Störung 38547 Kabel-DSL
KTS
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
  • Welchen Vertrag hast Du? (z.B. Internet + Telefon 100) 
    • RED Internet + Phone 500
  • Welches Modem/ Router nutzt Du? (z.B. Hitron) 
    • Hersteller weiß ich nicht, aber TG3442DE ist die Modell No.
  • Nutzt Du ein Leih-Gerät von uns oder hast Du ein eigenes Gerät?
    • Normal eigene FritzBox, aktuell klemmt aber das Leihgerät dran, s.o.
  • Welcher Fehler tritt auf? (Geschwindigkeit zu gering; Packetloss) Schick dazu auch Screenshots von Speedtests (mit Datum und Uhrzeit) und Tracerts/ Pingplotter-Messungen bei Packetloss oder Ping-Problemen
    • Seit einger Zeit (mindestens 3 Wochen inzwischen) dauernd Bandbreitenprobleme und Verbindungsabbrüche, sowohl mit Eigengerät (FritzBox 6490 Kabel) als auch mit dem Leihgerät. Laut Hotline alles super, kein Problem.
    • XXXX 
  • Wie ist Dein Endgerät mit dem Modem verbunden? (LAN; WLAN; zusätzlicher Router; PowerLAN)
    • PC über LAN, CAT7-Kabel
    • Tablet über WLAN
  • Welchen Browser verwendest Du normalerweise? (z.B. Firefox)
    • Firefox, Chrome
  • Welches Betriebssystem hast Du auf Deinem Rechner? (z.B. Windows)
    • Windows 7
  • Beginn und Zeitraum der Störung (z.B: seit Anfang April; nur am Abend)
    • Tageszeit-Unabhängig, Anfang kann ich nicht genau benennen...
  • Lade dazu noch einen Screenshot von den Signalwerten hoch. Diese findest Du in der Benutzeroberfläche Deines Kabelrouters über http://kabel.box bzw. über http://fritz.box bei der Fritzbox.
    • Down.JPGUp.JPG
    • Welche Maßnahmen wurden durch die Störungshotline (erreichbar unter 0800-5266625) durchgeführt? Keine, da keine Störung vorliege. Man könne mir einen Techniker vorbeischicken, aber wenn der nichts findet, soll ich es bezahlen...

 

 

Edit: @KTS Die Screenshots mit den Ticket-Nummern habe ich zu Deinem Schutz entfernt. Solche Daten bitte nicht mit der Öffentlichkeit teilen. VG, Der-Peter

11 Antworten 11
KTS
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo, 

 

gibt es denn einen Anhaltspunkt, wo der Punkt sitzt (außer die Karte)? Der Hausanschlussverstärker wird es ja nicht sein, zumindest wird der ja von einem Coaxial-Kabel gespeist. 
Sitzt der Kasten grundsätzlich im Inneren des Hauses oder auch außen? 

Claudia
Moderator:in
Moderator:in

Hallo KTS,

 

bei uns ist das leider auch nicht verzeichnet. Zum Großteil befinden sich ÜP im Gebäude, vereinzelt auch außen. Von einem ÜP in einem Garten habe ich noch nichts gehört, wenn dann müsste der aber offen zugänglich an einer Wand sein, nicht unter der Erde oder so. Es gibt leider auch kein Messgerät, mit dem man den ÜP aufspüren könnte. Es handelt sich jedenfalls um einen kleinen grauen, eher unauffälligen Kasten.

 

Viele Grüße,

Claudia

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!