Frage
Antwort
Lösung
am 14.09.2021 12:30 - zuletzt bearbeitet am 05.10.2021 18:14 von Lars
Eine Hotspotflat für 20.- Euro?
Das ist peinlich, da es sich noch nicht mal um eine eigene Leitung handelt.
Die Besucher aus dem Ausland beschweren sich ohnehin schon bereits am Flughafen wo bei Vodafone, oder der Telekom das Problem liegt. "Überall in der Welt ist Wfi umsonst."
"Was ist hier eigentlich los in Deutschland?"
am 14.09.2021 15:25
am 27.09.2021 15:45 - zuletzt bearbeitet am 27.09.2021 19:02 von MasterScorpion
Vodafon erhöht Preise für die Hotspot-Flat von 19,90 Euro auf 25,50 Euro!
Formatierung angepasst, MS
am 27.09.2021 15:49
Damit ist für mich natürlich Vodafone gestorben..
am 01.10.2021 16:28
Die 5G-Frequenzen waren teuer. Ist doch klar, dass das die Kunden zahlen müssen. 😉
01.10.2021 16:47 - bearbeitet 01.10.2021 16:48
Der Hotspot sendet als Router mit 2,4. Der Hotspot ist kein LTE und hat auch keine Simkarte. Der Hotspot ist WIFI. WLAN, wie in Restaurants, Hotels, und Flughäfen. Der Hotspot ist wie freies Wlan nur mit teuerster Bezahlung.
01.10.2021 17:31 - bearbeitet 01.10.2021 17:34
@Inetuser24 schrieb:
(...)
Die Besucher aus dem Ausland beschweren sich ohnehin schon bereits am Flughafen wo bei Vodafone, oder der Telekom das Problem liegt. "Überall in der Welt ist Wfi umsonst."
"Was ist hier eigentlich los in Deutschland?"
Die Flughäfen in Deutschland, die ich kenne, bieten auch kostenfrei WLAN an. Man muss nur etwas schauen.
Auch in vielen Restaurants, Cafés und auch innerhalb der Städte wächst das Angebot an kostenfreien WLAN.
Wenn du aber wissen möchtest, warum es dennoch nicht überall kostenfrei ist, dann mache dich schlau in Sachen "Störerhaftung" und dem Urheberrechtsschutz und den damit verbundenen hohen Aufwand Inhaltssperren zu integrieren, die der Anbieter eines kostenfreien WLAN zu tätigen hat.
Und auch in anderen Ländern ist WLAN nicht immer kostenfrei!
01.10.2021 17:55 - bearbeitet 01.10.2021 18:03
Die Störerhaftung wurde erfunden um Wlan in Deutschland ganz zu entfernen. Ein Gesetz für Leute die keine Ahnung haben. Es kann nämlich keine Störung geben. Eine Ip-Adresse wird vom Router vergeben. Das bedeutet alle die sich über den Router mit wlan anmelden, können nicht zurückverfolgt werden, weil nur der Router alleine ein IP hat die er vegibt. Also kann ein Störer der sich am Router anmedet nicht zurückverfolgt werden, da ja nur der Router ein IP hat und der Eigentümer des Routers dann haften müsste, was nicht geht, da der Störer der angemeldetet war, die Straftat begangen hat. nicht der Besitzer des Routers. So dachte man, muß Wlan ganz beseitigt werden aus Deutschland über die unsinnige Störerhaftung, damit auf keinen Fall jemand in den Genuss einer verbotenen Datei kommt.
01.10.2021 19:31 - bearbeitet 01.10.2021 19:33
Wenn Vodafone grundsätzlich laut Gesetz nicht mehr als Störer im Hotspot in betracht kommt, hat sich die Diskussion erledigt. Übrigends seit 2017 nicht wie die Dame oben sagt seit kurzem.
am 02.10.2021 12:52