Frage
Antwort
Lösung
am 11.12.2020 18:14
Hi, ich habe ein derbes Problem wie mit einem Kunden bei Vodafone umgegangen wird und fühle mich beinahe erpresst. Folgende Situation. Ich hatte von Anfang an Schwierigkeiten mit Vodafone / Kabeldeutschland. Anfangs ging das Fernsehen nicht, so das ich übergangsweise einen Giga tv net Receiver bekommen habe (der wohl gemerkt genauso wenig funzt wie die Giga TV 4K Box).ich habe Die GigaTV net Box bereits zurück gesandt über ein retour Label von vodafone. Das selbe fand später statt als ich den Giga TV zur Kündigung zwingen musste was ich nur durch nicht Zahlung durchsetzen konnte daher mir mit sonstigen Zahlungen gedroht wurde. (Im erst für ein Produkt das ich nicht nutzen konnte musste ich 300€ Entschädigung blechen.) Mysteriöser Weise geht mein Router auch nicht mehr seit ca 5 Monaten und es hieß der Drucker ist schuld. Jetzt wollte ich die FRITZ!Box haben um meinen Anschluss wenigstens nutzen zu können und dann heist es auf einmal wieder ich müsse davor die offenen Zahlungen begleichen die wohl zustanden kommen weil ich was nicht zurück gesandt hätte (Giga net oder 4K ich weiß es nicht) ich sage auch offen das ich das nicht zahlen werde weil es eine Unverschämtheit ist eigenes verschlampen an den Kunden zu geben. Daher ja auch mit Sperrung und co gedroht word möchte ich eine sonderkündigung machen nur wie und wo? Oder kann Vodafone hier vielleicht doch noch schlichten? Wenn das so weiter geht werde ich das ganze wohl oder übel per Anwalt / Verbraucherschutz regeln. Irgendwann ist ja mal eine Grenze erreicht und bei mir liegt das schon lange über der Grenze.
danke im Voraus.
daher ich das alles recht ücke vormuliert habe nochmal die kurzfrage:
wie sollte ich mich denn am besten verhalten?
am 11.12.2020 21:56
Die retouren gingen auf Kosten von Vodafone. Ich habe nur die Etiketten zugesandt bekommen. Damit geht das definitiv auf Vodafone's Kappe. Und ja daher es das verdammte 5. gerät ist was nicht richtig funktioniert werde ich definitiv nicht bezahlen weil ich den Anschluss nunmal nicht nutzen kann. Aber hier merkt man mal wieder das Vodafone nicht auf Qualität setzt. Man merkt leider auch wie inkompetent Vodafone Mitarbeiter in ihren Fachbereichen agieren. Das schlimmste ist? das man hier auch noch unter Druck gesetzt wird oder Unwahrheiten verbreitet werden. Mit dem Schadensersatz geh ich ja mit aber nicht mit dem Verhalten was Vodafone autarke legt wenn es um s Fehler eingestehen geht. Umsonst sind die Bewertungen nicht so Mieserabel.
am 11.12.2020 22:03
Nochmal: Wenn du keinen Nachweis für das Absenden hast, warum sollte dann die Versicherung des Versanddienstleisters für den Schaden aufkommen? Der Einlieferungsbeleg ist genau dieser Nachweis, den du vorweisen müsstest, damit du aus der Sache rauskommst - das Wort deiner Zeugen reicht da nicht aus.
Davon abgesehen steht ja eher die Frage im Raum, ob nicht irgendwas grundsätzlich schief läuft, wenn bei dir auch das 5. Gerät nicht läuft. Denn entweder liegt dann ein Kompatibilitätsproblem vor -oder- es liegt ein Installationsfehler voir. Denn 4x Gerätedefekt ist schon sehr unwahrscheinlich.
War denn mal ein Techniker bei dir, der den Anschluß durchgemessen hat? Und welche Probleme traten/treten überhaupt auf?
am 11.12.2020 22:10
Das ist doch das große und ganze Hauptproblem hier! Ich hab ne 1000mb Leitung von VKD und 40 kommen maximal an und dann stürzte der Router ab. Das geht seit 5 Monaten und immer wieder man nur betröstigt deswegen will ich ja die verdammte FRITZ!Box weil diese arris Box ja anscheinend nicht geht. Und das angebliche Problem mit hp Druckern kam ja erst nach nem Update meines Erachtens. Deswegen ja die Sache mit dem sonderkündigungsrecht
am 11.12.2020 23:07
Die FritzBox kannst du doch einfach als Upgrade buchen... kostenlos gibt's die jedoch nicht.
Und das Problem mit der Realtek-Karten und HP-Druckern besteht seit Anfang an.
am 11.12.2020 23:16
Das problem besteht definitiv nicht seit Anfang an. Und wenn Vodafone da nicht angemessen reagieren kann ohne Vertragsänderung dann gehts nunmal nicht weiter mit dem Vertrag.
am 12.12.2020 01:21
Eine Sonderkündigung wirst du aber wegen der Kompatibilitätsprobleme schlecht durchgesetzt bekommen - denn nirgendwo steht, dass der Router zwingend mit allen Endgeräten kompatibel sein muss.
Weiterhin: Sollten die Geschwindigkeitsprobleme nur im WLAN auftreten, so ist dies ebenfalls kein Mangel, weil Vodafone keinen Einfluss auf die physikalischen Gegebenheiten vor Ort nehmen kann - wenn also Störungen durch Fremdnetzwerke oder die Bausubstanz als auch durch die Geräteanordnung und die verwendeten Chipsätze hervorgerufen werden, ist dies kein Mangel des Vertrages.
Und wie gesagt - es gäbe da mehrere Möglichkeiten abseits des Einsatzes des Leihgeräts als Router:
a) Nutzung des Bridge-Modus mit nachgeschaltetem eigenen Router
b) Nutzung eigenes Kabel-Endgerät
c) [sofern nur Einschränkungen im WLAN auftreten] Nachschalten eines eigenen WLAN-Accesspoints und Deaktivierung des WLAN-Moduls des Leihgeräts
am 12.12.2020 09:20
Ändert ja nicht s daran das der Router bis zu 5 mal tgl abstürzt oder?
am 12.12.2020 15:02
Mit den HP-Geräten in der Umgebung sehr wohl. Kein WLAN am Router oder am HP-Drucker und schon kommt es nicht mehr zum Absturz wegen dem WLAN-Problem.
am 12.12.2020 16:07
Der Drucker ist 1. per Kabel angeschlossen (Laserjet) 2. per cups eingebunden (AirPrint und co) 3. seit 4 Wochen aus weil mir das da gesagt wurde. Nach wie vor das selbe Problem