Frage
Antwort
Lösung
am 10.02.2020 12:07
Hallo Community,
seit kurzem bin ich auf Vodafone Kabel umgestiegen. Meine Anbindung läuft über den Kabelrouter Arris TG3442DE.
Ich reihe mich nun hiermit in die wohl bereits nicht kleine Gruppe der Nutzer ein, bei denen das W-LAN mit diesem Router nicht funktioniert. Lt. meiner Recherche gibt es wohl seit geraumer Zeit ein bekanntes Problem mit der Kompatibilität zwischen Kabelrouter und W-LAN-Sticks, welche auf Basis eines Realtek-Chipsatzes arbeiten. Per Kabel komme ich ins Internet, auch eine Anbindung meines Smartphones ist kein Problem. Eine kabellose Anbindung meines Laptops und Desktops ist jedoch nicht möglich, da das Netzwerk überhaupt nicht im Fenster der verfügbaren Netzwerke auftaucht. Mein W-LAN-Stick "Realtek RTL8811AU Wireless LAN 802.11ac USB 2.0 Network Adapter". Angeblich wird ja bereits an einer Lösung gearbeitet. Mich würde der Status dazu interessieren. Gibt es noch Hoffnung? Welche Alternativen gibt es? Kompatible W-LAN-Sticks? Wisst ihr da mehr?
Schonmal vielen Dank 🙂
Grüße, Kai
am 10.02.2020 14:11
Hallo @Kai19
Herzlich Willkommen in der Community ... 🙂
Wann es endlich das langersehnte Firmwareupdate für den Router geben wird kann dir hier noch niemand sagen ... leider. Einen Zeitpunkt dafür gibt es noch nicht.
Bei den WLAN Sticks könnte ich dir aber z.B. die von AVM nennen. Diese vewenden keinen Realtek Chipsatz und funktionieren auch mit der Vodafone-Station.
https://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzwlan-stick-ac-430-mu-mimo/
https://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzwlan-stick-ac-860/
Beide 2,4 und 5 GHz
https://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzwlan-stick-n/
Nur 2,4 GHz
Gruß
Dieter
am 11.02.2020 19:46
Grüß dich Dieter,
vielen Dank für deine Antwort. Deine genannten Sticks habe ich mal abgespeichert. Mir ist gestern noch etwas eingefallen, was ich vorab noch probieren könnte. Meinen alten Router zwischenschalten. Quasi als eine Art "Repeater". Mal schaun, ob das funktioniert. Den erkennt ja meine Hardware 🙂
Dir noch eine angenehme Woche.
Grüße
Kai
11.02.2020 20:12 - bearbeitet 11.02.2020 20:13
Hallo @Kai19
Wenn dein alter Router das unterstützt ist das natürlich eine Alternative... 😏
Sollte er das Repeating nicht unterstützen kannst du ihn ja noch über LAN mit der Arris verbinden und dann so das WLAN darüber nutzen.
Gruß
Dieter