1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Fritzbox 6591, Probleme mit Netzwerschnittstellen
Karl_Napf_
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Moin, ich habe von Vodafone oben genannte Fritzbox.

 

Mein neuer Rechner hat die Intel I225V Rev3 eingebaut. Wenn ich die Kiste an die Fritzbox hänge, dann bekomme ich keine Verbindung zum Netzwerk. Hänge ich den Rechner in ein anderes Netzwerk, tut es. Von daher ist es ein Problem mit der Fritzbox.

 

Ich habe was gelesen, daß es mit dem ASIX Controller AX88179 funktionieren soll (USB3 auf GigabitEthernet) funktionieren soll, tut es aber nicht.

 

Wie bekomme ich den PC ins Netzwerk? Und warum will die Fritzbox das Ding nicht akzeptieren? Scheint Level 2 / Level3 zu sein, denn grundsätzlich erkennt die Fritzbox den Rechner mit IP und MAC Adresse (DHCP will nicht) aber die Fritzbox antwortet auf die Netzwerkanfragen nicht.

 

Es war zu lesen, daß man das beheben kann, wenn man einen Switch zwischenschaltet, aber das funktioniert weder mit einem unmanaged noch mit einem managed Switch.

 

Was jetzt?

 

Vielen Dank für zielführende Informationen, ich habe bereits mehr als 48h  mit diesem Fehler verbracht.

KN

 

Vergessen: Fritz OS 7.58 ist bei mir drauf. Ich habe keine Filter oder ähnliches laufen, jede Option, die zu prüfen wäre, lt. x. Webseiten, habe ich geprüft.

1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen

Lösung gefunden. In der Fritzbox gibt es unter Internet -> Zugangsart -> Portkonfiguration die Option "Verwende Public IP" für einen bestimmten Port. Der war an den Anschlüssen, an den ich den PC hatte an, keine Ahnung warum, als das deaktiviert war, ging es...

 

Interessanterweise, wenn ich da auf 'Hilfe' klicke, kommt keine Info, was die genauen Auswirkungen sind. Gefühlt war das schon immer eingestellt, und nachdem ich bisher nie einen zweiten Port benötigt habe, ist das nicht aufgefallen. Vielleicht hilft es mal jemand anderem, der panisch nach einer Lösung sucht, so wie ich in den letzten zwei Wochen 🙂

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 Antworten 7
RobertP
Giga-Genie
Giga-Genie

besteht das Problem auch mit anderen LAN gebundenen Geräten?

 

hast du es mal mit dem neusten Treiber probiert:

https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/184676/intel-ethernet-controller-i225v/downloads...

Upadate: An der Fritzbox hängt auch noch ein großer Switch, an dem 8 Clients hängen, die funktionieren.

Ja, wie gesagt, direkt an der Fritzbox geht es nicht,  in einem anderen Netzwerk geht es. Treiber habe ich aktualisiert, hilft aber nicht (der PC lief testweise unter Windows, dort hatte ich alle Treiber aktualisiert, mehrfach neugestartet und war erfolglos, eigentlich läuft der Rechner unter Debian)

PS: Der Rechner soll als Firewall fungieren, weshalb der direkt an die Fritzbox muss, um danach in die verschiedenen Netze zu verteilen, der Rechner hat mitlerweile 3 NIC's, einen für die FB, einen für die DMZ und einer für das LAN Es ist also keine Lösung, den Rechner ins LAN zu hängen, in dem er mit beiden NIC Typen funktioniert. Ich versuche nun gerade noch den TP Link Adapter, der in vielen Beiträgen wärmstens empfohlen wurden, bin aber noch dran mit dem und schon leicht verzweifelt...

Karl_Napf_
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Update: Der TPLink Adapter mit dem Chip R8152 tut ebensowenig mit der Fritzbox. 😞 An anderen Anschlüssen der FB tut es ebensowenig. So sieht das System auf der FB aus:


@Karl_Napf_  schrieb:

An der Fritzbox hängt auch noch ein großer Switch, an dem 8 Clients hängen, die funktionieren.


und wenn einer dieser Clients direkt an die Fritzbox angeschlossen wird passiert was?

 

Werksreset der Fritzbox (ohne anschließend ein Backup einzuspielen) wurde gemacht?

Karl_Napf_
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Eben kam meine Amazonbestellung mit einem 10 Meter Netzwerkkabel, dann kann ich das mal checken, ohne etwas aus dem Serverschrank ausbauen zu müssen 🙂 Werksreset habe ich noch nicht gemacht, aber mehrfach stromlos und neu gestartet. Ich mache vorher ein Backup meiner Einstellungen und in der nächsten Pause lasse ich das mal laufen (arbeite von zu Hause aus und ohne Internet .... )

 

Update: Nein, ein anderes System bekommt auch keine LAN Verbindung. Hinter dem großen Switch ja, hinter der Fritzbox nein.

Lösung gefunden. In der Fritzbox gibt es unter Internet -> Zugangsart -> Portkonfiguration die Option "Verwende Public IP" für einen bestimmten Port. Der war an den Anschlüssen, an den ich den PC hatte an, keine Ahnung warum, als das deaktiviert war, ging es...

 

Interessanterweise, wenn ich da auf 'Hilfe' klicke, kommt keine Info, was die genauen Auswirkungen sind. Gefühlt war das schon immer eingestellt, und nachdem ich bisher nie einen zweiten Port benötigt habe, ist das nicht aufgefallen. Vielleicht hilft es mal jemand anderem, der panisch nach einer Lösung sucht, so wie ich in den letzten zwei Wochen 🙂

 

Kurtler
SuperUser
SuperUser

Da der Thread als gelöst markiert wurde, mache ich hier dann ein Schloss dran.

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!