
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.10.2018 19:38
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich schreibe Ihnen im Auftrag meines Vaters Herrn xxx wohnhaft xxx mit der Bitte den o.a. Auftrag zu stornieren.
Mein Vater wird in diesem Jahr 82 Jahre alt. Er ist seit ca. 50 Jahren Kunde der Telekom, hat einen uralten Festnetzanschluss der seit ca. 40 Jahren nicht geändert wurde.
Am 07.09.2018 klingelte Ihr Außendienstmitarbeiter Herr xxx bei meinen Vater an seiner Wohnung. Als freundlicher und höflicher Mensch machte mein Vater auf und beide unterhielten sich über einen Anbieterwechsel. Mein Vater als technisch vollkommen Unversierter hat sicherlich nur 5% von dem verstanden, was besprochen wurde. Er hat in seinem ganzen Leben eine Tastatur nur von Weitem gesehen, geschweige denn irgendetwas auf einer getippt. Herr Jäger sprach immer nur vom Geld sparen und vom uralten Anschluss. Es kam zu einem Antrag auf Anbieterwechsel. Mein Vater wusste nicht, was er unterschrieben hatte.
Was folgte, war eine Auftragsbestätigung über ein großes Paket an Internet, Telefon Festnetz und TV mit einer wesentlich höheren monatlichen Belastung.
Warum hat er keinen Widerruf gestartet. Er ist zur Zeit sehr krank und befand sich deshalb außerdem zu einem stationären Aufenthalt in der Orthopädischen Klinik in Hess. Lichtenau. Ich wusste von dem Vorfall nichts und war zu einer Reha in Brandenburg. Kurz gesagt, das Kind ist in den Brunnen gefallen.
Die momentane Situation ist so, dass mein Vater nicht laufen kann und meine demente Mutter nichts versteht.
Das Telefon funktioniert nicht mehr und so sind beide mehr oder weniger von der Aussenwelt abgeschlossen. Mit einem Handy haben beide nie gelernt umzughen.
Sollte ein Notfall eintreten, unvorstellbar.
Bitte lassen Sie Gnade vor Recht ergehen und helfen Sie schnellstmöglich. Bitte stellen sie so schnell als Ihnen möglich den alten Zustand wieder her. Die alte jetzt stillgelegte Rufnummer lautet: 05xxxxx. Er hat kein Vertrauen mehr und möchte wieder zur Telekom. Was ist zu tun? Bitte rufen sie mich unter xxx an.
Das zugesandte Paket würden wir zurück schicken.
In der Hoffnung für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.10.2018 21:02
Gehe für den Chat auf der UM Seite zu Kontakt und dann zu Chat & E-Mail. Ignoriere Ubo.
Leider ist zur Zeit die Kontaktseite gestört, Fehler 404. Wenn das bei dir auch so ist, versuche es morgen mal.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.10.2018 21:29
auch ich finde Ihre Geschichte sehr rührend und hoffe für Ihren Vater bzw. auch für Sie, dass es zum positiven ausgeht. GONZO hat Ihnen bereits einige Alternativ Vorschläge gemacht. Hat Ihr Vater auch eine Rufnummermitnahme ( Portierung) in Auftrag gegeben? Wie lange ist das denn mit dem Auftrag her? Normalerweise sollte UM Ihnen in diesem besonderen Fall entgegenkommen.
Hoffentlich haben Sie auch das Schreiben per Einschreiben rausgeschickt.
Grüße

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.10.2018 21:17
Hallo Gonzo,
habe probiert über den chat zu gehen, jedoch kann diese Seite im Moment nicht aufgerufen werden. Ubo sollte ich ja ignorieren. Meine Eltern sehen im Moment über Satellit Fernsehen und der Techniker von Unity Media der da war, meinte dass mein Vater wahrscheinlich Schwierigkeiten bekommen wird, mit dem Reciever klar zu kommen. Ich glaube meinen Eltern wäre ja schon sehr geholfen, wenn wenigstens das Telefon funktionieren würde.
Liebe Grüße

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.10.2018 21:30
Hallo Alarm,
Danke für Ihr Mitgefühl. Eine Portierung hat er bestimmt nicht beantragt, ich bin sicher, dass er garnicht weiß was das ist. Es ist im Moment wie beim Vogel Strauß. Er ist einfach nur enttäuscht. Der Auftrag wurde am 07.09.2018 unterschrieben, die Auftragsbestätigung datiert vom 08.09.2018.
Mein Schreiben ist nicht per Einschreiben raus gegangen, da auch ich noch glaube, dass UM es als großer Konzern nicht nötig hat, solche Schreiben zu ignorieren, als wären sie nicht angekommen. Wenn Sie andere Erfahrungen gemacht haben, muss ich es halt noch einmal per Einschreiben schicken.
Vielen Dank nochmal.
Viele Grüße.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.10.2018 22:04
Ich hätte das Schreiben per Einschreiben geschickt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.10.2018 14:24
[..]Mein Schreiben ist nicht per Einschreiben raus gegangen, da auch ich noch glaube, dass UM es als großer Konzern nicht nötig hat, solche Schreiben zu ignorieren, als wären sie nicht angekommen. [..]
