Frage
Antwort
Lösung
am
22.06.2021
17:51
- zuletzt bearbeitet am
23.06.2021
11:41
von
Kurtler
Moin, hab zwei Mails bekommen: "NICHTMEINNAME - bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail Adresse!" und "Ihr Vodafone-Auftrag ARCXXXXXX" - von irgenner wildfremden Person. Sieht mal nach ner kompromittierten E-Mail-Adresse aus, Passwort hab ich auch gleich geändert etc (auch wenn da bisher kein Alarm anschlug, naja). Aber Wie Zum Teufel kann ich das nun mit Vodafone klären? Die Formulare auf der Webseite kannste an der Pfeife rauchen. Über die Hotline habe ich versucht anzurufen und bin ob der Automatischen Ansage schon fast explodiert - die angegebene Kundennummer lies sich dann nicht eingeben. Was ich jetzt bräuchte wäre jemand den ich per Telefon, Chat oder E-Mail kontaktieren kann und mit dem ich klären kann ob das n Hoax oder echt und wenn wie und mit welchen Auswirkungen für mich das nun ist. Aber nachdem ich mich da jetzt zwei Stunden lang mit rumgeschlagen hab dreh ich langsam durch. Was tun?!?
Edit: @mrcknb Von Feedback in das passende Board verschoben. Bitte auf die richtige Boardwahl achten. Gruß Kurtler
am 22.06.2021 19:06
https://www.vodafone.de/unternehmen/soziale-verantwortung/datenschutz-im-dialog.html
Dort findest du die Emailadressen für diese Thematik.
am 22.06.2021 22:06
Es kann auch sein, dass dort sich jemand bei der Eingabe der Mailadresse vertan hat - z.B. statt "max.mustermann@" dann "maxmustermann@" eingegeben hat - es muss also nicht zwingend ein Hoax o.ä. sein.
Einfach nicht drauf reagieren - wie es auch in der Mail steht - und das war's...
am 23.06.2021 22:02
Hm, gerade das halte ich für sehr unwahrscheinlich - zum einen weil dann ja die Bestätigung der E-Mail die einzige Nachricht gewesen wäre - und zum anderen, weil gmail ja auch Adressvarianten mit abfrühstückt. Wenn Hoax dann schon sehr gut gemacht weil es ja auch nen existierenden Auftrag zu der Chose gibt; wenn kein Hoax dann ist da irgendwas faul - Grund genug da nachzuhaken und das nicht einfach af sich beruhen zu lassen.
am 23.06.2021 22:02
Danke. Dann hoffe ich dass ich damit weiterkomme und das klären kann.
am 23.06.2021 22:09
@mrcknb schrieb:
Hm, gerade das halte ich für sehr unwahrscheinlich - zum einen weil dann ja die Bestätigung der E-Mail die einzige Nachricht gewesen wäre - und zum anderen, weil gmail ja auch Adressvarianten mit abfrühstückt.
Das GMX (oder auch Web.de) auf einmal Namensversionen mit erkennen und dem Hauptpostfach ohne Zutun zuordnen würden, wäre mir neu.
Meines Wissens werden Mails an max.mustermann@ nicht automatisch an maxmustermann@ oder max-mustermann@ weitergeleitet, sondern die kommen, wenn man sich vertan hat, entsprechend zurück. Ausnahme: Man richtet selbst entsprechende Alias-Adressen ein, sofern sie (noch) nicht anderweitig vergeben sind.
am 30.06.2021 20:05
Nun ja, von GMX oder Web.de hat ja nun auch niemand was geschrieben. In meinem Fall ist's aber gmail, und da gibt's das durchaus. maxmustermann == max.mustermann == max.musterman+irgendwas ... Wie auch immer.
Schlussendlich hat sich nach Anfrage an datenschutz@vodafone.com (danke nochmal für den Hinweis) tatsächlich jemand gemeldet - und mir mehr oder weniger glaubwürdig erklärt, dass da alles ok sei. Nichtsdestrotrotz bleibe ich dabei, dass ich es ziemlich mies finde, dass die Kommunikationswege zum Anbieter da inzwischen soweit gestutzt wurden, dass man im Notfall ("Au, da ist ggf was ganz falsch, das muss so schnell wie möglich geklärt werden") in irgendwelchen komischen FAQ-Formular verheddert wird oder sich ergebnislos durch Warteschleifen quält.
Was mich halt irritierte: Es kam eine "Bestätige diese Mail-Adresse"-Mail und ne halbe Stunde später dann eine Bestätigung des Auftrags auf dieselbe Adresse, die ja eigentlich noch bestätigt werden sollte (und was meinerseits nicht passiert ist). Ggf hat das was damit zu tun, dass es sich um einen im Vodafone-Shop erstellten Auftrag gehandelt hat; was weiss ich. Ich gehe nun also eher davon aus, dass da im digitalen Workflow nicht alles ganz gescheit umgesetzt wurde ... Bis denne mal.