
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.11.2021 18:54
Ich habe die Fritzbox 7590 und möchte mir an meine @kabelmail.de Adresse die Meldungen vom Push Service schicken lassen. Leider kann ich diesen mit oben genannter Adresse nicht einrichten es kommt immer die Meldung "Authentifizierungsfehler".
Ich gebe den korrekten Benutzernamen und auch das richtige Passwort ein. Dann mus man noch den smtp-Server eingeben, der aber schon von der Fritzbox korrekt angezeigt wird mit smtp.kabelmail.de an Port 465.
Was kann der Fehler noch sein? AVM kann mir hier nicht weiterhelfen, es liegt an den Maileinstellungen von Vodafone. Da muss irgendwo noch was erlaubt werden was ich nicht finden kann.
Im Übrigen funktioniert Thunderbird als Client einwandfrei für den Mailabruf auf dem PC.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.11.2021 22:49
Ja der Haken war auch gesetzt.
Die Fehlerursache liegt wirklich im Passwort. Ich habe beim funktionierenden Thunderbirdmailabruf nach dem Paßwort gesucht und da steht ein anderes drin als das was ich für den Mailabruf über den Brower bzw. dem Login dort angelegt habe. Warum da zwei verschiedene vorhanden sind und funktionieren begreife nicht. Aber mit dem alten Paßwort funktioniert es jetzt.
Jetzt nach dem Motto never Channging an runnig system lasse ich es so, auch wenn es Rätsel für mich aufwirft.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.11.2021 11:33
irgendwelche speziellen Sonderzeichen im Passwort?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.11.2021 11:40
Der SMTP-Server ist richtig. Da würde ich noch einmal auf Tippfehler schauen. Zudem muss ein Haken bei SSL gesetzt werden.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.11.2021 17:49
Im Paßwort sind keine unerlaubten Sonderzeichen im allgemeinen Sinn. Der Benutzername ist aber ja eine Mailadresse also das @-Zeichen mit drin.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
27.11.2021 17:50 - bearbeitet 27.11.2021 17:53
Der Haken war schon immer gesetzt.
Schreibfehler kann auch nicht sein, da ich es etliche male probiert habe u.a. auch per Drag&Drop vom Account, bei dem das Loggin ja funktioniert. Es muss eine Sicherheistabfrage sein die ich erlauben muss. Kann nur nirgend was finden.
Vielen Dank aber für deine Anregungen.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.11.2021 20:35
Bei Push Service - Absender: Haken auch gesetzt bei "Dieser Sender unterstützt eine sichere Verbindung (SSL) ?

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.11.2021 22:49
Ja der Haken war auch gesetzt.
Die Fehlerursache liegt wirklich im Passwort. Ich habe beim funktionierenden Thunderbirdmailabruf nach dem Paßwort gesucht und da steht ein anderes drin als das was ich für den Mailabruf über den Brower bzw. dem Login dort angelegt habe. Warum da zwei verschiedene vorhanden sind und funktionieren begreife nicht. Aber mit dem alten Paßwort funktioniert es jetzt.
Jetzt nach dem Motto never Channging an runnig system lasse ich es so, auch wenn es Rätsel für mich aufwirft.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.11.2021 18:09
Hi @Roxxane55,
danke für das Feedback! Dann kommt hier ein Haken ran, wenn noch mal was ist, melde Dich gern im Forum erneut 😉
LG
Tobias
