1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Kabelmodem Thomson THG571 Telefon nicht möglich
Meiers4
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo werte Vodafone-Gemeinschaft,

 

seit ca. 14 Tagen habe ich nun nach Umzug einen Kabel-Vodafoneanschluß, ich nutze als Kabelmodem das Thomson THG571 mit netgear router N750.  mein analoges Telefon direkt am Kabelmodem funktioniert aber nicht.

Die Telefonie klappt weder auf Line 1 noch auf Line 2 des Kabelmodems, es gibt kein Freizeichen, das Telefon wählt nicht. Im Modemlog steht bei Cm State unter Line 1 State und unter Line 2 State nur "---".

per hotline call keine Hilfe möglich, weil kein Kontakt möglich.

Wer kann denn in solchen Fällen noch helfen?

Vielen Dank im Voraus.

Wolfgang (Meiers4)

7 Antworten 7
peter12_
Giga-Genie
Giga-Genie

Hallo Wolfgang,

 

Vodafone realisiert die Telefonie bei Nutzung von eigenen Kabelmodems/-routern per SIP und stellt die dafür notwendigen Zugangsdaten bereit, sofern das eigene Kabelmodem/-router aktiv ist.

 

Die Einrichtung der Telefonie obliegt dabei dem Kunden. Bei dem von dir genannten Kabelmodem ist eine Konfiguration durch den Kunden selbst nicht vorgesehen, da dieses für den ISP Markt vorgesehen ist und durch diesen in der Regel konfiguriert wird. Vodafone tut dies aber bei Kundengeräten nicht.

 

Du musst somit auf ein SIP fähiges Gerät z. B. ATA Adapter, Fritz!Box, IP-Telefon ausweichen, in welches du dann die SIP Zugangsdaten einrichten kannst.

 

Grüße

GigaZuhause 250 Kabel mit Technicolor TC4400-EU/Arris TM3402B

Vielen Dank  peter12  für deine Antwort.  Leider bin ich etwas verwirrt, denn der Vorbesitzer des Kabelmodem Thomson THG571 versicherte mir, dass die "Telefonie" funktioniert hätte.

Da muss ich wohl nochmal "nachfragen" wie es bei ihm "konfiguriert" wurde. 

Am Ende gewinnt der "technische Zwang"  zur neuen FRITZBox und der Verwurf von älteren funktionierenden Gerätschaften.

Grüße und nochmals vielen Dank!

Wolfgang

Hi @Meiers4,

 

hast Du Dir das Kabelmodem selbst gekauft? Oder ist es ein Leihgerät von uns? Im Fall des Leihgeräts benötigst Du keine separaten SIP-Daten für Deine Telefonie.

Viele Grüße
R4mona

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

Hallo R4mona,

beide das Kabelmodem (Thomson THG571) und en WLAN router (NETGEAR N750)  sind keine Vodafone Leihgeräte, die habe ich "übernommen" von vormals "KABEL INTERNET - TELEFON"   usern  (Kabel FREENET) .

Ich werde mal einfach überprüfen, ob es nicht besser und einfacher wäre meinen vorherigen O2-DSL Vertrag/Anschluß (vor dem Umzug von Bayern nach Sachsen) nachträglich umstellen lassen auf O2 KABEL Internet.

Grüße und einen schönen Tag noch!

Wolfgang

Auch bei O2-Kabel-Internet benötigst Du SIP-Daten für die Telefonie, diese läuft dann auch über Vodafone.

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!
Meiers4
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Danke für deinen Hinweis DennyW. 

Werde ich berücksichtigen und werde es bei O2 ansprechen, falls ich doch zurück wecheln werde nach 1Monat "langsam  und  Problem-Kabel-Vodafone-Anschluß".

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

 


@Meiers4  schrieb:

Ich werde mal einfach überprüfen, ob es nicht besser und einfacher wäre meinen vorherigen O2-DSL Vertrag/Anschluß (vor dem Umzug von Bayern nach Sachsen) nachträglich umstellen lassen auf O2 KABEL Internet.


beachte, dass dies an der Grundsatzproblematik "Telefonie direkt über das Thomson Kabelmodem nutzen" nichts ändern wird. Wie @DennyW bereits geschrieben hat, stellt auch O2 die Telefonie über SIP bereit und diese muss vom Kunden in ein geeignetes Telefoniegerät eingerichtet werden.

Erschwerend kommt hinzu, dass O2 im Kabelbereich zwingend ohne wen und aber DS-lite bereitstellt. Dies muss vom jeweiligen Router unterstützt werden. Wen ich mir das Handbuch des Netgear N750 ansehe, habe ich diesbezüglich erhebliche Zweifel 😕 Hier würde ich dann einen Wechsel auf eine Fritz!Box 6591/6660/6690 Cable empfehlen.

 


@Meiers4  schrieb:

 Leider bin ich etwas verwirrt, denn der Vorbesitzer des Kabelmodem Thomson THG571 versicherte mir, dass die "Telefonie" funktioniert hätte.

Da muss ich wohl nochmal "nachfragen" wie es bei ihm "konfiguriert" wurde.


Provider haben bei ihren eigenen Leihgeräten andere Möglichkeiten, diese zu konfigurieren u. A. die Telefonie auf diesen direkt per Voice over Cable (VoC) bereitzustellen. Dies ist für Kundengeräte schlicht nicht leistbar, da die Konfigurationsdatei für jedes Gerätemodell individuell angepasst und bereitgestellt werden muss. Dazu ist die Anzahl an potenziellen Geräten, welche der Kunde verwenden könnte, zu groß und deshalb der Weg über SIP, was der Kunde selbst einrichten kann.

 

Grüße,

Peter

GigaZuhause 250 Kabel mit Technicolor TC4400-EU/Arris TM3402B