Wifispot im Kundencenter nicht deaktivierbar
linuxfan
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher
Hallo,

eig. möchte ich den Wifispot ja ganz gern abstellen. Leider ist der entsprechende Punkt im Kundencenter dysfunktional!

Ein ausgegrautes, nicht änderbares Häkchen vor dem Text "Ihr Wifispot ist aktiviert"
Darunter "Eine erneute Freigabe ist erst in 0 Tagen wieder möglich"

und der Infotext:
"es kann bis zu 24h dauern, bis die Sperrung eingerichtet ist. Anschliessend wird der Router autom. neu gestartet. Wenn nicht, bitte manuellen Neustart"

Die 24h sind mehrfach um!
Autom. Neustart gab es keinen, also einige manuelle, aber die Situation bleibt unverändert:

-Meine Connectbox stellt einen Wifispot bereit!
-Selbst aber kann ich die "Unitymedia Wifispot"s nicht nutzen (ja ich weiss dass das an der eigenen Connectbox nicht geht, weswegen ich heut schon viel an der frischen Luft war...)

Hat jemand schon ähnliches erlebt?

(Ja! Kundenservice ist angeschrieben...)
1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen
linuxfan
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher
Heute konnte ich den Wifispot deaktivieren - was vielleicht auch damit zusammenhängen mag, dass letzte Nacht meine Telefonnummer portiert wurde und meine Kundencenterdaten durch die darin getätigten Änderungen seitens UM wohl "repariert" wurden....

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

19 Antworten 19
Torsten
SuperUser
SuperUser
Auch da wird dir nur der Kundenservice (Chat) weiterhelfen können, denn einen Reset des Online Kundencenters kannst du nicht durchführen. Du kannst lediglich probieren, die ConnectBox zu resetten und dann schauen, ob der WifiSpot immer noch vorhanden ist oder nicht.
linuxfan
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher
in einem neueren Thread wird von wifispot-problemen seit freitag berichtet. OK, das ist genau der Tag, an dem ich das das erste Mal probierte....
linuxfan
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher
Heute konnte ich den Wifispot deaktivieren - was vielleicht auch damit zusammenhängen mag, dass letzte Nacht meine Telefonnummer portiert wurde und meine Kundencenterdaten durch die darin getätigten Änderungen seitens UM wohl "repariert" wurden....
Hemapri
Host-Legende
Host-Legende
Wenn noch ein Auftrag offen war, in dem Fall die Portierung, dann muss dieser Auftrag erst abgeschlossen sein, bevor ein nächster bearbeitet werden kann. Darauf hätte die Hotline aber auch hinweisen können.

MfG
Nicht anwendbar
Bei mir ist es mit dem WifiSpot genau so.

Ich kann über das Kundencenter gar nichts einstellen, da der Button inaktiv ist.
Habe bis jetzt schon dreimal angerufen.
Nach
dem ersten Anruf war der Spot sichtbar im Kundencenter deaktiviert und
es hat geheißen, dass innerhalb der nächsten Stunden der Spot in der
Connect Box auch ausgeschaltet wäre.

Das ist
jetzt drei Tage her. Seither habe ich noch zweimal, gestern und
vorgestern, angerufen und immer hat es geheißen, der Spot ist
deaktiviert es müsste innerhlab der nächsten Stunden auch in der
ConnectBox angekommen sein. Mehrmals starte ich die Box regelmäßig neu
und in der nacht hab ich sie ausgeschaltet.

Ich
will diese HotSpot funktion nicht nutzen und ich will auch nicht auf
meine Stromkosten für unitymedia einen bereitstellen. Ich will einfach
nur Internet und Telefon nutzen.
Ganz eazy eigentlich. Diesen Tarif habe ich gebucht. Internet ohne Schnickschnack heißt es da.
Von einem HotSpot war nirgends eine Information.

Eigentlich müsste unitimedia erst den Kunden um Erlaubnis fragen und bei Einwilligung den Spot schalten.

Es gibt ja auch noch die Bundesnetzagentur und die Verbraucherzentrale.

Da
ich jetzt schon dreimal angerufen habe und nichts passiert ist, kann
man schon erahnen dass so etwas wohl an der Tagesordnung ist.

Ich
werde jetzt nochmal per E-Mail unitymedia auffordern mir den Spot bis
Montag Nachmittag abzuschalten (heute ist Samstag). Wenn bis dahin
nichts passiert ist, werde ich von meinem Widerrufrecht gebrauch machen.
Da ich zur Zeit noch bei meinem alten Anbieter bin und ich in den
letzten 20 jahren nie Probleme gehabt habe, werde ich dann dort bleiben.

Es
war ein Versuch und gekostet hat es mich nichts, da die ganze
Installation von Lochplatte, Verstärker, Übergabepunkt, Leitung und
Lehrrohr bei meinem Tarif incl. waren.

Und dass
man einen Auftrag nicht bearbeiten kann, solange ein anderer am laufen
ist, kann ja wohl nicht sein. Heutzutage ist es möglich vom andern Ende
der welt bei sich die Heizung an und auszuschalten oder die Rolläden zu
schließen, da müsste man doch auch bei unitymedia einen HotSpot
ausschalten können.

Es stimmt, wenn es um den
Abschluß eines neuen Vertrages geht, kommt man ganz schnell dran,
braucht man dann als Kunde etwas vom Service, hängt man nur in der
Schleife und bekommt immer dieselben Antworten, das dort vereinbarte
wird nicht eingehalten.
Gelöschter User
Nicht anwendbar
"Eigentlich müsste unitimedia erst den Kunden um Erlaubnis fragen und bei Einwilligung den Spot schalten."
Genau das hat ein Gericht anderst gesehen, als der Verbraucherschutz dagegen geklagt hat.

Allerdings ist es wirklich ein Armutszeugnis, dass UM das nicht organisatorisch gebacken bekommt.

Ein Widerufsrecht hast du wirklich noch?
Also Online vor max 14 Tagen bestellt. Im Shop hättest du keins.
Nicht anwendbar
Wenn bei der Bewerbung des Produkts nirgends etwas steht, dass man zum HotSpot verteiler wird, denke ich schon dass man wenigstens die Option hat.
Und eigentlich hat man ja die Option, nur funktioniert sie nicht.

Ich habe den Tarif online bestellt. Es hat dann ein paar Wochen gedauert bis die Techniker letzten Mittwoch den ganzen Anschluß gemacht haben.
Vertragsbeginn ist der 28.11.2018 so steht es auch im Kundencenter bei meinen Vertragsdaten.
Und warum sollte die Zeit ab der Bestellung zählen?
Die Wartezeit von der Bestellung bis ich wirklich einen Anschluß habe muss ich nicht bezahlen und in dieser Zeit läuft auch kein Vertrag.
Der Vertrag kommt am Tag der Bereitstellung zu stande. So steht es auch im Kleingedruckten.


Zum Glück habe ich 2 gute Anwälte in der Verwandschaft. Da habe ich auch schon nachgehakt.

Aber besser wäre es ja, wenn ich mein Produkt so wie ich es bestellt habe bekommen würde und ich diesen Spot einfac ausschalten könnte, dann wär das für mich kein Problem.

Wie ist es denn wenn ich eine eigene Fritz!Box dranhäng. Dann kann mir doch unitymedia keinen Spot draufschalten, oder?

Und was mir auch noch aufgefallen ist: Beim Starten der Connect Box ist der WifiSpot nach kürzester Zeit aktiv. Dann dauert es ein paar minuten bis das Internet für den Eigengebrauch funktioniert und noch etwas später das Telefon.
Da liegt die Priorität eindeutig auf diesem WifiSpot.



Gonzo-4
Datenguru
Datenguru
Leider ist es so das jeder Provider einen WiFi Spot auf den Router aktivieren darf. Sie brauchen die Kunden danach auch nicht zu fragen. Nur ist es bei Unitimedia so das sie den Willen der Kunden respektieren und den WifiSpot abschalten wenn der Kunde das möchte.

Die Bundesnetzagentur hat da auch keinen Einfluss drauf.
Anonym239
Digitalisierer
Digitalisierer
Was für einen Tarif hast Du denn gebucht und hast Du die CB schon mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?