist dieser einzustellen?
Vodafone sollte echt mit Fritzbox kooperieren für eine vernünftige Station
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.09.2022 09:15
Aus welchem Bundesland kommst du denn?
Gruß Kurt

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.09.2022 11:19
Wohne in Niedersachsen, Anschluss ist ne 1000er Leitung und dafür ist es halt echt mies
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.09.2022 11:40
Von der kompletten Nutzung einer 1000 MBit/s-Leitung per WLAN musst du dich -egal bei welchem Gerät- eh verabschieden. Dies klappt -wenn überhaupt- fast nur unter Laborbedingungen...
