Frage
Antwort
Lösung
am 16.07.2019 19:51
Kurzer Ablauf: Telekom Internet & Phone gekündigt in 2018 zum 18.06.19, bestätigt durch Telekom. Anfang April 2019 Vertrag mit Vodafone Giga Kombi 400 geschlossen, Portierungsantrag gestellt, incl. Kopie meiner bestätigten Kündigung von Telekom. Am 20.06.19 Router von Vodafone bekommen, installiert und gemerkt, meine alte Telekom Nummer war nicht mehr da. x-mal deswegen mails an Vodafone gesandt. Rückantwort:".. haben wir heute an Telekom weitergeleitet am 16.04., dito 22.06., dito 26.06. Danach mich gebeten, deswegen selber Telekom anzurufen. Antwort von Telekom Chatroom: "... Vodafone hat die Portierung zu spät gesandt, deswegen ist Ihr Kündigungstermin zum 18.06.19 aufgehoben und der Terminwechsel mit Vodafone zum 18.06.2020 abgestimmt worden. Vodafone sollte Ihnen die korrekte und ehrliche Info nun endlich mal geben".
Wenige Tage danach erhielt ich die Kündigungsverlängerung für Juni 2020 von der Telekom und Vodafone teilte mir mit, dass die Portierung meiner Nummer nun bald passiert, nämlich zum 19.06. 2020.
Obwohl ich ehrenamtlich für fast 1.000 frühere Kollegen tätig bin, die mich alle nicht mehr telefonisch erreichen können, habe ich die Portierung bei Vodafone und Telekom notgedrungenermaßen widerrufen. Vodafone hat mir per 08.07.19 die Rücknahme meiner Portierung schriftlich bestätigt. Telekom hat mir in der letzten Woche meinen alten Kündigungstermin zum 18.06.19 bestätigt.. Natürlich habe ich per Einschreiben die Kündigungsbestätigung von Telekom an Vodafone gesandt.
Ich habe eine der mir von Vodafone vorgeschlagenen Telefonnummer installiert.
So gut, so schlecht. Ich erhalte jetzt fast jeden Tag Anbieterwechsel-Formulare von Vodafone, wo ich bestätigen soll, ob ich eine Portierung will, welcher mein bisheriger Anbieter ist (seit 20.06.19 Vodafone), ob man meine Kündigung weitergeben soll etc., etc. Diese Formulare kann man auch nicht verändern und der Hotline von Vodafone ist das auch nicht bekannt. Mein heutiges Telefonat mit Vodafone-Hotline war höchst unerfreulich. Mir wurde von dem Mitarbeiter gesagt, weil ich den Grund meiner Portierungs-Rücknahme nicht angegeben hätte, würde ich auch weiterhin diese ähnlichen Formulare erhalten, die ich aber auf keinem Fall mehr ausfüllen will ... siehe Weiterleitung an früheren Anbieter, Kündigung usw., usw.
Es ist aus meiner Sicht nach Rücknahme des Portierungsauftrages überhaupt nichts mehr offen oder weiterzuleiten. Ich habe einen Vertrag mit Vodafone ab 19.06.19 abgeschlossen (Handyabwicklung ohne Probleme), Kündigungsbestätigung von Telekom liegt vor, die mir von Vodafone vorgeschlagene Telefonnummer habe ich installiert, die mir zugesandten Rechnungen sind plausibel...
HILFE, WAS KANN ICH GEGEN DIE STÄNDIGEN AUSZUFÜLLENDEN ANBIETERWECHSEL-FORMULARE TUN??? Jetzt auch noch mit indirekten Androhungen:
Ihr Anbieter-Wechsel: Wichtige Infos fehlen noch
... es fehlen uns noch wichtige Infos. Ohne sie können wir Ihre Rufnummern nicht zu uns übertragen lassen (... zum 19.06.20). Reichen Sie uns bitte schnell hier die fehlenden Daten nach:
Sobald wir alle Daten haben, kümmern wir uns um Ihre Rufnummern-Mitnahme. (..habe ich bestätigt von Vodafone am 8.7.19 zurück genommen)
Bekommen wir die Daten nicht innerhalb der nächsten 10 Werktage stornieren wir Ihren Anbieter-Wechsel. In diesem Fall aktivieren und berechnen wir Ihren Vertrag ab sofort.
Für Ihr Kabel-Produkt zahlen Sie dann ab Vertragsbeginn.
Geben Sie uns die Daten zu spät oder sind sie falsch, kann sich Ihr Vertrag beim alten Anbieter verlängern. Kündigen Sie Ihren Vertrag in diesem Fall bitte selbst. (Habe ich bereits in 2018 getan). Lesen Sie die Hinweise zum Anbieter-Wechsel, Sie haben sie mit Ihrer Auftragsbestätigung bekommen. Darin erfahren Sie den genauen zeitlichen Ablauf des Wechsels zu uns. (ich bin seit 20.06.19 Vodafone Internet & Phonekunde).
:
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 17.07.2019 22:20
Hi,
du musst dich leider nochmals an die Telekom, am Besten über das Kundenforum, wenden. Dort bestehst du auf die bestätigte Kündigung des Vertrages zum 18.06.19. Wenn do von der Telekom dann die Rückmeldung hast, dass der Vertrag rückwirkend beendet worden ist. kannst du bei VF KD die Portierung der Rufnummer, ohne Vertragskündigung bei der Telekom, innerhalb der 90 Tage portieren lassen.
Gruß
am 17.07.2019 23:29
Hallo Peter12,
auch Dir recht herzlichen Dank!!
Ich hatte am 16.07.19 bereits mit dem Telekom-Kundencenter, Tabea Ka., Kontakt, die mir folgendes geschrieben hat:
vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie erwarten völlig zu Recht, dass wir Ihren Wunsch berücksichtigen, zu einem anderen Netzanbieter zu wechseln. Bitte entschuldigen Sie! Die Kündigung wurde rückwirkend zum ursprünglichen Kündiungstermin eingestellt. Die Bestätigung erhalten Sie separat.
Viele Grüße,Tabea Ka.
Die schriftliche Kündigungsbestätigung zum 18.06.19 habe ich bereits am 12.07.19 von der Telekom erhalten (und auch an Vodafone geschickt).
Hier ist die (fast)-Original-Kündigungsbestätigung vom 12.07.19 von der Telekom
Frau
Gr... V....
Straße ......
228 ........ Ort
iNteRNet
SeRVice-team
Tel. 0800 33 01000
Ihre Telekom Kundendaten
Kundennummer
Auftragsnummer
Datum
Seite
Bitte bei Rückfragen angeben
..............
12.07.2019
IHRE KÜNDIGUNGSBESTÄTIGUNG
Sehr geehrte Frau ........,
Sie möchten folgende Leistungen nicht mehr nutzen und haben diese gekündigt. Schade, dass Sie sich dazu
entschlossen haben. Wie gewünscht bestätigen wir Ihnen hiermit die Kündigung.
Vorab ein Hinweis zur Rechnung. Zu viel bezahlte Beträge schreiben wir Ihnen gut.
Es kann sein, dass in Ihrer Rechnung zum Vertragsende noch einmal der volle Grundpreis aufgeführt ist. Aber
keine Sorge: Den zu viel gezahlten Anteil schreiben wir Ihnen selbstverständlich gut. Die Gutschrift sehen Sie
erst in der nächsten oder übernächsten Rechnung. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern.
Ihre Rufnummer(n): 040 30......
Standort: Strasse ......, 228.... Ort ......
GEKÜNDIGTE LEISTUNGEN Termin MagentaZuhause M mit MagentaTV 18.06.2019 Einzelverbindungsnachweis unverkürzt 18.06.2019 CountryFlat (1.5) 18.06.2019
usw., usw. allgemeine Hinweise......
Wenn ich mich trotzdem noch einmal ans Telekom-Kundencenter wende, werden die Mitarbeiter dort bestimmt darauf hinweisen, dass ich doch alles habe? Oder meinst Du etwas darüber Hinausgehendes??
Viele Grüße
Melen
am 18.07.2019 08:44
Hallo Melen,
ich hatte Dir geschrieben, dass Dein alter Anbieter die Kündigung nicht für nichtig erklären darf. Auch nicht, wenn später noch einmal eine Kündigung kommt in Form unserer Anfrage zur Rufnummernmitnahme. Du hast die ursprüngliche Kündigung ja nicht zurück genommen. Nur, wir können dies im System nicht ändern, wir haben ja keinen Zugriff darauf. Hier ist Dein alter Anbieter in der Pflicht, dies gerade zu rücken und mit dem Vertragsinhaber zu klären.
Grüße
Grit
am 18.07.2019 13:35
Hallo Grit,
vielen Dank für Deine Mail!
ich bin jetzt ein bisschen irritiert.
Peter12 hatte mir gemailt:"
du musst dich leider nochmals an die Telekom, am Besten über das Kundenforum, wenden. Dort bestehst du auf die bestätigte Kündigung des Vertrages zum 18.06.19. - ich habe die rückwirkende Kündigung von Telekom erhalten und auch an Vodafone gegeben - Wenn do von der Telekom dann die Rückmeldung hast, dass der Vertrag rückwirkend beendet worden ist. kannst du bei VF KD die Portierung der Rufnummer, ohne Vertragskündigung bei der Telekom, innerhalb der 90 Tage portieren lassen.
Leider verstehe ich nicht genau, was Du vorschlägst: "Hier ist Dein alter Anbieter in der Pflicht, dies gerade zu rücken und mit dem Vertragsinhaber zu klären."
Was soll ich mit der Telekom jetzt klären? Kündigung wurde akzeptiert rückwirkend zum 18.06.19, heißt, ich bin ab 20.06.19 nur noch Vodafonekunde (weiß Vodafone auch). Eigentlich fehlt jetzt nur noch meine alte Telefonnummer von Telekom zu meinem Glück. Peter meinte, ich solle mich jetzt nur wegen der Telefonnummerportierung (ohne Vertragskündigung) an Vodafone wenden.
Ich möchte jetzt nichts verkehrt machen.
Viele Grüße
Melen
am 18.07.2019 17:58
am 19.07.2019 15:51
Zwischenbericht: Wahrscheinlich hat die automatische Abwicklung von Vodafone hier eingegriffen, wenn leider auch nicht erfolgreich. Nach dieser Mail erhielt ich noch 2 weitere mails von Vodafone, dass " man jetzt den Anbieterwechsel mit Portierung" vornehmen würde. Danach erhielt ich "meine entsprechenden Unterlagen" über diese "Beantragung". Leider war diese Unterlage nicht für mich, sondern für einen anderen Kunden, Herr Mu------.. Habe dann Vodafone-Hotline angerufen, Antwort: sorry, wir wissen auch nicht, er das veranlasst hat, die Unterlagen bitte vernichten".
10 Minuten später wieder eine Mail von Vodafone: " Wir haben noch nicht alle Daten von Ihnen".... bitte füllen Sie das Formular "Anbieterwechsel" aus. Das ist das gleiche Formular, welches ich bereits am 13.04.19 elektronisch "ausgefüllt" hatte. War im Nachhinein völlig verkehrt, weil ich bereits 1 Jahr vorher gekündigt hatte und mit diesem Formular eine "Kündigung" verbunden war.
Habe gleich wieder die Hotline angerufen. Die Mitarbeiterin war sehr freundlich und kompetent und hat auch verstanden, dass ich mit dem Formular nicht eine erneute "Kündigung des Altvertrages" durchführen wollte - SONDERN AUSSCHLIESSLICH DIE PORTIERUNG MEINER ALTEN TELEFONNUMMER VON DER TELEKOM VERANLASSEN WOLLTE.
In diesem Gespräch hat sie auch festgestellt, dass die bei Vodafone als meine "alte Telefonnummer" gespeicherte Nummer überhaupt nicht meine alte Nummer war. Ihr Vermerk war, dass das wahrscheinlich der Grund ist, warum bis heute alles nicht richtig funktioniert hat.
Ich habe dann mit "komischen Bauchgefühlen" das "Anbieterwechsel-Formular" ausgefüllt. Irritierend schon deswegen, weil ich keinen "Anbieterwechsel" will und auch der unten aufgeführte
Hinweis: bitte denken Sie daran, dass wir dieses Formular erst nach Übereinstimmung Ihrer Kündigung usw., weiterleiten werden.
Alleine dieser Satz irritiert alle Kunden, die wie ich bereits vor über 1 Jahr gekündigt haben und ausschlielich nur die alte Telefonnummer portieren wollen.
Aus meiner Sicht brauchte es 2 Formulare:
1x für Kunden, die Vodafone beauftragen wollen zu Kündigen und Telefonnummer zu portieren
1x für Kunden, die Vodafone ausschließlich mit der Rufnummermitnahme beauftragen wollen.
Ich selber habe zu Beginn am 13.04.19 "elektronisch" über Firma ...... (weiß ich nicht mehr...) meine Portierung beantragt und bevor ich Kopie dieses Auftrages gesehen habe, mit o.k. geantwortet ..... sah alles in meinem Sinne aus. Erst später habe ich gesehen, dass hiermit nicht nur eine Portierung verbunden war, sonder auch die - in meinem Fall erneute Kündigung .... auch noch verspätet, deswegen Vertragsverlängerung.
IIch finde die Moderatoren der Community Seite sehr gut und informiert ... auch wenn es anscheinend kleine Überschneidungen gibt. Das Problem in solchen Fällen wie meinem wäre ganz einfach von Vodafone einzurichten:
2 UNTERSCHIEDLICHE "ANBIETERWECHSEL-FORMULARE":
1 X FÜR VERTRAGSKÜNDIGUNG INCL: RUFNUMMER-PORTIERUNG
1 X NUR FÜR RUFNUMMERPORTIERUNG
Heute habe ich von Vodafone die Mitteilung erhalten, dass meine alte "Telekomnummer" am 01.08.19 wieder für mich verfügbar sei.
Ich hoffe, dass das klappt und werde Euch informieren.
Viele Grüße
Melen
am 20.07.2019 16:50
Hallo Melen,
das Formular ist über alle Anbieter identisch. Wichtig ist in Deinem Fall, das Du den oberen Punkt Kündigung von Anschlüssen... einfach nicht mit einem Kreuz versiehst. Lediglich der 2. Punkt ist in dem Fall interessant und natürlich der alte Anbieter. Dann sollte das auch alles seinen richtigen Lauf nehmen. Wenn wir dann noch die Kündigungsbestätigung vom vorherigen Anbieter haben, ist eigentlich alles schick.
Grüße
Thomas
am 21.07.2019 13:14
Hallo Thomas,
kam gerade eben erst nach Hause.
Danke für Deine Mail. Meine Empfehlung bezieht sich auf die "automatische Erstellung des Portierungs-Formulars", was Dir nur bei Vertragsabschluss automatisch angeboten wird (später bekommt man immer das leere Formular zur Verfügung gestellt)
. D.h. ich selber habe dieses Formular damals gar nicht ausgefüllt, sondern Automat xy. Dieses "automatische Anfangsformular" unterscheidet auch nicht nach nur Portierung oder auch Kündigung, sondern kreuzt beide Anliegen an. Habe ich auch jetzt erst durch die ganzen Beschäftigungen mit dem Ablauf heraus bekommen. Ich hatte zwar gleichzeitig auch meine Telekom-Kündigung beigefügt, ist aber sicher gegen das Portierungsformular untergegangen. Das meinte ich mit den 2 Formularen.
SUPER NACHRICHT VON GESTERN:
Mail von Vodafone, am 01.08.19 wird meine alte Nummer an Vodafone übertragen und am selben Tag für mich angeschlossen.
Mein Fall ist wohl damit abgeschlossen (hoffentlich), deswegen möchte ich noch einmal meinen Dank für die Hilfe der beteiligten Autoren hier aussprechen. GANZ WICHTIGE INSTITUTION FÜR DIE GANZE COMMUNITY!!!
am 22.07.2019 12:37
HILFE ES GEHT WEITER MIT DEN PROBLEMEN!!!
Ich kann es selber kaum glauben, aber alles steht wieder am Anfang:
Gibt es eigentlich bei Vodafone eine Versicherung für Herzinfarkt-Geschädigte??? Alle Kunden ab 70 Jahren sind hier gelegentlich sehr gefährdet.
Liebe Autoren und Community, ganz ehrlich, wer kann das alles ertragen und wie gehe ich jetzt weiter vor???
Telekom-Community hatte mir am 17.07.19 folgendes geschrieben:
Telekom hilft Team
Hallo @Mel,
Sie können gerne Ihre vertrauten Rufnummern zu Ihrem neuen Versorger portieren. Gehen Sie dazu auf Ihren aktuellen Anbieter zu. Dieser kann die nachträgliche Portierung der Rufnummern veranlassen. Haben Sie dazu noch Fragen?
Viele Grüße,
Wäre schön, wenn jemand eine Idee hätte, wie ich diese never-ending-story beenden könnte.
Viele Grüße
Melen
am 22.07.2019 14:11
Liebe Community,
für mich nicht fassbar!
Nach meinem Hilfeschrei hier habe ich sofort Kontakt aufgenommen zur Telekom-Community und nachgefragt, warum mein Portierungsantrag abgelehnt wird. Bis jetzt noch keine Antwort.
Dann erhielt ich wieder eine neue Nachricht von Vodafone: " bitte überprüfen Sie Ihre Daten".
Ich öffne die Daten und sehe - bereits das 2x innerhalb einer Woche - obwohl ich bereits vor 1 Woche telefonisch darauf hingewiesen habe, dass ich nicht Herr Mor........ bin, die Daten und Telefonnummer eines mir natürlich völlig unbekannten Kunden von Vodafone. Ich habe versucht, diesen "aus meiner Sicht armen Kunden unter der dort angegebenen Telefonnummer zu erreichen, um ihm mitzuteilen, dass seine Portierungsanträge - warum auch immer - bei mir landen". (Datenschutz????) Bis jetzt keine Antwort, werde es heute abend noch einmal probieren.
Der Mitarbeiter der Vodafone-Hotline vor ca. 15 Minuten, Herr Kr......, war ziemlich kurz angebunden und sagte mir nur (hoffentlich wahr), dass meine Rufnummer am 01.08.19 umgestellt würde und ich solle doch einfach die entsprechenden mails von Vodafone ignorieren - hatte mir bereits ein Kollege von ihm vor 1 Woche zugesagt. Ergebnis gleich NULL!!!
Es kann doch nicht sein, ich erhalte 2x Einblick. in fremde Daten und nur durch Anruf bei der Hotline erfahre ich, dass ich diese 3 Mitteilungen ignorieren soll.
Woher weiß ich zukünftig, welche Mails real und wichtig sind, oder einfach nur falsche Angaben, die ich ignorieren soll??
Ich bin jetzt vorsichtiger: Also, erst ab 02.08.19 werde ich mich hier wieder melden falls meine Rufnummer-Umstellung tatsächlich geklappt hat.
Ich hoffe, dass meine Dokumentation der Abläufe bei Vodafone (nur möglich weil ich Rentnerin bin) die Verantwortlichen "wachrüttelt"??!! Es ist das eine, große Übernahmedeals zu machen und das andere, wie sehen Abläufe in der Praxis aus.
Viele Grüße
Melen