Frage
Antwort
Lösung
29.06.2022 13:43 - bearbeitet 29.06.2022 14:01
Hallo liebe Community,
Seit der Aktivierung der WLAN Funktion ist mein Hauseigener Nextcloud Server nicht erreichbar (Ports 443 und 80). Auch die Remote Desktop Verbindung (Port 3389) wird nicht mehr durchgeruotet. Mein Modem CGA6444VF ist auf der Firmware 19.3B57-1.0.41
Vor einpaar Tagen mit dem alten Kabelmodem ging alles noch. Es ging sogar eine Zeitlang mit dem neuen, dann nach der Aktivierung der Wlan option im Kundenbereich geht garnix mehr im Bereich Port Forwarding. Was kann ich machen? Soll ich das Modem auf Bridge umstellen (muss aber noch einpaar Tage warten, da ich die Hotspot Option gerade ausgestellt habe --> oder liegt es sogar an der Hotspot Option???)? Ich bin am verzweifeln und finde die Lösung nicht, ausser dass es am Kabelmodem liegen kann oder der Hotspot Option. Kann mir jemand helfen?
am 29.06.2022 14:12
wenn du auf den Bridge Mode wechselst benötigst du einen eigenen WLAN Router
vermutlich läuft dein Anschluss auf DS Lite
aus welchem Bundesland kommst du und was für einen Vertrag hast du?
am 29.06.2022 19:25
Moin,
wahrscheinlich hast du einen DS-Lite Anschluss.
Du kannst mal Probieren die IPv6 von deiner Cloud herauszufinden und diese in eckigen [] klammern im Browser einzugeben. Damit solltest du erfolg haben.
Sollte das nicht funktionieren muss du den Port deiner Cloud freigeben (wahrscheinlich 443). Du kannst aber einfach auch die Firewall an deinem Router kurz deaktivieren und dann testen.
am 30.06.2022 08:48
Hi Robert,
ja, einen zusätzlichen WLAN Router habe ich und könnte den an die Bridge anschließen. Ich komme aus Bayern. Würde denn die Bridge das Problem lösen? Und ist es möglich, den Anschluss wieder umzustellen? Ich verstehe auch nicht, warum man nicht darauf hingewiesen wird, dass man mit einem Tarifwechel gleich auf DSLite umgestellt wird und daraufhin der Heimserver einfach nicht mehr laufen wird. Bissl verärgert bin ich da schon.
am 30.06.2022 08:55
Moin Marcel,
vielen Dank für den Reply! Ja, das mit der Firewall habe ich ausprobiert. Trotzdem werden die Pakete nicht weitergeleitet. Ich habe auch geprüft, ob die Ports 443 und 80 von aussen offen sind. Und ja, sie sind offen, aber irgendwo am Anschluß komme ich zum Server nicht durch. Zum Verzweifeln...
Mein Server läuft in meinem Netzwerk auf der IPv4. Muss ich jetzt alles auf IPv6 umstellen?
am 30.06.2022 09:21
Seltsamer Weise lässt sich der Server eine Zeitlang über LTE / Mob. Internet erreichen (z.b. gereade als ich diesen Text verfasse), im selben Augenblick erreiche ich den Server im eigenen Wlan aber nicht. Wie kann das sein? Liegt das vielleicht wirklich am Kabelmodem?