abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Aktuelle Eilmeldungen

TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.

1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

IPSec und Wireguard per Docsis 3.1
Postfix
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Ich habe ein Android 10 Handy und möchte gerne per "Android IPSec Auth PSK" und/oder "WireGuard" auf meine FritzBox 6690 Cable (FritzOs 7.50) zugreifen.

Dieses scheitert jedoch auf meinem Handy per Telekom als auch per Vodafone SIM-Karten-Verbindung (jeweils mit abgeschaltetem WLAN auf dem Handy).

Einzige Fehlermeldung auf dem Handy ist: "Verbindung gescheitert".

Die grundsätzliche Einrichtung (Benutzer erstellen, Passwortvergabe, Berechtiigung das VPN zu nutzen) habe ich über die oben genannte FritzBox erfolgreiche gemacht und des Öfteren den Servernamen, das Passwort etc. per 4-Augenprinzip, verglichen.

 

Die FritzBox als solches funktioniert einwandfrei, sie nutzt einen DS-Lite-Tunnel ins Internet.

 

Nehme ich meine Handy-Telekom-Verbindung ins Internet, habe ich eine öffentliche IPv4 als auch eine öffentliche IPv6 Verbindung, bei Vodafone nur eine IPv6.

 

Beide Varianten scheitern beim Verbindungsaufbau auf dem Handy mit der einzigen Meldung: "Verbindung gescheitert, nicht möglich".

Passwörter, die FritzBox-erstellte DynDNS-Serveradresse (nach Erstellen eines FritzBox-Kontos) sind per Browser erreichbar und funktionsfähig (Login mit dem VPN - User).

 

Kann jemand sagen, wo das Problem liegt?

Für eure Hilfe danke ich im Voraus....

 

*** @Postfix Beitrag von Community nach Geräte (Internet) verschoben! ***

16 Antworten 16

Das ist bei wireguard die gleiche Voraussetzung. In der Regel ist das auch in allen drei deutschen Mobilfunknetzen gegeben. Nur ein paar mvno und einige Sondertarife wie der für den gigacube haben es nicht.


@thomasschaefer  schrieb:

Das ist bei wireguard die gleiche Voraussetzung


Natürlich  😉 

Hallo Robert,

ich habe eine GigaZuhause 500 Kabel seit ca 1,5 Wochen.

Da ich ja Android 10 habe und offensichtlich auch nicht weiter updaten kann (Ulefone Note 9), bin ich über Tipps und Anleitungen dankbar.

Hi Thomas,

 

Danke für die Info.  Diese Erfahrungmusste ich ja leider vorhin machen.
Ich habe gelesen, dass es möglich ist bei Vodafone per Anruf einfach auf einen reinen DualStack statt dem Lite zu wechseln. Das wäre dann meines Erachtens das einfachste. Gibt es diese Möglichkeit oder weißt du die Rufnummer? Ich habe nur eine für Nordrhein-Westfalen, ich komme jedoch aus Hamburg.

 

vielen Dank schon mal im Voraus....

Ja das wäre in meinem Fall aber eine Option. Die 2.  Telefonleitung brauche ich nicht und die 3 Rufnummern reichen mir auch. Kann ich den Tarif irgendwann umstellen lassen oder nur in einer gewissen Zeit?

Danke für den Hinweis.

Hab's gerade selber in meinem online Tarifvertrag gesehen .... Unter "Meine Tarife" kann man offensichtlich die FritzBox abbestellen.